Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Medien
Sicherheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?
Freiheit oder Sicherheit? Für die Franzosen ist die Antwort auf diese Frage nach den Anschlägen von Paris offenbar weitgehend gelöst. Volle 84 Prozent der Befragten sprechen sich in einer aktuellen Umfrage des Ifop-Instituts und des Senders RTL für stärkere Kontrollen aus – auch um den Preis „einer gewissen Beschränkung der Freiheit“. Lediglich 4 Prozent sind damit „überhaupt nicht“ einverstanden. Diese Kehrtwende der öffentlichen Meinung bezieht sich sowohl auf die politische Linke wie auf die politische Rechte. Auch zwischen Land und […]
Sind wir Paris?
Nach den Pariser Terroranschlägen mit 129 Todesopfern ist die deutsche Reaktion auf die Gewalt bislang eindeutig: Seite an Seite stehen wir neben unseren französischen Freunden – so die einhellige Botschaft aus Bundesregierung, Opposition, Pressekommentaren und Tricolore-Postings in den sozialen Medien. Exemplarisch für diese Einstellung: Der Kommentar des ZDF-Chefredakteurs Peter Frey im heute journal am Tag nach den Anschlägen. Angesichts des Gewaltausbruchs erklärte Frey „uneingeschränkte Solidarität“ mit Paris. „Was wir Amerika nach dem 11. September versprachen, verdient Frankreich umso mehr“, forderte der öffentlich-rechtliche […]
„Nationale Einheit wird Hollande verweigert“
Wie ist nach den Anschlägen vom Wochenende aktuell die Stimmungslage in Paris? Der Samstag nach den Anschlägen war im Wesentlichen ruhig. Die Menschen folgten größtenteils der Aufforderung, zuhause zu bleiben und dadurch auch die Ermittlungen der Behörden zu erleichtern. Zudem fürchtete man ein Szenario wie im Januar, als zwei Tage nach den Anschlägen auf die Redaktion von Charlie Hebdo eine Geiselnahme in einem koscheren Supermarkt folgte. Dies zumal ja mindestens einer der Terroristen entkommen konnte. Bereits am Sonntag wollten viele […]
1,5 Milliarden Euro Börsenwert verloren: Osram Licht im Fokus
„Um die Osram-Aktie wird es dunkel“ hieß es am Mittwochabend in einem Marktbericht von Dow Jones Newswires. Während Journalisten solche Wortspiele lieben, dürften die Aktionäre des Beleuchtungs-Spezialisten momentan kaum Gefallen daran finden. Der Kursverlust von rund 30 Prozent zur Wochenmitte reduzierte den Börsenwert des Unternehmens mit einem Schlag um satte 1,5 Milliarden Euro. Auslöser dieses Einbruchs war die neue mittelfristige Strategie des Konzerns, der mit Hilfe von Milliarden schweren Investitionen seine Marktstellung im Bereich der innovativen Lichttechnik stärken und bis […]
1,5 Milliarden Euro Börsenwert verloren: Osram Licht im Fokus
„Um die Osram-Aktie wird es dunkel“ hieß es am Mittwochabend in einem Marktbericht von Dow Jones Newswires. Während Journalisten solche Wortspiele lieben, dürften die Aktionäre des Beleuchtungs-Spezialisten momentan kaum Gefallen daran finden. Der Kursverlust von rund 30 Prozent zur Wochenmitte reduzierte den Börsenwert des Unternehmens mit einem Schlag um satte 1,5 Milliarden Euro. Auslöser dieses Einbruchs war die neue mittelfristige Strategie des Konzerns, der mit Hilfe von Milliarden schweren Investitionen seine Marktstellung im Bereich der innovativen Lichttechnik stärken und bis […]
Politisch wider Willen
ElectricYerewan hieß die Protestbewegung in Armenien, die sich im Sommer gegen die Erhöhung der Strompreise richtete und über die Landesgrenzen hinweg für Schlagzeilen sorgte. Als „Voch“ (Nein) werden die jüngsten Proteste bezeichnet, die sich gegen eine geplante Verfassungsreform wenden. Seit einigen Jahren kommt es in der kleinen Kaukasusrepublik immer wieder zu Demonstrationen gegen Entscheidungen des Staates und ihm nahestehender Unternehmen. Alle Proteste haben vergleichbare Charakeristika und gründen letztendlich auf der gleichen Ursache. Zusammen genommen sind sie der Anfang einer neuen […]
Lasst uns gemeinsam recherchieren
Kein Journalist der Welt kann allein die Geschäftsberichte von 414 Sparkassen auswerten, darin Auffälligkeiten entdecken und auswerten. Das geht nur im Team. Deshalb haben wir eine virtuelle Redaktion aufgebaut, den CORRECT!V CrowdNewsroom.
