Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
GroKo
INSA – GroKo schafft sich ab: SPD 16,5%, Union 28%
Union ist nach Ansicht des Meinungsforschungsinstituts INSA derzeit in einem Allzeit-Tief. Im aktuellen Meinungstrend für die „Bild“ (Dienstagausgabe) verlieren CDU/CSU (28 Prozent), SPD (16,5 Prozent) und AfD (16 Prozent) jeweils einen… Read more…
CDU: Koalition mit SED?
Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther (CDU), stößt mit seinem Vorstoß für Koalitionen seiner Partei mit der Linkspartei auf scharfe Kritik in der CDU. Eine solche Debatte kurz vor dem Jahrestag des Mauerbaus vom 13. August… Read more…
Der Status quo ist nicht mehr zu halten
Der “Aufbruch für Europa” ist vorerst gescheitert. Dies ist das bittere Fazit unserer Sommerserie. Von Kanzlerin Merkel und ihrer wohl letzten GroKo wird keine Erneuerung der EU mehr ausgehen. Doch das muss kein Drama sein. Denn so, wie er im Koalitionsvertrag formuliert war, hätte der “Aufbruch” ohnehin nicht viel gebracht. Ein kleiner Investivhaushalt und ein Der Beitrag Der Status quo ist nicht mehr zu halten erschien zuerst auf Lost in EUrope.
Die blaue Welle und unzureichende Antworten darauf
Am Abend der Bundestagswahl war der Aufschrei über das Ergebnis der Alternative für Deutschland groß. Wie sieht die Stimmung fast ein Jahr danach aus? Mit 12,6% zog die AfD vergangenes Jahr in den Bundestag ein. Sie wurde mit diesem Ergebnis die drittstärkste Partei nach CDU und SPD und überholte dabei FDP, Linkspartei und Grüne. Sie war die Partei, die die meisten Zuwächse verbuchen konnte, während die zwei Parteien, die heute erneut in einer Großen Koalition regieren, besonders verloren. In einer […]
Ist das “deutsche EUropa” noch reformierbar?
Was ist eigentlich aus dem “Aufbruch für Europa” geworden, den Kanzlerin Merkel und ihre GroKo versprochen haben? In unserer Sommerserie zeichnen wir den langsamen, aber sicheren Abschied vom Reformversprechen nach. TEIL 7: Es geht nicht nur um Macron (Repost vom 07.05.18). Am 7. Mai 2017 gewann E. Macron den zweiten Durchgang der Präsidentschaftswahl. Ein Jahr Der Beitrag Ist das “deutsche EUropa” noch reformierbar? erschien zuerst auf Lost in EUrope.
Gastbeitrag: Überfall auf Syrien! | Die unheimliche Koalition | Einheit der Feinde | Domino Effekt! | Entstaatlichung für die NWO!
Gastbeitrag von Enkidu Gilgamesh – Verantwortlich für den Inhalt und dessen Richtigkeit ist alleine der Gastautor. Der Inhalt muss nicht zwingend die Meinung des Betreibers von www.konjunktion.info wiederspiegeln. Eventuelle Anfragen, Ansprüche, o.ä. sind direkt an den Gastautor zu stellen. Eine Veröffentlichung auf einer anderen Plattform als www.konjunktion.info ist zuvor mit dem Gastautor Enkidu Gilgamesh abzuklären. Urheberrechte usw. liegen allein beim Gastautor weiter lesen… Ähnliche Artikel: Kommentar: Die Saat der NWO geht auf Syrien und Nord-Korea: Die ökonomische Gefahr dahinter Finanzsystem: Saudi-Arabien, seine Bedeutung für den Petrodollar […]
So endet die “Leader’s Agenda”
Was ist eigentlich aus dem “Aufbruch für Europa” geworden, den Kanzlerin Merkel und ihre GroKo versprochen haben? In unserer Sommerserie zeichnen wir den langsamen, aber sicheren Abschied vom Reformversprechen nach. TEIL 7: Merkel kann nicht gewinnen – Macron hat schon verloren (Repost vom 28.06.18). Alle blicken auf Kanzlerin Merkel. Wird sie es beim EU-Gipfel schaffen, Der Beitrag So endet die “Leader’s Agenda” erschien zuerst auf Lost in EUrope.
