Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
S&P 500
Bitcoin und traditionelle Märkte – Trotz jüngster Konsolidierung weiterhin an der Spitze
Die Korrelationen vom Bitcoin-Kurs zu den drei Indizes S&P 500, DAX und Nikkei fielen weiter ins Negative, dafür stieg die Korrelation zu Gold an. Source: BTC-ECHO Der Beitrag Bitcoin und traditionelle Märkte – Trotz jüngster Konsolidierung weiterhin an der Spitze erschien zuerst auf BTC-ECHO.
Align Technology: Ist die Aktie jetzt ein Kauf?
Align Technology (WKN:590375) lässt sich sicherlich in die Kategorie der Gewinner einordnen. Die Aktie stieg in den letzten zehn Jahren um rund 2.760 % und war 2017 die am besten performende Aktie im S&P 500. Auch wenn 2018 kein gutes Jahr war, konnte die Aktie trotzdem den S&P 500 übertreffen. Und seit Jahresbeginn ist die Aktie um 35 % gestiegen. Investoren dürften sich also nach wie vor über die ganzen Gewinne freuen. Aber die Dynamik sieht für Align Technology anders […]
Gesunkene Erwartungen lassen sogar sinkende Gewinne erwarten
Vorgestern hatte ich geschrieben, dass die Erwartungen von DWS Investments für das Wachstum der Unternehmensgewinne im S&P 500 im 3. Quartal 2019 auf +2 % und im 4. Quartal auf +4 % gesunken sind. Da aber zunächst noch die Berichtssaison zum 2. Quartal ansteht, stellt sich natürlich die Frage, wie die Gewinnerwartungen für diesen Zeitraum aussehen. Es wird mit gesunkenen Gewinnen
Ein Korrekturszenario für den S&P 500
Wie schnell negative Informationen zum Handelsstreit zwischen den USA und China auf die Aktienkurse drücken können, hat sich gestern kurz vor Mittag wieder gezeigt. Sehr hohe Erwartungen an den G20-Gipfel Vorgestern noch berichtete eine Zeitung, die beiden Konfliktparteien hätten kurz vor dem Treffen von Donald Trump und Xi Jinping beim G20-Gipfel eine Vereinbarung getroffen, wonach
Sein – oder Nichtsein! Videoausblick
„Sein oder nicht sein – das ist hier die Frage!“ Dieser Satz von Hamlet gilt nun wohl auch für die Märkte, die einen positiven Ausgang des Gesprächs zwischen Trump und Xi Jinping am Samstag eingepreist haben. Wenn diese Erwartung eintritt, könnten die US-Indizes erneut neue Allzeithochs erreichen (der S&P 500 über die magische 3000er-Marke steigen) – aber wenn nicht, droht am Montag ein massiver sell-off. Ein sofortiger Deal ist fast ausgeschlossen, die Märkte gehen jedoch von einem „Waffenstillstand“ aus mit […]
DAX, S&P 500, Euro, Gold, Brent – die Ausgangslage vor dem G20-Gipfel
DAX, S&P 500, Gold, EUR/USD und der Ölpreis geben an den Märkten den Takt vor. Die fünf Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Auf dieser Seite sehen Sie jeden Tag vor Handelsbeginn die Charts, natürlich ergänzt um die wichtigsten Widerstände und Unterstützungen.
S&P 500 Index Trader Sentiment geht weiter short
Bei einem Blick auf die Stimmung der S&P 500 Anleger fällt auf, dass 29,9 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der S&P 500-Index steigen wird
Gold konsolidiert – Aktienmärkte in Reichweite wichtiger Schwellen
DAX, S&P 500, Gold, EUR/USD und der Ölpreis geben an den Märkten den Takt vor. Die fünf Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Auf dieser Seite sehen Sie jeden Tag vor Handelsbeginn die Charts, natürlich ergänzt um die wichtigsten Widerstände und Unterstützungen.
S&P 500: Doppeltop oder harmlose Konsolidierung am Rekordhoch?
