Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
FED
US-Dollar: Ausblick hängt von Fed-Zinsentscheid und Orientierung ab
Die Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve wird aller Wahrscheinlichkeit nach Einfluss auf den kurzfristigen Ausblick für den US-Dollar haben, denn es wird weithin erwartet, dass die Notenbank ei…
EZB und Fed – warum sie nicht die Wahrheit sagen
Der Vorwurf, dass die EZB und die Fed mit ihren Entscheidungen zumeist der Konjunktur hinterherlaufen, also „behind the curve“ sind, ist durchaus richtig – aber das Ganze ist wohl dem Finanzsystem geschuldet. „Self Fulfilling Prophecy“ – das Dilemma von EZB und Fed Sehr viele Bereiche der Wirtschaft sind von der Psychologie der Akteure bestimmt. Würde zum Beispiel eine große Notenbank, wie die Federal Reserve oder die EZB nach ihrer Zinssitzung ganz offen kommunizieren, dass man mit einer Rezession rechnet […]
Bitcoin Boom durch Trump? US-Präsident fordert Negativzinsen
Der Präsident der Vereinigten Staaten hat es mal wieder geschafft, sich deutlich in die Währungspolitik des Landes einzumischen. Donald J. Trump hat dazu sein präferiertes Kommunikationsmedium Twitter genutzt. Konkret fordert er die Federal Reserve dazu auf, die Zinsen deutlich zu senken. Kann eine solche Zinssenkung – selbst Negativzinsen werden gefordert – die Leute dazu animieren, Diskutiert mit uns auf Telegram oder abonniert unseren regelmäßigen Newsletter für die aktuellsten News und Diskussionen! Bitcoin Boom durch Trump? US-Präsident fordert Negativzinsen erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding […]
DAX Ausblick: Nach der EZB ist vor der FED
Die EZB hat am Donnerstag Lockerungsmaßnahmen angekündigt und damit Marktteilnehmer in ihren Erwartungen größtenteils nicht enttäuscht. Dennoch konnten Aktien nicht weiter durchstarten.
Markus Koch LIVE zur Marktlage
Markus Koch meldet sich aktuell zur Lage am Markt. Die EZB spielt in seiner aktuellen Betrachtung zwar auch eine Rolle, aber es geht mehr um die Fed und China. The post Markus Koch LIVE zur Marktlage appeared first on finanzmarktwelt.de.
Donald Trump reagiert auf die EZB-Entscheidung
Donald Trump ist stocksauer auf die US-Notenbank Federal Reserve. Schon seit Monaten. Dies hat er in gefühlt 100.000 Tweets in den letzten Monaten kund getan. Die Fed senke einfach nicht die Zinsen, und das obwohl es in den USA keine Inflationsgefahr gebe. Die US-Wirtschaft könne noch viel besser laufen mit niedrigeren Zinsen usw usw. Nun vor wenigen Minuten hat die EZB den Einlagenzins von -0,40% auf -0,50% gesenkt, und neue Anleihekäufe aufgelegt. Donald Trump reagiert sofort. Hier sein aktueller Tweet. […]
Fed – Forderung nach Zinssenkung berechtigt?
Wird die Fed den Forderungen nach Zinssenkungen nachgeben? Man muss sich das vorstellen: Die US-Erzeugerpreise sind im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent gestiegen, in der Kernrate sogar um 1,9 Prozent – und was macht der US Präsident? Er fordert von der Fed Zinssenkungen bis auf null oder besser noch in den negativen Bereich, schließlich gebe es in den USA gar keine Inflation. Wie wird Fed-Chef Jerome Powell mit diesem Druck umgehen? Marktkonsensus ist derzeit: Die Federal Reserve wird den […]
Trump hat recht – die Fed lügt
In einem Punkt treffen die jüngsten Verbalattacken von Trump in Richtung Fed voll ins Schwarze: der Staatsfinanzierung. Noch am 1. Mai tönte der Fed-Chef Jerome Powell auf der Pressekonferenz nach der damaligen Zinssitzung, dass die US-Staatsschulden für die Entscheidungsfindung der US-Notenbank keine Rolle spielen würden. Diese und ähnliche Aussagen von Fed-Offiziellen sind der Versuch, ein gigantisches Problem zu marginalisieren – entgegen der Faktenlage, wie die neuesten Daten aus dem US-Finanzministerium heute zeigen werden. Trump kennt die Zahlen und legt den […]
Trump – nächste Attacke auf Powell und die Fed, fordert Nullzinsen oder Negativzinsen
Donald Trump ist wieder erwacht – und attackiert einmal mehr per Twitter die Fed und besonders Fed-Chef Powell! Die Fed und Powell seien naiv und sollten das tun, was andere Länder bereits täten – nämlich die Zinsen auf Null senken oder gar Negativzinsen einführen. Angesichts von (angeblich!) Null Inflation sei das eine nur einmal vorkommende Gelegenheit, zumal die USA sowieso die niedrigsten Zinsen zahlen sollten aufgrund ihrer doch so grandiosen Wirtschaft: The Federal Reserve should get our interest rates down […]
Jerome Powell (FED): Verbraucher wollen keine Kryptowährungen von Zentralbanken
Coinwelt RSS-Feed Jerome Powell ist der Vorsitzende der FED, der amerikanischen Zentralbank (Federal Reserve Bank). Während einer Veranstaltung in der Schweiz stellte er sich den Fragen der Anwesenden. Viele der Fragen drehten sich um Kryptowährungen von Zentralbanken und Facebooks Stablecoin Libra. Digitale Währungen Jemand aus dem Publikum stellte die Frage, ob Zentralbanken ihre Chancen mit digitalen Währungen … Der Beitrag Jerome Powell (FED): Verbraucher wollen keine Kryptowährungen von Zentralbanken erschien zuerst auf Coinwelt.
