Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Medien
Der Geist, den man rief
So mancher Europäer beobachtet den US-Wahlkampf mit einer Mischung aus Ungläubigkeit und Galgenhumor. Nicht anders halten es viele Amerikaner, wenn sie den Kandidatenwettstreit der Republikaner betrachten. Videos über Donald Trumps bizarre Auftritte und bitterböse Satiren liberaler Medien über den Immobilienmogul werden millionenfach geklickt. Doch nach dem Super Tuesday am 1. März und den Wahlerfolgen Trumps bleibt vielen das Lachen im Halse stecken. Nicht nur in der Führungsriege der Republikaner macht sich Panik breit. Auch außerhalb der USA wird die Sorge […]
Schengen lebt
Wie man der Presse in den letzten Wochen und Monaten entnehmen kann, soll der Schengen-Raum bereits „tot“ sein. Auch wenn das seinen Totengräbern nicht gefallen mag, ist Schengen durchaus lebendig. Den Beweis dafür findet man in der Tatsache, dass die Mitgliedstaaten und die europäischen Institutionen alle Möglichkeiten des Schengener Abkommens nutzen, um seinen Fortbestand zu sichern. Mit der Schaffung eines Raumes ohne Personenkontrollen an den Binnengrenzen wurden im Schengener Grenzkodex auch die Bedingungen festgelegt, unter denen die Mitgliedstaaten Grenzkontrollen […]
150 Drohnentote in Somalia und die (völker-)rechtswidrige Arroganz der USA
Am 7. März 2016 kam die Meldung, dass die USA in Somalia 150 Al-Shabaab-Kämpfer bei Luftangriffen getötet haben. Ob es Drohnen waren oder bemannte Kampfflugzeuge, ist umstritten. Die FAZ zum Beispiel stellt das fest und applaudiert in gewisser Weise, weil es ja gegen islamische Terroristen gegangen ist. So einfach ist das nicht. Es kann nicht richtig sein, dass die USA nach Lust und Laune einfach Luftangriffe auf souveräne Staaten fliegen. Weiter lesen
„Eine regelrechte Hasskampagne“
Schon seit Längerem machen Nachrichten über einen massiven Betrugs- und Bestechungsskandal um das parastaatliche brasilianische Erdölunternehmen Petrobas Schlagzeilen. Die Korruptionsvorwürfe richten sich auch gegen die amtierende Präsidentin Dilma Rousseff und die Arbeiterpartei PT. Nun wurde selbst der angesehene Ex-Präsident Lula da Silva am vergangenen Freitag frühmorgens von Polizisten zu einer Vernehmung aus seinem Haus geholt. Was wird ihm vorgeworfen? Bei dem Petrobras-Skandal, in Brasilien als Lava Jato bekannt, geht es um die systematische Abzweigung von Millionenbeträgen des Unternehmens, auch zur […]
„Noch nie wurden derart scharfe Sanktionen beschlossen“
Nordkorea macht seit Anfang des Jahres wieder Schlagzeilen: vom Atomtest Anfang Januar, über den Raketentest Anfang Februar bis zur Androhung eines präemptiven Nuklearschlags gegen die USA und Südkorea. Letzteres ist eine Reaktion auf massive Truppenmanöver der beiden Staaten und auf neue, schärfere Sanktionen, die der UN-Sicherheitsrat am 2. März 2016 verabschiedet hat. Was ist so bedrohlich an den neuen Sanktionen, dass sie derartige Reaktionen Pjöngjangs hervorrufen? Mit den Sanktionen verfolgt der UN-Sicherheitsrat mindestens zwei Ziele: Das Hauptziel ist, das Nuklearwaffenprogramm […]
„Reform bedeutet nun etwas völlig anderes“
Al-Monitor Redakteur Mohammad Ali Shabani über die politische Entwicklung in Iran.
