Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Grüne
Grünen-Chef Habeck: Wer brüllt hat Unrecht
In der Debatte um blockierte Auftritte von AfD-Mitbegründer Bernd Lucke und dem früheren Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck gefordert, politisch Andersdenkende zu Wort kommen zu lassen und… Read more…
Nettovermögensteuer: Die falsche Antwort auf eine berechtigte Frage
In Deutschland mehren sich derzeit die Forderungen nach einer Wiederbelebung der Vermögensteuer. Nicht nur die SPD tritt für die Vermögensteuer ein, auch die Grünen haben sich dieser Forderung angeschlossen. Gerechtfertigt wird diese Forderung mit wachsender Ungleichheit in der Vermögensverteilung, die vor allem durch den Boom der Immobilienpreise verursacht wird. Was ist davon zu halten? Von Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts Nettvermögenssteuern sind in fast allen Ländern abgeschafft worden Vielfach wird behauptet, andere Länder würden Vermögen stärker besteuern. Deutschland würde […]
Jahresendrallye – Ja oder Nein?
Grüne Börsenampeln, keine charttechnischen Hürden und unterinvestierte Anleger – es gibt viele Argumente dafür, dass die kommenden Aktien-Monate ein Fest werden.
Industrie und Grüne: Klimaschutz geht nur mit Großinvestoren
Industrievertreter und Grünen-Politiker verlangen bessere Bedingungen für Finanzinvestoren zum Erreichen der deutschen Klimaziele. CEOs, Banker und Parteivertreter der Grünen kritisieren gemeinsam, die schwarz-rote Bundesregierung unterschätze, wie stark die Wirtschaft sich wandeln müsse, um klimaneutral zu werden. Förderung vom Staat allein führe nicht weit. Die WirtschaftsWoche zitiert den Airbus-Vorstandschef Guillaume Faury, Investitionen in neue Antriebe seien … „Industrie und Grüne: Klimaschutz geht nur mit Großinvestoren“ weiterlesen
CDU, Grünen wollen Verbot bestimmter algorithmischer Systeme
Politiker von CDU und Grünen befürworten ein Verbot bestimmter algorithmischer Systeme. Sie reagierten damit auf einen entsprechenden Vorschlag der Datenethikkommission der Bundesregierung. „Einen risikoadaptierten Regulierungsansatz von algorithmischen Systemen halte ich grundsätzlich für sinnvoll“, sagte der CDU-Digitalpolitiker Tankred Schipanski dem Handelsblatt. „Im extremen Fall, wenn das Schädigungspotenzial ein unvertretbares Maß erreicht, müssen auch Verbote möglich sein.“ … „CDU, Grünen wollen Verbot bestimmter algorithmischer Systeme“ weiterlesen
Drogenpolitik Pieroth fordert Eigenbedarfsregelung für harte Drogen
Die drogenpolitische Sprecherin der Berliner Grünen, Catherina Pieroth, fordert, auch für harte Drogen eine Eigenbedarfsregelung einzuführen. Pieroth sagte rbb24, dass die Grenze für Kokain oder Heroin zum Beispiel bei drei Gramm liegen könnte. Rechtlich gesehen müssten für eine solche Regelung keine Gesetze geändert werden. Grünen-Justizsenator Dirk Behrendt könnte die Staatsanwaltschaft anweisen, das Betäubungsmittelgesetz weniger streng anzuwenden. Derzeit sehe er dafür aber keine Mehrheit im rot-rot-grünen Senat, teilte er rbb24 auf Anfrage mit. Auch dem Koalitionspartner SPD geht Pieroths Forderung zu […]
Berlin: Rot-grüner Senat bringt Mietendeckel auf den Weg
Der Berliner Senat hat den umstrittenen Mietendeckel auf den Weg gebracht. Die rot-rot-grüne Landesregierung habe den von SPD, Linken und Grünen ausgehandelten Kompromiss beschlossen, teilte unter anderem die Berliner SPD am Dienstag über den… Read more…
Claudia Roth trifft Antisemiten aus Iran – muss wohl am grünen Meinungsklima liegen
“Woher kommt diese unerträgliche Doppelmoral?” Wieder war es die BILD-Zeitung, die es auf den Punkt brachte. Gemeint ist die Bundestagsvzepräsidentin Claudia Roth (Grüne), die immer noch viele grüne Wähler und sogar Politiker anderer Parteien für harmlose eine idealistische Öko-Ulknudel halten, durch und durch emotional, 24 Stunden am Tag im “Kampf gegen Rechts” unterwegs, zwischendurch gern auch mal im Ausland das Kopftuch übergestülpt und in der heimischen Küche einen Börek gerollt (“Das kann ich gut”). Wir wissen nicht, ob sie einfach […]