Statt Aufbruch droht Abbruch
Was ist eigentlich aus dem “Aufbruch für Europa” geworden, den Kanzlerin Merkel und ihre GroKo versprochen haben? In unserer Sommerserie zeichnen wir den langsamen, aber sicheren Abschied vom Reformversprechen nach. TEIL 6: Institutionen-Versagen (Repost vom 27.06.18). Brüssel bereitet sich auf “den” Gipfel des Jahres vor. Eigentlich sollte er “die” große EU-Reform bringen, mit “Aufbruch” und Der Beitrag Statt Aufbruch droht Abbruch erschien zuerst auf Lost in EUrope.
Nahles hält Bruch der schwarz-roten Koalition für denkbar
SPD-Chefin Andrea Nahles hält ein vorzeitiges Ende der Koalition mit der Union für denkbar. „Die Zusammenarbeit war zuletzt ungewöhnlich schlecht“. Read more…
Au revoir, Euro-Reform
Was ist eigentlich aus dem “Aufbruch für Europa” geworden, den Kanzlerin Merkel und ihre GroKo versprochen haben? In unserer Sommerserie zeichnen wir den langsamen, aber sicheren Abschied vom Reformversprechen nach. TEIL 5: Die Euro-Reform schrumpft zur “Roadmap” (Repost vom 25.05.18). Es hat sich schon lange abgezeichnet. Doch nun ist es quasi-offiziell: Von Frankreichs großen Plänen Der Beitrag Au revoir, Euro-Reform erschien zuerst auf Lost in EUrope.
Die rote Null
Was ist eigentlich aus dem “Aufbruch für Europa” geworden, den Kanzlerin Merkel und ihre GroKo versprochen haben? In unserer Sommerserie zeichnen wir den langsamen, aber sicheren Abschied vom Reformversprechen nach. TEIL 4: Scholz gibt den Schäuble (Repost vom 20.04.18). Erst bekannte er sich zur “Schwarzen Null”. Dann übernahm er das Personal von Ex-Finanzminister Schäuble (CDU). Der Beitrag Die rote Null erschien zuerst auf Lost in EUrope.
Hilfe für die Anti-Macrons
Was ist eigentlich aus dem “Aufbruch für Europa” geworden, den Kanzlerin Merkel und ihre GroKo versprochen haben? In unserer Sommerserie zeichnen wir den langsamen, aber sicheren Abschied vom Reformversprechen nach. TEIL 3: Merkels doppeltes Spiel (Repost vom 21.03.18). Das war’s dann wohl mit dem “deutsch-französischen Motor”: Kurz vor dem EU-Gipfel haben Berliner Regierungskreise bestätigt, dass Der Beitrag Hilfe für die Anti-Macrons erschien zuerst auf Lost in EUrope.
“Die Sache ist abgesagt”
Was ist eigentlich aus dem “Aufbruch für Europa” geworden, den Kanzlerin Merkel und ihre GroKo versprochen haben? In unserer Sommerserie zeichnen wir den langsamen, aber sicheren Abschied vom Reformversprechen nach. TEIL 2: So endet der Aufbruch für Europa (Repost vom 11.03.18). “Die Sache ist abgesagt”: So lapidar nimmt Berlin Abschied von deutsch-französischen Initiativen zur Reform Der Beitrag “Die Sache ist abgesagt” erschien zuerst auf Lost in EUrope.
Die „Modernisierung“ der Groko-Parteien
Bei Tichy war vor wenigen Tagen eine Grafik zu finden, die die altersbedingten Parteipräferenzen zeigte. CDU und SPD leiden an Überalterung ihrer Anhänger, bei jeder Wahl sind seit dem letzten Mal fast zwei Millionen Anhänger gestorben, ohne daß eine adäquate Zahl von Wählern nachwächst. 39 Prozent der Unionswähler und 24 Prozent der SPD-Wähler sind über 65 Jahre alt, während über alle Alterskohorten 29 % der CDU zuzuordnen sind, 18 % der SPD. Der typische CDU- und SPD-Wähler ist zu einer […]
Wortbruch statt Aufbruch
Was ist eigentlich aus dem “Aufbruch für Europa” geworden, den Kanzlerin Merkel und ihre GroKo versprochen haben? In unserer Sommerserie zeichnen wir den langsamen, aber sicheren Abschied vom Reformversprechen nach. TEIL 1: So enden Macrons Visionen (Repost vom 20.02.18). Ein eigenes Budget, ein Parlament und einen Finanzminister soll der Euro bekommen – wünscht sich Frankreichs Der Beitrag Wortbruch statt Aufbruch erschien zuerst auf Lost in EUrope.