DAX, S&P 500, Gold, EUR/USD und der Ölpreis geben an den Märkten den Takt vor. Die fünf Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Auf dieser Seite sehen Sie jeden Tag vor Handelsbeginn die Charts, natürlich ergänzt um die wichtigsten Widerstände und Unterstützungen.
Notenbanken: Warum tun die das?
Wissen die Notenbanken mehr? Diese Frage stellt sich Chris Zwermann nach dem „ultradovishen Hammer“ von Mario Draghi und dem Türöffnung für einen Zinssenkungszyklus durch Fed-Chef Jerome Powell. Die Aktienmärkte haussierten, aber diese Woche ist die „Woche der Tatsachen“, wie Chris Zwermann formuliert. Zwermann blickt in diesem Video – das Video ist bereits fünf Tage alt ist – auf die größeren Perspektiven sowohl bei einign Indizes wie den Dax und den S&P 500 als auch bei einigen Aktien: The post Notenbanken: […]
Schwachbrüstige Rally vorbei? Videoausblick
Sehen wir nun wieder in typisches Muster an den Aktienmärkten? Die Kursentwicklung im Vorfeld des Juni-Verfalls ist meist sehr positiv – und die Woche danach meist sehr negativ (beim S&P 500 in 87% der Fälle). Die Rally an der Wall Street, die zu neuen Allzeithochs geführt hatte, zeigt eine recht schwache innere Struktur (geringe Marktbreite, niedrige Anzahl der Aktien, die über ihrem 200-Tage-Durchschnitt handeln). Dazu driften Transport- und Nebenwerte (Dow Jones Transports und Russell 2000) immer stärker nach unten ab […]
Dollar-Schwäche treibt Gold in Überhitzung – DAX scheitert am Jahreshoch
DAX, S&P 500, Gold, EUR/USD und der Ölpreis geben an den Märkten den Takt vor. Die fünf Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Auf dieser Seite sehen Sie jeden Tag vor Handelsbeginn die Charts, natürlich ergänzt um die wichtigsten Widerstände und Unterstützungen.
DAX, S&P 500: Nachhaltiger Ausbruch über das Mai-Hoch steht noch aus
DAX, S&P 500, Gold, EUR/USD und der Ölpreis geben an den Märkten den Takt vor. Die fünf Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Auf dieser Seite sehen Sie jeden Tag vor Handelsbeginn die Charts, natürlich ergänzt um die wichtigsten Widerstände und Unterstützungen.
S&P 500 – Ziel erreicht
Der S&P 500 ist an sein Anfang Mai markiertes Allzeithoch zurückgekehrt. Der DAX kann über den wichtigen Pegel bei etwa 12300 steigen und erreichte sein Hoch von Anfang März. EZB und Fed
Markus Koch mit Andrew Pacholi über den Kreislauf der Ereignisse: Boom, Rezession, Populismus
Gibt es eine mathematische Reihenfolge, in der sich Populismus-, Boom- und Rezessionsphasen wiederholen? Markus Koch spricht in diesem aussergewöhnlichen Interview mit Andrew Pancholi, dem Herausgeber des Market Timing Reports. Pacholi kommt dabei auf eine erstaunliche Zyklik von Ereignissen – in dieses Schema passt auch der wundersame Aufstieg Trumps zum US-Präsidenten. Pacholi erwartet übrigens Mitte Juli ein Hoch an der Wall Street bei 3100 Punkten im S&P 500 bevor es dann nach unten geht. Das Interview ist auf englisch – aber […]
US-Aktien auf Rekord, Gold bricht aus, Euro und DAX vor Barrieren
DAX, S&P 500, Gold, EUR/USD und der Ölpreis geben an den Märkten den Takt vor. Die fünf Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Auf dieser Seite sehen Sie jeden Tag vor Handelsbeginn die Charts, natürlich ergänzt um die wichtigsten Widerstände und Unterstützungen.