Grüne wollen Nachhaltigkeitslabel für alle Finanzprodukte
Die Bundestagsfraktion der Grünen fordert ein Nachhaltigkeitslabel für alle Finanzprodukte. Das geht aus einem Antrag der Fraktion hervor, über den das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) berichtet. Den Grünen schwebt dabei ein Label vor, das… Read more…
Cum-Ex: Interview mit Dr. Gerhard Schick zum größten Steuerbetrug der Geschichte
Banken, die Gesetze schreiben. Politiker, die kriminellen Machenschaften der Banken nicht unterbinden. Behörden, die jahrelang den größten Steuerbetrug der Geschichte, trotz vieler belastender Informationen, nicht stoppen. Klingt nach einer Bananenrepublik? Ist aber alles in Deutschland passiert! Auch interessant: Cum-Ex-Skandal: Steuerexperte wirft Ex-Finanzministern Versagen vor Dr. Gerhard Schick ist der Kenner über diese Materie. In unserem neuen Buch „Der größte Crash aller Zeiten“ hat er hierzu exklusiv ein spannendes und unglaubliches Kapitel verfasst. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete (Grüne) hat immer wieder mutig gegen die Finanzlobby und die Inkompetenz in der Politik gekämpft. Nun ist er aus dem Politikbetrieb ausgestiegen, um die "Bürgerbewegung Finanzwende" zu gründen. In diesem exklusiven Interview plaudert er aus dem Nähkästchen, erzählt Spannendes aus der Welt der Politik und sieht den Euro und die EU in Gefahr. Auch einen großen Crash hält er für unvermeidbar. Das und noch viel mehr hier im folgenden Video von Marc Friedrich und Matthias Weik von Friedrich & Weik.
Grüne Welle erfasst die Schweiz
Die aktuelle Karikatur auf Infosperber.
Spurensuche nach dem Terroranschlag
Langsam kommen erste Puzzleteilchen des Anschlags in Reinsdorf ans Licht. Und man muß in alle Richtungen recherchieren. Im Prinzip kommen Grüne, SPD, CDU, Linke und die evangelische Kirche als Terroristen in Frage. Der mordrhein-vandalische CDU-MP Laschet will den Kampf gegen die AfD bis aufs Messer. Der SPD-Bürgermeister von Frankenhausen hatte eine Gegendemo zu einem Familienfest der AfD organisiert und war ziemlich ausfällig geworden. Die grünen Klimahysteriker und Weltuntergangssekten verüben bundesweit Brandanschläge auf Autohäuser und einzelne Fahrzeuge. Eine Linkenabgeordnete aus dem […]
Brokkoli wird verhaftet
Die Höheren Töchter sind am Durchdrehen. Und unsere Medien sind von denen unterwandert. Es gibt zahlreiche Querverbindungen zwischen Grünen, Weltuntergangssekten, Großbetrieben und Medien. Der Absurdität sind keine Grenzen gesetzt. Only by arresting broccoli can #ExtinctionRebellion save the planet pic.twitter.com/fUM9XeyBHQ — David Vance (@DVATW) October 18, 2019 In Anlehnung an einen käsekritischen deutschen Schlagertext von 1923 kann man texten: Das CO2 hat sich hereingemacht, es ist böse und grollt, und wer hat denn den Grünkohl zu essen gewollt? Die Grenzen zwischen […]
Schweiz Wahl Ergebnis: SVP trotz Verluste vorn
Bei der Schweizer Nationalratswahl haben die Grünen der zweiten Hochrechnungen zufolge deutlich zugelegt. Mit 13 Prozent der Stimmen gewinnen sie laut der Prognose 5,9 Prozentpunkte hinzu. Die konservative SVP bleibt mit 25,8 Prozent (-3,6… Read more…
Uniform heißt Unterordnen
Uniformiert auftretende Abgeordnete depriorisieren ihre Verpflichtung der Gesamtbevölkerung gegenüber, wenn sie in ihrem öffentlichen Auftreten ihre Zugehörigkeit, Identifikation und vor allem Loyalität mit einer Organisation in den Vordergrund stellen, die per definitionem eben nicht „die Zivilgesellschaft“ ist – sie verkörpern im wahrsten Sinne des Wortes militärische Interessen. von Charlotte Anders Insta sagt mehr als tausend Worte: Mitte Juni 2019, die grünen Spitzenpolitiker Cem Özdemir und Tobias Lindner überlegen, wohin mit der Europawahl-Euphorie. Quo vadis? Logisch, Bundeswehr. Ein inhaltlich wie strategisch […]
Uniform heißt Unterordnen Ein Abgeordneter in Uniform ist immer noch ein Idio… keine gute Idee.