Die bunte Welt der Geldanlage
Dieser Film zeigt, dass Geldanlage nicht grau sein muss. Diese Film zeigt, dass Geldanlage nicht grau sein muss.
Widerstand ist zwecklos
Die Manipulation von Gedanken, Emotionen und Handlungen ganzer Truppen, die Schaffung eines vollständig kontrollierbaren, roboterähnlichen Übersoldaten mit nahezu galaktischen Fähigkeiten – Alltag im Krieg der Sterne oder in Star Trek. Die faktische Ausschaltung des freien Willens und die feindliche Übernahme des Gehirns als Waffe – großes Kino, ohne jeden Realitätsgehalt? Keineswegs. Neurowissenschaftler halten solche Szenarien nicht für Science Fiction, sondern für die Kriegsführung der Zukunft. Ein Team um Miguel Nicolelis von der Duke University in Durham, USA, hat die Gehirne […]
Von Orwell lernen
Wie reagiert die russische Bevölkerung auf den Einsatz russischer Luftstreitkräfte in Syrien? Nach eineinhalb Jahren militaristischer Hysterie und imperialistischer Propaganda sehen die Bürger Russlands den militärischen Einsatz in Syrien positiv. Es scheint, als ließen sich die Chefs der russischen TV-Sender von dem Orwell-Roman 1984 leiten. In diesem Roman führt das totalitäre Ozeanien ununterbrochen Krieg: mal gegen Eurasien, mal gegen Ostasien. Ist die Bevölkerung müde von einem Krieg, wird ihr der andere serviert. So auch jetzt: Russland geht von einem Krieg […]
„Die Gewalt folgt keinen Befehlen“
Erleben wir mit der aktuell ausbrechenden Gewalt nun eine neue Intifada? Oder führt dieser Vergleich in die Irre? Gewalt flammt im Augenblick an verschiedenen Orten in Israel und den Palästinensischen Gebieten auf. In den Schlagzeilen wird vor allem über die Angriffe auf jüdische Israelis in Jerusalem berichtet. Doch auch im Westjordanland, in Israel und im Gazastreifen haben die Zusammenstöße zugenommen: Palästinenser protestieren an Checkpoints, in der Nähe von Siedlungen und der Mauer gegen die Besatzung, werfen mit Steinen und Molotov-Cocktails, während […]
Klick – Kopf ab
Es war uncool, träge, unverständlich – das Image von Al-Qaida in den Medien: Asketische, hoch gebildete, zumeist einzelne Führungspersonen und Kämpfer. Belesene Ideologen, die ihre Botschaft hatten. Helden, die wenig erreichbar schienen. Die Medienarbeit von Al-Qaida war hölzern und lud nicht zum Nacheifern ein – eine Einbahnstraßenkommunikation. Der IS hingegen hat attraktive, massenwirksame Narrative geschaffen, die je nach Zielgruppe an deren kulturelle und individuelle Erfahrungen und Erwartungen angepasst werden. Das zentrale Motiv: Die Gemeinschaft der Helden. Hier begegnet man sich […]
Syrien, Russland, IS und das Völkerrecht
Die russischen Suchoi hatten noch nicht von der Basis Latakia/Syrien abgehoben, da kursierten bereits die Meldungen, Russland habe syrische Zivilisten bombardiert. Es war zu erwarten, dass die Abendnachrichten diese unbelegte Behauptung reiflich ausschlachten. Drei ähnliche Ereignisse wurden von den Qualitätsmedien ignoriert. Die Nachrichtenauswahl ist schwer nachvollziehbar. Was unterscheidet den russischen Militäreinsatz von den anderen? Weiter lesen
Nicht tragbar
In den letzten Tagen konnten die Libanesen Anzeigen von der dänischen Regierung in vier nationalen Zeitungen und in den libanesischen sozialen Medien lesen, in denen die dänische Regierung auf die veränderte Situation für Asylsuchende in Dänemark aufmerksam macht. Die Anzeigen beschreiben, dass die Sozialmaßnahmen für Neuankömmlinge um bis zu 50 Prozent gekürzt wurden. Weiter steht zu lesen, dass es erst nach fünf Jahren möglich sei, einen Daueraufenthalt zu bekommen, während die Möglichkeiten für einen Familiennachzug stark beschränkt ist. Darüber hinaus […]
Migration ist unausweichlich – gut so!