Warum Notenbanker schlecht schlafen! Marktgeflüster (Video)
Die EZB steht vor der Bekanntgabe ihrer Entscheidung am Donnerstag stark unter Druck – sie muß zweierlei schaffen: erstens die inzwischen sehr hohen Markterwartungen erfüllen, und zweitens die immer tieferen Inflationserwartungen nach oben drehen. An den Anleihemärkten sind diese Inlationserwartungen zuletzt nach langem und tiefem Fall wieder etwas gestiegen, auch die Renditen steigen derzeit teilweise deutlich. Ist das eine Reaktion auf zuletzt nicht mehr ganz so düstere Konjunkturdaten – oder schrauben die Anleihemärkte ihre dovishen Erwartungen an EZB und Fed […]
Handelskrieg – Zahlen, die Trump nicht gefallen
Ist der Handelskrieg von Donald Trump erfolgreich verlaufen aus Sicht der USA? Das dürfte den Zorn des US-Präsidenten ein weiteres Mal entfacht haben: nachdem er seit Wochen nicht müde wird, die Zinspolitik der Fed als größeres Hemmnis für das US-Wachstum zu geißeln, als Chinas unfaires Verhalten, bringt es jetzt ausgerechnet eine Analyse der US-Notenbank zutage: Der Handelskonflikt schadet der US-Exportindustrie mehr als er mittels Zöllen einbringt. Und für die Weltwirtschaft könnten die Kosten in summa gleich 850 Milliarden Dollar betragen. […]
Aktienmärkte – neue Allzeithochs an US-Börse?
Steigen die Aktienmärkte der USA bald auf ein neues Allzeithoch? Mir ist klar, dass ich mit den folgenden Argumenten bei vielen Anlegern keine Freudenstürme auslöse. Aber wenn man sich die Aktienmarktentwicklung an der Wall Street in den letzten Wochen ansieht – moderate Korrekturen trotz jeder Menge „Bad News“ – und jetzt die Rally, fragt man sich unweigerlich: Was steckt dahinter? Erinnern wir uns: Warum waren die Kurse an der Wall Street im Februar und Dezember 2018 so drastisch gefallen? Weil […]
Greenspan: Goldpreis steigt auf Suche nach harten Finanzmitteln
Negative Zinsen, steigender Goldpreis, eine Rezession in den USA? Der ehemalige Fed-Präsident Alan Greenspan schildert gegenüber CNBC seine Einschätzung der aktuellen Entwicklungen auf den Finanzmärkten.