Die Vernichtung des Zinses und die Zombifizierung der Wirtschaft
Die USA waren das letzte Refugium in der westlichen Welt: hier gab es noch Zinsen, konnte man mit dem Kauf von Staatsanleihen Renditen erzielen, die die Dividendenrendite des S&P 500 übertraf und damit eine echte Konkurrenz zu den Aktienmärkten darstellte! Werbung: Gratis in Aktien und ETFs investieren. Null-Provision, Null-Aufwand! Erhalten Sie eine Gratisaktie im Wert von bis zu 100€ Renditen und Dollar fallen Nun ist die 10-jährige US-Staatsanleihe erstmals seit Herbst 2016 unter die Marke von 2% gefallen – […]
DAX reagiert kräftig auf EZB – Fed könnte am Abend Ausbruch einleiten
DAX, S&P 500, Gold, EUR/USD und der Ölpreis geben an den Märkten den Takt vor. Die fünf Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Auf dieser Seite sehen Sie jeden Tag vor Handelsbeginn die Charts, natürlich ergänzt um die wichtigsten Widerstände und Unterstützungen.
Das Selbstvertrauen des US-Präsidenten kennt keine Grenzen – „wenn er abgewählt wird, gibt es eine Kernschmelze der Aktienmärkte“
Ist es gesundes Selbstvertrauen oder bereits Megalomanie, also Größenwahn, was Donald Trump auf einer Wahlveranstaltung letzte Woche in Florida von sich gab? Dabei verwies er einmal mehr auf einen boomenden Aktienmarkt, der seit dem Beginn seiner Präsidentschaft um 31 Prozent zugelegt hat. Dabei betrachtet er in erster Linie den Dow Jones als Leitindex, der in seiner Konstruktion die Wirtschaft schlechter abbildet als der marktbreitere S&P 500. Fast symbolisch zu seiner Industriepolitik, in der er auch alte Industriefelder wieder in die […]
DAX, US-Aktien – Serie fallender Hochpunkte mahnt zur Vorsicht
DAX, S&P 500, Gold, EUR/USD und der Ölpreis geben an den Märkten den Takt vor. Die fünf Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Auf dieser Seite sehen Sie jeden Tag vor Handelsbeginn die Charts, natürlich ergänzt um die wichtigsten Widerstände und Unterstützungen.
Facebook wurde aus dem sozial verantwortlichen Index wegen der Datenschutzpraktiken herausgeworfen
Der S&P 500 ESG Index (WKN:A2PEZ8) bildet Unternehmen ab, die bestimmte Auflagen bei Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) erreichen. Der Gedanke dahinter ist, dass Unternehmen mit soliden ESG-Werten langfristig hohe Renditen für die Investoren erzielen und gleichzeitig der Welt insgesamt zugute kommen können. The Motley Fool verfügt über einen ESG-Investitionsrahmen, den interessierte Investoren auch ausprobieren können. Facebook (WKN:A1JWVX) wurde gerade nach einem Rebalancing aus dem S&P 500 ESG Index geworfen. Die Aktie hatte zuvor ein Gewicht von 2,5 % im […]
Notenbanken: Sind die Hoffnungen der Märkte berechtigt? Konjunkturdaten sind noch zu gut..
Von Naeem Aslam, chief market strategist bei ThinkMarkets Die europäischen Märkte und US-Futures beginnen die Woche recht positiv. Während der Woche wird der Schwerpunkt weiterhin auf den Zentralbanken und ihrer Geldpolitik liegen. Betrachtet man die bisherige Entwicklung der Aktienmärkte seit Jahresbeginn, so stieg der S&P 500 Index um 15,16 Prozent, der Dow Jones um 11,84 Prozent – und der Nasdaq ist im bisherigen Jahresverlauf um 17,5 Prozent gestiegen. Der Volatilitätsindex VIX ist im bisherigen Jahresverlauf dagegen um fast 39,89 Prozent […]
Dax und S&P 500: Die Perspektiven in der Fed-Woche
Dax Der deutsche Leitindex konnte durch das weiterführende Ansteigen, welches sich an den letzten Tagen eingestellt hat, meine jüngste Sichtweise sehr genau nachvollziehen. Diese folgend bildet sich eine mittlere lethargische Phase als Wellenabschluß des seit Ende´18 laufenden Aufwärtstrends aus. Der Aspekt, daß sich diese Konstellation als Teil der übergeordneten Korrektur versteht, läßt das Aufkommen von Panik nicht gerechtfertigt erscheinen. Der obere Langzeitchart zeigt meine langfristige Sichtweise und das maximal zur Verfügung stehende durchaus noch schmerzhafte Potenzial dieser Bewegung auf. […]
Ausbruch bei Gold rückt näher – Aktienmärkten droht tieferes Hoch
DAX, S&P 500, Gold, EUR/USD und der Ölpreis geben an den Märkten den Takt vor. Die fünf Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Auf dieser Seite sehen Sie jeden Tag vor Handelsbeginn die Charts, natürlich ergänzt um die wichtigsten Widerstände und Unterstützungen.