Tintenfische statt Einhörner
Verlagsmenschen sprechen bei programmierenden Journalisten gern von Einhörnern – weil sie so selten auftauchen. Wir haben aber gelernt: Datenjournalisten sind Oktopusse. Unser Meetup-Rückblick.
Zwischen den Sesseln
Der Konflikt zwischen Russland und der Türkei infolge des Abschusses des russischen Kampfflugzeugs vom Typ SU-24M am 24. November 2015 durch die Türkei birgt eine Vielzahl negativer Folgen für Kasachstan. Zum einen spaltet der russisch-türkische Konflikt die kasachische Gesellschaft erneut in Befürworter und Gegner des Verhaltens Russlands oder der Türkei. Eine ganz ähnliche Situation lag im russisch-ukrainischen Konflikt vor. Daran konnte man gut erkennen, wie stark vor allem der Einfluss der russischen Massenmedien auf die öffentliche Meinung in Kasachstan war. […]
Die Dispo-Könige
Die Höhe der Dispo-Zinsen sind höchst unterschiedlich: In der Nähe von Lübeck betragen sie 5,7 Prozent, im niedersächsischen Scheeßel dagegen 12,75 Prozent. Weil viele Sparkassen sich gegen diesen Vergleich gesträubt haben, haben CORRECTIV und die FAZ ihre Leserinnen und Leser aufgerufen, bei der Recherche mitzuhelfen. Das Ergebnis ist der erste bundesweite Zins-Vergleich von 391 Sparkassen.
Messlatte gerissen
Es gibt so Sachen, die findet man besser gut. Zumindest wenn einem an positiven Sozialkontakten gelegen ist: David Bowie, etwa, vor einigen Jahren Knut der Eisbär und natürlich UNICEF und Amnesty International. Kritik an diesen Säulenheiligen führt ohne Umweg ins gesellschaftliche Abseits. In der Berichterstattung jedenfalls ist Amnesty Papst. Unfehlbar, gut und sakrosankt. Wer das nicht uneingeschränkt unterschreiben mag, bei dem greift der Umkehrschluss. In Stichworten: Fehlbar, schlecht, und nun ja, eben ganz und gar nicht sakrosankt. Angesichts dieser öffentlichen […]
Ansteckende Hähnchen
In der Hähnchenzucht Großbritanniens hat der Verbrauch eines für Menschen wichtigen Antibiotikums im letzten Jahr um 59 Prozent zugenommen. Das zeigt eine investigative Recherche des gemeinnützigen Londoner Büros TBIJ, mit dem correctiv.org bei der Berichterstattung über resistente Keime zusammenarbeitet.
Null Rabatt
Der Ukraine-Konflikt ist aus den Schlagzeilen geraten – doch das könnte sich schnell wieder ändern. Zwei Jahre nach dem Sturz von Präsident Viktor Janukowitsch und ein Jahr nach dem zweiten Minsker Abkommen (Minsk II) ist die Zukunft der Ukraine ungewisser denn je. Weder gibt es einen vollständigen Waffenstillstand und damit Aussicht auf Überwindung der Konfrontation im Osten des Landes, noch kommt die angekündigte Reformpolitik des Landes wirklich voran. Schlimmer noch: Mehr und mehr verfestigt sich der Eindruck, dass alte Seilschaften […]
Der kommt wieder
Das deutschsprachige Kommentariat war sich natürlich wieder einmal weitgehend einig: Nach der ersten Vorwahl des US-Wahlkampfes im ländlichen Iowa ist Donald Trump nun eigentlich fast schon Geschichte. Puh. „Trump entzaubert“, titelten dementsprechend Frankfurter Rundschau, die Welt und the European in schöner Einhelligkeit, während die Badische Zeitung erleichtert feststellte, der Mann mit den lustigen Haaren sei eben „doch kein Supermann“. Bei der österreichischen Presse firmiert der Immobilienmogul nunmehr nur noch despektierlich unter „Loser“, zumal Trumps ernüchterndes Ergebnis von den Strategen in […]
Von: Bastian Lipp
Die Frage, was die Killer-App für Bitcoin ist, geht am Kern der Sache in meinen Augen vorbei. Bitcoin selbst ist die Killer-App für das Internet. Bisherige Internet-Anwendungen, ob nun Email, das Web, Spiele oder VoIP waren letztlich immer nur wieder unterschiedliche Abwandlungen des Themas Medien & Kommunikation. Bitcoin aber ist Geld, und im ganz alltäglichen Leben der meisten Menschen auf diesem Planeten spielt die eigene finanzielle Situation eine erheblich größere, häufig existenzielle Rolle. In diesem Sinne stellt sich mir die […]
Keine Panik!
