Skip to content
Podcast-Auswahl August 2018
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Links zu Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Plattformen, Erntearbeiter in Italien, AfD, Italiens Rechte, Wohnungsbau, Euro, ÖPP, Hinkley Point, Kapitalismus, Glücksversprechen, Mindestlohn, Sozialkredit-System in China.
Aktuell: US-Immobiliendaten – Baubeginne wieder enttäuschend; Philly Fed Index schwach, weil Aufträge einbrechen
Die US-Baubeginne (Juli) sind mit ´+0,9% % auf eine Jahresrate von 1,168 Millionen deutlich schwäcger ausgefallen als erwartet (Prognose war +7,4% auf eine Jahresrate von 1,270 Millionen; Vormonat war -12,3% auf eine Jahresrate von 1,173 Millionen – das war der stärkste Rückgang seit November 2016, die Baubeginne lagen auf dem tiefsten Stand seit September 2017. Nun wurden die Vormonatsdaten von -12,3% auf -12,9% noch weiter nach utnen revidert. Damit mehren sich auffäälig die Schwächzeichen am US-Hausmarkt! Die US-Baugenehmigungen (Juli) sind […]
Vermögenspreise +6,8%, Börsengewinne mau, Sachwerte sind der Gewinner!
Die Vermögenspreise deutscher Haushalte sind im letzten Quartal im Jahresvergleich um 6,8% gestiegen. Es gibt also kräftige Inflation, wie sie sich die EZB wünscht – nur eben minimal in den Verbraucherpreisen, und dafür aber so richtig bei Immobilien, Betriebsvermögen, Weinflaschen, Gemälden, Oldtimern etc. Die folgende Grafik zeigt deutlich, dass die Vermögenspreise die Preissteigerungen bei den Verbrauchsgütern (Inflation) ab 2015 deutlich outperformt haben. Die folgende Grafik ist noch aufschlussreicher. Seit 2015 ist die Preissteigerung bei Finanzvermögenswerten (Aktien, Kontoguthaben etc) eher seitwärts […]