3 DAX-Aktien, mit denen man sein Geld verdoppeln könnte
Ärgerst du dich auch manchmal über den DAX? Völlig zu Recht! Während sich der US-amerikanische Bruder S&P 500 seit dem Tief 2009 um 315 % verteuerte, brachte es der Dax-Kursindex (der, bei dem die Dividenden nicht mit in den Kurs eingerechnet werden) gerade mal auf ein tröstliches Plus von 124 % (Stand: 12.06.2019). Komplett unschuldig sind die DAX-Konzerne an dieser Minderleistung wohl nicht. Nach einer Studie der Beratungsagentur Ernst & Young (EY) entwickelten sich die Umsätze 2018 in keinem der […]
Aussicht auf Doppel-Tief beim Ölpreis stabilisiert Aktienmärkte
DAX, S&P 500, Gold, EUR/USD und der Ölpreis geben an den Märkten den Takt vor. Die fünf Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Auf dieser Seite sehen Sie jeden Tag vor Handelsbeginn die Charts, natürlich ergänzt um die wichtigsten Widerstände und Unterstützungen.
Drohendes Schwäche-Signal beim Ölpreis bremst DAX und S&P500 aus
DAX, S&P 500, Gold, EUR/USD und der Ölpreis geben an den Märkten den Takt vor. Die fünf Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Auf dieser Seite sehen Sie jeden Tag vor Handelsbeginn die Charts, natürlich ergänzt um die wichtigsten Widerstände und Unterstützungen.
Darum fiel die Aktie von Eventbrite im Mai um 37,4 %
Was ist geschehen? Die Aktie des Event-Ticket-Unternehmens Eventbrite (WKN:A2N5RU) stürzte im Mai um 37,4 % ab. Das geht aus Daten von S&P Global Market Intelligence hervor. Grund waren die enttäuschenden Zahlen des ersten Quartals 2019. Bereits am 2. Mai verlor die Aktie 27 %, nachdem die Quartalszahlen bekannt gegeben wurden. Darin bestätigte das Unternehmen, dass zwar der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 9,1 % auf 81,3 Millionen US-Dollar stieg, aber trotzdem ein Verlust von 0,13 US-Dollar je Aktie zu verzeichnen […]
Ölpreis-Schwäche und Shooting Star im DAX mahnen zur Vorsicht
DAX, S&P 500, Gold, EUR/USD und der Ölpreis geben an den Märkten den Takt vor. Die fünf Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Auf dieser Seite sehen Sie jeden Tag vor Handelsbeginn die Charts, natürlich ergänzt um die wichtigsten Widerstände und Unterstützungen.
3 wichtige Dinge über Börsenkorrekturen, die man wissen muss
Falls du es noch nicht bemerkt hast, die Dinge waren in den letzten Wochen nach einem historisch starken Start ins neue Jahr etwas holprig. Im ersten Quartal verzeichneten drei großen Indizes S&P 500 (WKN:A0AET0), Dow Jones Industrial Average (WKN:969420) und Nasdaq Composite (WKN:969427) den größten Quartalsgewinn seit 1998 und erholte sich im April auf historische Höchststände. Es schien, als ob der Markt nichts falsch machen könnte, wobei die Indizes ihre historische durchschnittliche jährliche Rendite, einschließlich der Reinvestition der Dividende und […]
Posts pagination
Vorherige
1
…
83
84
85
…
116
Nächste