Uniformiert auftretende Abgeordnete depriorisieren ihre Verpflichtung der Gesamtbevölkerung gegenüber, wenn sie in ihrem öffentlichen Auftreten ihre Zugehörigkeit, Identifikation und vor allem Loyalität mit einer Organisation in den Vordergrund stellen, die per definitionem eben nicht „die Zivilgesellschaft“ ist – sie verkörpern im wahrsten Sinne des Wortes militärische Interessen. von Charlotte Anders Insta sagt mehr als tausend Worte: Mitte Juni 2019, die grünen Spitzenpolitiker Cem Özdemir und Tobias Lindner überlegen, wohin mit der Europawahl-Euphorie. Quo vadis? Logisch, Bundeswehr. Ein inhaltlich wie strategisch […]
Kampf um Grenzen? – über Kosmopolitismus und Kommunitarismus
Der Widerstand gegen die AfD scheint grün zu sein. Für die Erklärung des Höhenflugs von AfD und Grünen wird neuerdings der Gegensatz von Kosmopoliten und Kommunitaristen immer beliebter. Die Grünen sind in dieser Erzählung die wohlhabenden Kosmopoliten und die AfD vertritt die armen Globalisierungsverlierer. Prominent ist der Ansatz in der politischen Bewegung Aufstehen gewesen. Wichtiger noch: im liberalen Mainstream steigt ihre Bedeutung derzeit immer weiter. Als wissenschaftlicher Bezugspunkt gilt das mittlerweile abgeschlossene Forschungsprojekt Die Politische Soziologie des Kosmopolitismus und Kommunitarismus […]
Wegen illegaler Zuwendungen: Strafzahlungen für SPD, Grüne, Linke
Wegen der Annahme unzulässiger Spenden hat die Bundestagsverwaltung Strafzahlungen gegen vier Parteien verhängt. Die Linkspartei solle 90.168,15 Euro Strafe zahlen, die SPD 44.234,01 Euro und die Grünen 17.063,97 Euro, berichtet der „Spiegel“ in… Read more…
Schweiz: Fraktion links von Sozialdemokratie und Grünen ist möglich!
In den vergangenen Monaten gab es in der Schweiz große Proteste gegen die Zerstörung des Klimas und einen Frauen*streik an dem Hundertausende teilnahmen. Wir haben mit Marco vom Parteisekretariat der Alternativen Liste Zürich über die Frage gesprochen, wie sich diese Proteste auf die politische Landschaft der Schweiz auswirken könnten. Die Freiheitsliebe: Vor wenigen Monaten nahmen fast 500.000 Menschen in der Schweiz am Frauenstreik teil, vor wenigen Wochen zehntausende am Klimastreik. Wie konnten soviele Menschen mobilisiert werden? Marco: Die Gleichstellung von […]
Göring-Eckardt will Gamer beobachten
Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, hält das Ziel von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) für richtig, auch in der sogenannten Gamer-Szene Rechtsextremisten aufzuspüren. „Er hat das zu sehr verallgemeinert…. Read more…
Bühlers würden die Grünen wählen
Doch die vierköpfige Familie* aus Burgdorf kann und will sich Klimaschutz gar nicht leisten. Wegen Geldmangels und der Umstände.