Deutschland erlebt in diesen Monaten die größte Flüchtlingswelle seit dem zweiten Weltkrieg. Für 2015 rechnet das Bundesministerium des Innern mit 800.000 Asylbewerbern. Schon jetzt ist die Lage in den überfüllten Erstaufnahmestellen kritisch. Zeltstädte werden errichtet und Turnhallen zu Notunterkünften deklariert. In einigen Kommunen, darunter die Hauptstadt Berlin, brach die Versorgung der Neuankömmlinge zusammen und engagierte Bürger, die sich spontan über soziale Medien organisierten, halfen aus. Ein Ende der Flüchtlingswelle ist noch lange nicht in Sicht, denn an den Außengrenzen der […]
Wo „Gutmenschen“ regieren, ist die Meinungsfreiheit am Ende
„Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten . Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“ (Art. 5, Abs. 1 GG) – Ach ja? Schön wär’s. Weiter lesen
Wo gibt es guten Online-Journalismus in NRW?
CORRECT!V und die „Ruhrbarone“ wollen herausfinden: Wie sieht die Netzöffentlichkeit in NRW eigentlich aus? Es geht nicht um Schminktipps oder Anleitungen für Minecraft. Wir reden hier von Angeboten, die im weitesten Sinne journalistisch sind; die sich mit lokalen und regionalen Ereignissen befassen oder mit spannenden Themen. Wir suchen Blogs oder Facebook-Seiten, die sich in NRW mit einer Stadt oder einem Anliegen auseinandersetzen.
Von: Heinz Lindner
Auch ich bin von dem Film sehr beeindruckt. Gratulation zu diesem Film. Ich hoffe, noch viele andere nutzen die Gelegenheit, sich zu diesem hochinteressanten Thema aufzuschlauen. Für mich waren jedenfalls viele Aspekte in dieser Klarheit noch nicht präsent. Danke nochmals.
Die USA sind und bleiben die größten
Bereits in den 1950ern wurde geglaubt, die Sowjetunion habe die USA überholt, aber heute existiert die Sowjetunion nicht mehr. In den 1980ern nahm man an, Japan würde an den USA vorbeiziehen, aber heute, nach über zwei Jahrzehnten japanischer Stagnation, würde niemand mehr dieses Szenario ernst nehmen. Und in den 1990ern sollte die Währungsunion Europa einen größeren weltweiten Einfluss bringen, heute hingegen macht die europäische Wirtschaft zwar oft Schlagzeilen, aber keine guten. Nun ist China an der Reihe. Bis vor kurzem […]
Freiheit für Khadija!
Seit vergangenem Jahr sitzt Khadija Ismajilowa in Haft, weil sie ihren Beruf als investigative Journalistin in Aserbaidschan ernst genommen hat. Die 39-Jährige stand im Visier des autokratischen Staates, seit sie zu Korruption und Vetternwirtschaft im Umfeld des Präsidenten recherchiert hat. CORRECT!V protestiert gegen die Verurteilung und fordert die Freilassung von Khadija!
Italienische Reporter bedroht
Die Beauftragte für Medienfreiheit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) fordert Italien auf, ihre Journalisten besser von der Mafia zu schützen. Mehrere Reporter werden derzeit bedroht, die über die prunkvolle Beerdigung und die Familie des Mafia-Bosses Vittorio Casamonica recherchiert haben
Geheimniskrämer: Warum wir uns sorgen
In den vergangenen Jahren ist ein Streit eskaliert. Ein Streit, der uns alle betrifft. Es geht um die Freiheit der Presse, um die Freiheit der Information und damit um die Entwicklung unserer Demokratie. Es geht darum, wie viel wir wissen dürfen.