Das Milliardenspiel: Was uns die Parteien und Abgeordneten des Bundestags kosten
Photo by moerschy / pixabay Im Bundestag regnet es Geld. Schon wieder greift die Berufspolitik dem Steuerzahler tief in die Tasche. Nachdem die Große Koalition mit ihrer Stimmenmehrheit gerade erst dafür gesorgt hatte, den Parteien zusätzliche Millionenbeträge in die Kassen zu spülen, haben sich die Bundestagsfraktionen kurz vor der parlamentarischen Sommerpause nahezu unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit auch ihre eigenen Gelder kräftig erhöht. Der auf 709 Abgeordnete aufgeblähte Bundestag ist uns Wählern nunmehr satte 112 Millionen Euro im Jahr wert, […]
Emnid: AfD 17%, SPD 17%
Die SPD schafft sich ab. Die Goldstücke-Partei fällt unter A. Nahles auf 17%. Die AfD steigt dagegen auf Rekordwert von 17%. CDU/CSU sinken auf 30%. GroKo nur noch mit einer Zustimmung von 47%. Read more…
INSA: AfD jetzt 16,5%, keine Mehrheit für GroKo
Im aktuellen INSA-Meinungstrend für „Bild“ (Dienstagausgabe) verliert die SPD (19 Prozent) einen halben Punkt. Die AfD (16,5 Prozent) gewinnt einen halben Punkt und die Grünen (12 Prozent) gewinnen einen Punkt. Read more…
Löw, Merkel, WM, GroKo: Aus, raus, Ende
Die Pressestimmen zu Deutschland Südkorea sind desaströs. Historische Blamage. Alptraum. Aber auch Social Media gnadenlos: „Von Özil gab es mehr falsche Pässe als im Flüchtlingsheim!“ Read more…
Emnid: Große Koalition ohne Mehrheit, AfD 16%
Der anhaltende Streit zwischen CDU und CSU schadet der Union in der Wählergunst und kostet die Große Koalition ihre Mehrheit. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich für „Bild am Sonntag“ erhebt, verliert die Union… Read more…
SPD: Neuwahlen können kommen
Die Groko wankt, die Kanzlerin ist angeschlagen, die CSU sägt an ihrem Stuhl – zum Glück aber ist wenigstens die andere Koalitionspartei nach der Wahlschlappe im Herbst erneuert und so kampfbereit wie nie. Für die deutsche Sozialdemokratie steht… Kompletten Text lesen bei PPQ
Video: 100 Tage Groko: Eine Bilanz des Schreckens!
Video: 100 Tage Groko – Eine Bilanz des Schreckens! Die AfD-Fraktion im Bundestag zieht nach den ersten (und letzten?) 100 Tagen der Groko Bilanz. Die Bilanz fällt nicht schmeichelnd für CDU/CSU und SPD aus. “100 Tage Groko sind nicht nur 100 verlorene Tage, sondern 100 schwarze Tage für Deutschland.“ Übersicht der Kurznews und Links Der Beitrag Video: 100 Tage Groko: Eine Bilanz des Schreckens! erschien zuerst auf Faktum Magazin.