Wie soll man auf die derzeitige Entwicklung in Polen regieren? Ein erster wichtiger Schritt wäre, nicht nur die staatsrechtlichen Veränderungen, welche die neue nationalkonservative Regierung in ihren Nacht-und-Nebel-Aktionen durchs Parlament peitscht, sondern auch ihren Umgang mit der Opposition und der kritischen Öffentlichkeit politisch und medial genau zu beobachten. Was die regierende Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) von Jarosław Kaczyński, die Opposition und die EU brauchen, ist eine offene und öffentliche Debatte über die Normen der parlamentarischen Demokratie, Gewaltenteilung und medialen […]
Wer ist Amadou Diallo? – der Film
VICE und CORRECTIV haben sich mehrere Wochen unter afrikanische Kleindealer in Dortmund gemischt. Wir wollten wissen, woher diese jungen Männer kommen, warum sie Drogen verkaufen und warum die Polizei meist nur zusieht. Es ist kein Film, der die Beteiligten nach gut und böse sortiert, sondern versucht, zu verstehen, warum sie so handeln. Denn auch die deutschen Gesetze sind mit Schuld, dass die jungen Afrikaner in die Illegalität gedrängt werden.
Schluss mit dem Saudi-Bashing!
Nicht nur seit der Vollstreckung der Todesstrafe an 47 Menschen Anfang 2016 in Saudi-Arabien steht das Königreich unter Dauerbeschuss der Medien. Auch von offizieller Seite wurde das Land in letzter Zeit scharf kritisiert und verurteilt. Der Bundesnachrichtendienst (BND) schrieb zum Beispiel in einer im Dezember 2015 erstellten Analyse Saudi-Arabien eine „destabilisierende“ Rolle in der arabischen Welt zu, getrieben durch eine „impulsive Interventionspolitik“. Vize-Kanzler Sigmar Gabriel betonte Anfang Dezember, man sollte dem Königreich klarmachen, „dass die Zeit des Wegschauens vorbei ist“. […]
Ganz leicht verdaulich
Selbstverständlich kann jeder wohlinformierte Leser der IPG die volkswirtschaftliche Definition von Kaufkraftparität im Schlaf herunterbeten. Für alle anderen gibt es Wikipedia: „Kaufkraftparität zwischen zwei geographischen Räumen im gleichen Währungsraum liegt dann vor, wenn Waren und Dienstleistungen eines Warenkorbes für gleich hohe Geldbeträge erworben werden können. Werden zwei unterschiedliche Währungsräume verglichen, so werden die Geldbeträge durch Wechselkurse vergleichbar gemacht“. Kleines Einmaleins der Makroökonomie, nicht wahr? Für volkswirtschaftliche Stoffel hat der Economist seit 1986 dankenswerterweise den Big Mac Index ins Leben gerufen, […]
Köln, Lügen und der Druck der alternativen Medien
Die Wahrheit zu verbieten, ist auch eine Lüge. Die perfiden Übergriffe auf Frauen in Köln und in anderen Ballungszentren in der Silvesternacht sind ein skandalöser, zutiefst verachtenswerter Vorgang. Leider war zu erwarten, dass dergleichen irgendwann passieren würde. Der eigentliche Skandal hinter dem Skandal aber ist, dass es vier Tage gedauert hat, bis die Öffentlichkeit darüber von den Qualitätsmedien unterrichtet worden ist. Ohne den massiven Druck der alternativen Medien wäre man wohl auch hier der Regierungsvorgabe gefolgt, Straftaten der Migranten zu […]