Nach dem Crash: Nachhaltig erfolgreiche Trader im Fokus
Der von vielen Medien als „schwarzer Montag“ beschriebene Wochenstart hat gestern für heftige Turbulenzen an den Börsen gesorgt. Extreme Kursausschläge in beide Richtungen prägten die Charts, wobei die Grundtendenz eher abwärts gerichtet war. Auch wenn sich die Aktienmärkte mittlerweile schon wieder deutlich von ihren Tiefs erholt haben, muss der jüngste Ausverkauf zumindest als Mini-Crash bezeichnet werden. Während viele Anleger in solchen Phasen verzweifeln und jede Menge Geld verlieren, profitieren die Top-Trader von den starken Bewegungen und den meist emotional getriebenen […]
Am Ende des Geldes angekommen
Vor einiger Zeit ist der Dokumentarfilm Bitcoin. The End Of Money As We Know It erschienen und als ich mir den Film vor ein paar Tagen angeschaut habe, war ich ziemlich geflasht von der Intensität der Bilder und dem inhaltlichen Tiefgang. Daher habe ich den Regisseur Torsten Hoffmann direkt angeschrieben um ihm ein paar Fragen zu stellen, denn soviel steht fest: In diesen 60 Minuten stecken enorm viel Fleiß und Leidenschaft und das macht den Film zu einem echten Erlebnis. […]
Werde OpenNews-Fellow bei CORRECTIV
Wir bei CORRECT!V wollen Journalismus und Recherche weiterentwickeln. Deshalb freuen wir uns sehr darauf, kommendes Jahr einen OpenNews-Fellow in unserem Berliner Büro begrüßen zu dürfen. Bis zum 21. August könnt Ihr Euch für das Fellowship bewerben. Hier beschreiben wir, was wir mit Dir vorhaben.
Clowns als Wahlkämpfer
Dass Donald Trump, der Immobilienmagnat und Reality-Show-Gastgeber, auch als „The Donald“ bekannt, der nächste Präsident der Vereinigten Staaten wird, ist unwahrscheinlich. Er ist laut, grob und weitgehend ungebildet. Und mit seinen aufgebauschten und übergekämmten blonden Haaren sieht er ziemlich absurd aus. Sogar überzeugte Republikaner haben ihn als „Rodeo-Clown“ und seine Kampagne als „Zirkus“ verspottet. In der Huffington Post wird über Trumps Wahlkampf demonstrativ nur im Unterhaltungsteil berichtet. Und trotzdem lässt Trump im Kampf um die Nominierung des republikanischen Präsidentschaftskandidaten momentan […]
Patronen in Briefumschlägen
Mehr als 2000 Journalisten wurden laut Anti-Mafia-Kommission zwischen 2006 und 2014 von der organisierten Kriminalität bedroht. Viele davon sind freie Journalisten, die oft der Macht der Mafia ausgesetzt sind.
„Stoppt die Ermittlungen!“
Mehr als hundert investigative Journalisten aus aller Welt fordern die Einstellung der Ermittlungen gegen netzpolitik.org The post „Stoppt die Ermittlungen!“ appeared first on correctiv.org.
Über Journalismus und Gerichte
Wir veröffentlichen heute etwas, das wir eigentlich schon gestern veröffentlichen wollten. Einen zentralen Teil unseres Textes „Abkassiert beim Zahnarzt?“. Warum erst heute? Der Grund ist die Vorsicht vor einer „einstweiligen Verfügung“. Solche gerichtlichen Anordnungen bereiten investigativ recherchierenden Journalisten immer wieder Probleme. Das Problem möchte ich Euch an einem konkreten Fall beschreiben.
Neue Bitcoin Doku über das Ende des Geldes
Auf den Dokumentarfilm Bitcoin. The End Of Money As We Know It des in Deutschland geborenen Wahlaustraliers Torsten Hoffmann bin ich zum ersten Mal im Mai aufmerksam geworden. Damals hieß es der Film werde im Sommer veröffentlicht und das Team hat Wort gehalten. Bitcoin. The End Of Money As We Know It: Gerade erst veröffentlicht und schon mehrfach ausgezeichnet. Für einen schmalen Bitcoin zu haben Seit ein paar Tagen gibt es die 60-minütige Dokumentation für rund fünf US-Dollar auf Vimeo. […]
Posts pagination
Vorherige
1
…
784
785
786
…
791
Nächste