Fed-Chairman Powell schickt Edelmetalle auf Talfahrt
Nach den schwächer als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag hatte Gold die zuvor erlittenen Verluste noch wettgemacht. Dann aber sprach Fed-Chairman Jerome Powell in der Schweiz…
Zinsen – Kontrollverlust der Fed
Momentan ist ein seltenes Phänomen am US-Kapitalmarkt zu beobachten, das verschiedene Interpretationsmöglichkeiten zulässt: Die Zinsen für langlaufende Staatsanleihen liegen unter der Übernachtrefinanzierungsrate der Fed (Federal Funds Rate). Entweder, es kommt bereits im nächsten Frühjahr zu einer Rezession in den USA oder die US-Notenbank Fed hat schlicht die Kontrolle über die Zinsen verloren. Vielleicht ist es auch eine Mischung aus beidem. Zinsen – Kapitalmarkt gegen Fed Der Leitzins der US Notenbank Fed liegt aktuell in einem Band von 2,00 bis 2,25 […]
Jerome Powell – Headlines seiner Rede + Live-Feed: wenig dovish, 0,5%-Senkung praktisch ausgeschlossen
Jerome Powell mit einer Rede in Zürich über den wirtschaftlichen Ausblick und Geldpolitik – anschließend gibt es ein Q&A, also Fragen und Antworten. Die Aussagen Powells sind die letzte öffentliche Äußerung eines FOMC-Mitglieds, bevor die „blackout period“ beginnt (also keine geldolitischen Aussagen mehr gemacht werden im Vorfeld der Fed-Entscheidung.. Erstes Fazit FMW: wenig dovishes, sehr optimistisch in Sachen US-Konjunktur, aber man werde angemessene Schritte machen wenn nötig. Eine Zinssenkung von 0,5% erscheint aufgrund solcher Aussagen eigentlich ausgeschlossen! Wahrscheinlich wird die […]
Stagflation in den USA? Marktgeflüster (Video)
Die heutigen US-Arbeitsmarktdaten zeigen, dass die Wirtschaft in den USA in einem späten Zyklus ist: nur wenige Jobs werden geschaffen vor allem im Privatsektor, vor allem im stationären Einzelhandel fallen immer mehr Jobs weg – aber gleichzeitig steigen die Löhne sehr deutlich. Torsten Slok von der Deutschen Bank hat das als „stagflationären Arbeitsmarktbericht“ bezeichnet – also Stagnation der Wirtschaft bei gleichzeitig steigender Inflation (vor allem durch steigende Löhne). Die Aktienmärkte nach der gestrigen Rally heute träge – man wartet auf […]
Rüdiger Born: Gold fällt, US-Arbeitsmarkt und Powell voraus
Gold ist stark gefallen, und geht weiter nach unten. Wie geht es aber weiter? Das möchte ich im folgenden Video näher ansprechen. Gleich folgen die US-Arbeitsmarktdaten, die den Markt kräftig durchschütteln können. Bitte nicht vorher in den Markt gehen! Heute um 18.30 Uhr deutsche Zeit spricht Jerome Powell. Auch darauf sollte man als Börsianer achten! Werden die Aktienhändler mit der Gewinnen aus dieser Woche ins Wochenende gehen, oder vorher Gewinne mitnehmen? Die Aktie der Deutschen Börse ist heute mein „Trade […]
Powell und US-Arbeitsmarktdaten! Videoausblick
Die Märkte werden sich heute auf zwei Ereignisse fokussieren: erstens die US-Arbeitsmarktdaten (14.30Uhr), und zweitens auf die Rede von Jerome Powell in Zürich (18.30Uhr). Gestern eine starke Rally aufgrund der erneut aufgeflammten Hoffnungen im Handelskrieg (im Video dazu ein Schema, das sich immer wieder wiederholt) und guten US-Konjunkturdaten – aber all das könnte die Fed zögerlicher machen in Sachen Zinssenkungen. Umso bedeutender daher, ob heute die US-Arbeitsmarktdaten als wichtigste Konjukturdatum der USA diese jüngsten Zahlen bestätigen – und ob die […]
Zu gut für die Fed? Marktgeflüster (Video)
Die Wall Street heute im Party-Modus – aber vielleicht ist die Kombination der heutigen Nachrichten doch für die Bullen ein verlorener Sieg! Nun soll es irgendwann im Oktober Gespräche geben zwischen den Delegationen der USA und China, aber bisher ist noch kein Termin in Sicht – aber Entspannung im Handelskrieg bedeutet eben auch für die Fed, dass die Dringlichkeit für Zinssenkungen sinkt. Heute dann dazu noch starke Daten vom US-Arbeitsmarkt (ADP) und dem ISM Index-Dienstleistungsindex, und wenn die Fed wie […]
Aktuell: ISM Index Dienstleistung deutlich besser als erwartet – was macht die Fed jetzt?
Der ISM Index (Dienstleistung; August) ist mit 56,4 deutlich besser ausgefallen als erwartet, das ist der beste Wert seit Mai (Prognose war 54,0; Vormonat war 53,7 – das war der schlechteste Wert seit Juli 2017!). Also, liebe Fed: besser ganz schnell die Zinsen senken! Ob die Märkte das bald einpreisen, dass die US-Notenbank mit solchen Daten kaum aggressiv vorgehen wird? Mit Spannung wartet man auf die morgigen US-Arbeitsmarktdaten.. Die Komponenten Aufträge stark, Beschäftigung schwach: – Beschäftigung 53,1 (Vormonat war 56,2) […]
Markus Koch LIVE zum Handelstag in New York
Markus Koch meldet sich aktuell etwas verspätet nach Börseneröffnung in New York. Aber wir wollen es ihm verzeihen! Wichtig ist aktuell die politische Entspannung in Hongkong. Daher freut sich der Markt. Auch ist der Handelskrieg natürlich Thema, aber auch die Fed und Arbeitsmarktdaten. The post Markus Koch LIVE zum Handelstag in New York appeared first on finanzmarktwelt.de.