Die Blockchain-Zukunft der Geld- & Kreditkarte
Seitdem ich regelmäßig den Fintech-Podcast höre, weiß ich, welche zentrale Rolle Debit-Karten (aka „Geldkarte“ oder „Bankkarte“) und Kreditkarten heute im allgemeinen Zahlungsverkehr spielen. Erstere vor allem hierzulande, Kreditkarten in vielen anderen Ländern. Insofern war es auch nur eine Frage der Zeit, bis Unternehmen wie Xapo oder Coinbase auf die Idee kommen, Bitcoin irgendwie in das bisherige Konzept von Debit- und Kreditkarten zu zwängen. Weil der Nutzer den Einsatz dieser Karten und wie sie funktionieren ja gewohnt sei. Bisherige „Bitcoin-Geld- & […]
Über das Bitcoin-„Evangelium“
Nachdem wir im letzten Honigdachs-Podcast über Medien und Quellen guter Bitcoin-Informationen gesprochen haben, hat uns Stefan in den Kommentaren noch auf diese, aktuelle niederländische Bitcoin-Doku hingewiesen, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte. Jetzt nach den Feiertagen hatte ich endlich auch die Muße sie anzusehen und ich bin sehr, sehr angetan. Denn dem Produktionsteam ist hier ein unaufgeregter, vielseitiger und lebensnaher Blick auf das Bitcoin-Phänomen gelungen. Bitcoin ohne lästigen USA-Fokus Vor allem aber ist es eine Doku, die ohne […]
„Unterstützung der Medien organisieren“
In Deutschland und im europäischen Ausland macht man sich Sorgen über die Politik der Regierungspartei PiS. Wie wird dies in Polen wahrgenommen? In Polen wird dies unterschiedlich, ja konträr wahrgenommen. Das hat mit der zunehmenden Spaltung der polnischen Gesellschaft in ein liberales und rechtes, das heißt ein national-konservatives Milieu zu tun. Die anvisierte Verfassungsreform zur Errichtung einer Präsidialrepublik, für die es allerdings noch keine parlamentarische Mehrheit gibt, die Schwächung des Verfassungsgerichtes, die geplanten Schul- und Medienreformen mit dem Ziel der […]
Roadshow: Geballtes Anleger-Know-How in Ihrer Nähe!
Gemeinsam mit dem Finanzen Verlag, mit HSBC und der Consorsbank touren wir durch ganz Deutschland und haben Tipps zu Geldanlagestrategien bei schwieriger Marktlage und Niedrigzinsen im Gepäck! Hier sind die Details zum Programm und die Möglichkeit der kostenfreien Anmeldung. Erfahren Sie die Grundlagen zu „Mehr Rendite durch mehr Wissen – Wie Sie im Zinstief richtig anlegen“ in unserem kostenlosen Webinar am 21. Januar. Zusätzlich erhalten Sie Einblick in das Programm der Abendveranstaltungen der zu diesem Thema stattfindenden Roadshow im Februar […]
Roadshow: Geballtes Anleger-Know-How in Ihrer Nähe!