Ein Gewinner des Klimagipfels überzeugt schon jetzt mit gutem Wachstum
Nicht erst seit Greta Thunberg und ihrer „Firdays for Future“ Bewegung ist Klimaschutz und der Kampf gegen den Klimawandel ein wichtiges Thema. Doch spätestens seit dieser Jugendbewegung ist es in aller Munde und egal was man davon hält, eines hat die Bewegung geschafft: Fast keiner zweifelt mehr den menschengemachten Klimawandel an. Was steckt im Klimapaket der Bundesregierung? Die Stimmung in der Bevölkerung setzt die Politik zunehmend unter Druck. Die Grünen hasten von einem Umfragehoch zum nächsten. Wäre am Sonntag Bundestagswahl […]
Mythos „Grüner Kapitalismus“
Kaum spricht die globale Jugendbewegung „Fridays for Future“ das Sichtbare aus, treiben Marktfans die Mär vom „grünen Kapitalismus“ durch die Medien. Kann ein System, das auf Privateigentum an Produktionsmitteln, Profitmaximierung und endlosem quantitativen Wachstum basiert, nachhaltig und ökologisch funktionieren? Wie noch keine andere Bewegung in der Geschichte hat „Fridays for Future“ (F4F) diese Frage auf den Tisch geworfen. Denn die Zerstörung unserer Lebensgrundlage ist längst sichtbar. Und sie betrifft uns alle. Die Frage, ob „grüner Kapitalismus“ möglich sei, kann nur […]
Der Titanic-Effekt
Bernhard Trautvetter beschäftigt sich seit dem Vietnamkrieg mit Friedensfragen und seit der Veröffentlichung des Club-of-Rome-Berichts „Die Grenzen des Wachstums“ von 1972 mit der Ökologie. 1972 gründete er im Rhein-Main-Gebiet lange vor der Entstehung der Partei Die Grünen eine der ersten ökologischen Initiativen überhaupt, den „Arbeitskreis Umwelt“ in Karben bei Frankfurt. Nach dem Beschluss der NATO, die Kriegsgefahr in Europa mit landgestützten Nuklearraketen für den Enthauptungsschlag gegen die Sowjetunion zu steigern, konzentrierte er sich zusehends auf sein Friedensengagement, ohne dabei die […]
Grüner Öko-Faschismus muss kein Albtraum bleiben
Die politische Landschaft ist recht bunt in der Bananenrepublik, obgleich sie nur einfältig ist. Wir haben ein allumfassendes Regierungslager mit integrierter Schein-Opposition und dazu eine echt scheinende Opposition. Faschismus ist eines der liebsten Kinder der Deutschen. Nicht umsonst beschwört man unentwegt die Wiederholung. Farblich lässt sich das mit Rot-Grün gut machen. Wenn man die beiden Richtungen gut verrührt, kommt garantiert wieder ein ansehnliches Braun dabei heraus. ❖ weiter ► Der Beitrag Grüner Öko-Faschismus muss kein Albtraum bleiben erstrahlte zuerst auf […]
AfD-Hirse: ZDF verkauft Grüne als empörte Kundin
Die unsägliche Auslistung von Hirse, die von einem AfD-Mitglied produziert wird, ruft nun auch das Staatsfernsehen auf den Plan. Im ZDF wird eine „Kundin“ befragt, warum sie das gut findet. Was das ZDF verschweigt: Die „Kundin“ ist eine grüne Bundestagsabgeordnete. Read more…
Grüne für Rückholung inhaftierter IS-Kämpfer nach Deutschland
Der außenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Omid Nouripour, hat als Reaktion auf die türkische Offensive in Nordsyrien die Rücknahme der aus Deutschland stammenden IS-Kämpfer gefordert. „Die Bundesregierung muss jetzt dafür… Read more…
Deutlicher Rechtsruck in Polen
In Polen hat die Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit 43,6 % der Stimmen und damit etwa 6 % gegenüber 2015 dazugewonnen. Die merkeltreue Bürgerplattform, die mit den Grünen und der linksliberalen Nowoczesna zusammengegangen ist, erreichte 27,4 % (gegenüber etwa 33 % 2015). Die Grünen waren 2015 noch im Linksbündnis. Die Linken konnten nach dem Flop ihres Bündnisses 2015 in diesem Jahr mit 11,9 % wieder in den Sejm einziehen. Politisch kann man sie leicht rechts von der CDU einordnen. Die Bauernpartei […]
Könnten diese 3 grünen ETFs ein lohnendes Investment sein?
Greta, Fridays for Future … und Plastiktüten sind auf einmal nicht mehr kostenlos: Immer mehr Anzeichen deuten darauf hin, dass sich unsere Gesellschaft gerade im Wandel zu einem bewussteren Umgang mit der Umwelt befindet. Für uns Anleger stellt sich nun die Frage, wie wir von dieser Entwicklung profitieren können. Vielleicht mit einem dieser drei grünen ETFs? Grüner ETF 1: iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF Der iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF investiert in europäische Unternehmen, die im Bereich Nachhaltigkeit […]
Künast will Ausweitung des NetzDG auf Computerspiele
Die Grünen-Politikerin Renate Künast fordert eine stärkere Regulierung von Computerspielen. „Teilweise sind es die Spiele selbst, teilweise sind es die Chatspalten, in denen Rechtsextremismus oder Cybergrooming stattfinden“, sagte die frühere… Read more…
Posts pagination
Vorherige
1
…
48
49
50
…
76
Nächste