Gold: Signifikanter Anstieg erwartet
Der Goldpreis wird über die Marke von 1.600 USD pro Unzen steigen, da die US-Notenbank Fed gleich vier Zinsschritte gehen wird, um das sich verlangsamende Wachstum in den USA und die Auswirkungen des Handelskriegs mit China zu bekämpfen. Das jedenfalls glauben die Analysten der BNP Paribas. Die Bank sieht Chancen auf einen signifikanten Anstieg des Goldpreises in den kommenden Monaten.
Einkaufsmanagerindex bremst den US-Dollar – FED unter Zugzwang
Auch in den USA werden langsam aber Spürbar, die Auswirkungen des Handelskonflikts sichtbar. Der Dollar fällt nach einem enttäuschenden Einkaufmanagerindex und bremst zunächst den neuerlichen Aufwärtstrend.
Kampf in der EZB! Videoausblick
Jüngste Aussagen zeigen: innnerhalb der EZB tobt ein Richtungskampf – es gibt eine Frontstellung zwischen den EZB-Mitgliedern aus den Nordländern der Eurozone und der Draghi-Fraktion (Südländer der Eurozone). Draghi, der gestern Merkel traf, kann nur dann die Bazooka auspacken für die nächste EZB-Sitzung, wenn die Opposition innerhalb der EZB nicht zu groß ist – und Merkel grünes Licht gibt. Auch in der Fed herrscht Uneinigkeit, wie die jüngsten Aussagen von Bullard und Rosengren zeigen. All das deutet darauf hin, dass […]
Die FED im Zielvisier von Trump
Wiederholt scharfe Kritik aus dem Weißen Haus. US-Präsident Donald Trump hat wiederholt via Twitter seinem Unmut über die Untätigkeit der FED in der Währungsabwertung schriftlich zum Ausdruck gebracht. Zitat Trump: „Deutschland und viele andere Länder haben negative Zinssätze und sie werden für das Ausleihen von Geldern bezahlt, dagegen tut unsere Federal Reserve Bank nichts. Bedenken sie, dass diese Länder unsere Konkurrenten sind um die schwächere Währung.“ Nächste Woche wird von den Analysten erwartet, dass die europäische Zentralbank im Rahmen ihrer […]
Der spannendste Börsenmonat des Jahres
Der September ist historisch betrachtet der schlechteste Börsenmonat des Jahres. Ausgerechnet jetzt werden wichtige Weichen für die künftige Kursentwicklung an den Börsen gestellt. Vor allem die Notenbanken entscheiden, wie es in den nächsten Monaten oder gar Jahren an den Aktienmärkten weitergehen wird. Seit Wochen stützt sich der Optimismus vieler Anleger auf die Hoffnung, dass die EZB am 12. und die Fed am 18. September die Zinsen senken und die Geldflut noch mehr ausweiten werden. Von der Europäischen Zentralbank erwarten die […]
Euro fällt immer weiter – ein Absturz mit Ansage ist in Gange
Der Euro hat gegen den US-Dollar in den letzten Wochen und Monaten eine Abwärtsbewegung „mit Ansage“ hingelegt. Wir hatten mehrfach darauf hingewiesen, obwohl auch wir dieses Szenario natürlich nicht mit Sicherheit voraussagen konnten (wir geben hier keine Handelsempfehlungen, und haben auch keine Glaskugel!). Aber (schlecht verstecktes Eigenlob) die Sachlage war und ist relativ eindeutig. Die Zinsdifferenz zwischen USA und Euroland wird aller Voraussicht nach steigen. Die Fed hat ein Mal einen kleinen Zinsschritt gemacht mit -25 Basispunkten. Die EZB dürfte […]
US-Dollar könnte zulegen, falls Fed-Kommentare Zinssenkungserwartungen abkühlen
Der US-Dollar könnte zulegen, falls Kommentare von Seiten der Fed-Vertreter im Wochenverlauf Zinssenkungswetten abkühlen, da die Finanzmärkte zunehmend anfällig werden.
Posts pagination
Vorherige
1
…
75
76
77
…
95
Nächste