Gemeinsam mit dem Finanzen Verlag, mit HSBC und der Consorsbank touren wir durch ganz Deutschland und haben Tipps zu Geldanlagestrategien bei schwieriger Marktlage und Niedrigzinsen im Gepäck! Hier sind die Details zum Programm und die Möglichkeit der kostenfreien Anmeldung. Erfahren Sie die Grundlagen zu „Mehr Rendite durch mehr Wissen – Wie Sie im Zinstief richtig anlegen“ in unserem kostenlosen Webinar am 21. Januar. Zusätzlich erhalten Sie Einblick in das Programm der Abendveranstaltungen der zu diesem Thema stattfindenden Roadshow im Februar […]
Sanktionen gegen den Krieg
Als ich mit der Parlamentariergruppe Östliches Afrika im Februar dieses Jahres nach Burundi reiste, besuchten wir einen regimekritischen Journalisten im Gefängnis, der uns über die schwierige politische Lage in seinem Land berichtete. Schon damals war zu erkennen, dass weder Rechtsstaatlichkeit noch Demokratie in diesem ostafrikanischen Land funktionieren. Dennoch: Kurz nach dem Gespräch erfuhren wir, dass der Journalist freigelassen wurde. Dieses Ereignis zeigte uns einmal mehr, wie sehr es sich lohnt, politisch Verfolgte zu unterstützen. Es blieb unsererseits nicht nur […]
Die Unheiler
Unser Reporter hat sich als Krebspatient ausgegeben und acht Alternativpraxen besucht. Was er erlebt, ist schockierend: Die empfohlenen Therapien sind meistens sehr teuer, unnütz und manchmal sogar lebensgefährlich
Von der Drehtür zum Windfang
Griechenland war kaum aus den europäischen Schlagzeilen, als es auf anderem Weg schon wieder darin auftauchte. Während die griechischen Parlamentswahlen im September 2015 es noch einmal auf die Titelseiten schafften, dominierte bereits die europäische Flüchtlingskrise die Agenda und Griechenland war wieder mittendrin. Das Land mit seiner zerklüfteten maritimen Grenze mit den zahlreichen Inseln in Sichtweite der türkischen Küste wurde zum Hauptanlaufpunkt der Flüchtlinge, die es aus Syrien, Afghanistan, Irak und anderen Ländern nach Europa zog. Während in 2014 gerade einmal […]
Die Flucht des Dolmetschers
Najib und seine Familie haben ihr Leben riskiert, um nach Deutschland zu kommen. Unser Reporter Marcus Bensmann hat ein schlechtes Gewissen. Vor neun Jahren hat Najib in Afghanistan auch für ihn übersetzt. Vor einem Jahr bat ihn Najib um Hilfe, einer Bitte, der Bensmann nur halbherzig entsprach. Vor einigen Wochen erhält er plötzlich einen Anruf aus München. Najib ist da.
Glühwein für Afrika
Weihnachtszeit – spätestens jetzt sollten jeder und jede mit einem Gewissen vor Jahresschluss einmal wieder Afrika retten. Vor allem in lokalen und regionalen Zeitungen wird dafür geworben. Die online-Zeitung Lokalo.de zum Beispiel legt ihren Leserinnen und Lesern in diesem Jahr das Projekt „Glühwein für Afrika“ ans Herz: „Ziel des Afrikastandes auf dem Trierer Weihnachtsmarkt ist es, durch den Verkauf von ‚Glühwein für Afrika´ bildungshungrigen jungen Menschen in Kenia ein Studium zu ermöglichen. (…) An den kommenden drei Adventswochenenden ist der […]
Deja vu – der Fluch des Westen aus seinen Fehlern nicht lernen zu können
Als ich Anfang 2012 zur Berichterstattung die äußerste Spitze des Libanon im Norden bereiste, waren dort bereits die ersten syrischen Flüchtlinge aus dem benachbarten Homs über die Grenze gekommen. Sie wurden von den Behörden in einer leeren Schule untergebracht, die Flüchtlingskinder in das libanesische Bildungssystem integriert. Seitdem strömten Millionen Syrer in den Libanon, in die Türkei, nach Jordanien. Alle in der Hoffnung, bald wieder in ihre Heimat zurückkehren zu können. Wer hätte damals gedacht, dass die Zustände im Nordlibanon die […]
Posts pagination
Vorherige
1
…
783
784
785
…
791
Nächste