Trump kennt D-Polizeistatistik besser als Merkel
Nicht umsonst lautet das berühmte Motto: „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“. Warum sollte dieser Grundsatz für die Regierungsarbeit der GroKo außer Kraft gesetzt worden sein? Nur weil ein Trump eigene Informationsmöglichkeiten hat, die vermutlich etwas präziser sind als die des deutschen Michel? Das kann zu konkurrierenden Wahrheiten führen, was häufiger vorkommt. Die unterlegene Wahrheit muss sich dann mit dem Etikett Verschwörungstheorie begnügen. ❖ weiter ► Der Beitrag Trump kennt D-Polizeistatistik besser als Merkel erstrahlte zuerst auf […]
Merkel deutet EU-Lösung des Flüchtlingsdramas an
Inzwischen hat sich die GroKo fast an der Flüchtlingsproblematik fast zerlegt, da kommt noch einmal richtig Bewegung in die Sache. Unkonventionelle Situationen verlangen nicht minder konventionellen Lösungen. Innenminister Seehofer hat seine Forderungen klar auf den Tisch gelegt. Merkel hat sich zwei Wochen erbeten, um das zu regeln, was ihr in drei Jahren zuvor nicht gelungen ist. Kreative Lösungen deuten an, dass Merkel abermals als Siegerin vom Platz schleichen könnte. ❖ weiter ► Der Beitrag Merkel deutet EU-Lösung des Flüchtlingsdramas an […]
Grenzzäune in Deutschland?
Bundesinnenminister Seehofer hatte mit Bezug auf den Koalitionsvertrag der Groko sogenannte Ankerzentren vorgeschlagen, in denen nicht registrierte und nicht anerkannte Asylanten verwahrt werden. Wikipedia beschreibt zusammenfassend: Laut Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vom 7. Februar 2018 sollen Asylverfahren schnell, umfassend und rechtssicher bearbeitet werden, und zwar in zentralen Einrichtungen. Die Zuständigkeit und Trägerschaft werde noch zwischen Bund und Ländern vereinbart werden. Der Koalitionsvertrag schreibt die Abkürzung noch als AnKER und schlüsselt sie als Ankunft, Entscheidung, kommunale Verteilung bzw. Rückführung auf. […]
Seehofer gefeuert, Groko am Ende?
Der Passauer Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter hält ein Zerbrechen der Großen Koalition infolge des Asylstreits zwischen Innenminister Horst Seehofer (CSU) und Bundeskanzlerin Angela Merkel für möglich. Read more…
CSU will offenen Grenzen zustimmen, wenn Bayerns SPD-Wähler CSU wählen
Natürlich wird erst einmal ein großes Buhei um die offenen Grenzen gemacht. Das gehört zum politischen Wrestling dazu, damit die Wähler beeindruckt bleiben. Irgendwie muss aber der merkel’sche Rechtsbruch nun verfestigt werden. Die Lösungen dazu liegen längst auf der Hand und sind sehr viel pragmatischer, als der belogene Souverän vermuten möchte. Am Ende zwinkert wieder ein GroKo-Deal. ❖ weiter ► Der Beitrag CSU will offenen Grenzen zustimmen, wenn Bayerns SPD-Wähler CSU wählen erstrahlte zuerst auf QPress.
SPD kürt Merkel final zur Kanzlerkandidatin 2021
Zugegeben, in der Politik kommt es gar nicht so sehr darauf an, was der Wähler will. Der ist nur Staffage. Vielmehr ist jede List recht, eigene politische Ziele der Partei zu verwirklichen, sofern diese nicht ohnehin schon durch die Lobbys vorgegeben sind. Offenbar hat die SPD jetzt endlich die richtige Strategie entwickelt, sich langfristig der Angela Merkel entledigen. Politik war schon immer recht schmutzig, Dank der GroKo wird es nur noch etwas schmutziger, aber wen stört das schon. ❖ weiter […]
Draghis Italien-Problem, verschlimmbessernde Krankenkassen, Armutsmythen
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Wenn der Arbeitsmarkt nicht mehr zu Langzeitarbeitslosen passt, warum Produktivität nicht alles sein darf und wieso die Große Koalition einen umweltpolitischen Fehlstart hingelegt hat.
Der Zauber Europas – Denk-Anstöße: Interessantes, Merkwürdiges und Nachdenkliches
Den deutschen Stabilitäts-„Fetischismus“ hat der französische Staatspräsident kürzlich in undiplomatischer Direktheit gerügt und seine Forderungen nach einer „Vertiefung“ der europäischen Strukturen wiederholt. Offen ist, ob und wie lange die GroKo dem konzertierten Druck aus Paris, Brüssel und Teilen der SPD standhalten kann bzw. will.
Posts pagination
Vorherige
1
…
19
20
21
…
29
Nächste