Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
GBP/USD
GBP/USD Prognose: Wie weit crasht das Pfund noch?
Das britische Pfund bricht auch in dieser Woche weiter ein und das Ende des Einbruchs ist noch nicht in Sicht. Wir schauen uns an, wo wichtige Unterstützungen liegen.
Standortbestimmung für den 16.03.2020
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 16.03.2020 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
GBP/USD: Britisches Pfund bricht ein
Nach dem Emergency Cut der Bank of England ist auch das britische Pfund gegen den US Dollar eingebrochen.
Pfund vs US-Dollar: Kann das Cable seine Talfahrt stoppen?
Wenn man sich das Chartbild (siehe unten) vom britischen Pfund zum US-Dollar ansieht, dann wird es deutlich, dass auch die britische Währung in den letzten Wochen und Tagen herbe Verluste hinnehmen musste. Die negativen Auswirkungen des Coronavirus werden auch in Großbritannien spürbar. Die Bank of England hat ähnlich wie die FED oder die Reserve Bank of Australia die Zinsen in dieser Woche drastisch gesenkt. Von 0,75% auf 0,25% wurde der Zinssatz in Großbritannien reduziert. Dieses Ereignis hat natürlich auch auf […]
GBP/USD Kurs: Bank of England senkt die Zinsen
Die Bank of England hat neben einigen anderen Maßnahmen die Zinsen überraschend gesenkt und reiht sich damit in den Lockerungszyklus der Notenbanken ein.
Trade des Tages: GBP/USD – Pfund nach den Panikverkäufen im starken Fokus der Devisenhändler!
Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Registrieren | Passwort vergessen? . The post Trade des Tages: GBP/USD – Pfund nach den Panikverkäufen im starken Fokus der Devisenhändler! appeared first on finanzmarktwelt.de.
Standortbestimmung für den 09.03.2020
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 09.03.2020 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
Standortbestimmung für den 02.03.2020 und Aktuelle Marktlage
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 02.03.2020 und Aktuelle Marktlage erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
Pfund vs US-Dollar: Wird das Cable die 1,30 Marke bald ansteuern?
Nachdem das Pfund gegenüber dem US-Dollar Mitte letzter Woche die wichtige Unterstützung bei 1,2847 halten konnte, hat das Währungspaar anschließend einen Rebound eingeleitet. Der Kurs hat über 100 pips wieder gut gemacht – und alles deutete darauf hin, dass die Erholung in der neuen Handelswoche weiter fortgesetzt wird. Das letzte Hoch bei 1,2980 wurde dann jedoch wieder abverkauft – keine so große Überraschung, da die Indikatoren im kurzfristigen Zeitfenster schon überkauft waren. GBP/USD notierte gestern im Tief bei 1,2885. Dieser […]
Standortbestimmung für den 24.02.2020
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 24.02.2020 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
GBP/USD Analyse: Die wichtigen Daten in dieser Woche
Das britische Pfund gewinnt nach den Arbeitsmarktdaten weiter an Wert. Es stehen allerdings noch wichtigere Daten in dieser Woche an.
Pfund vs US-Dollar im Rebound. Wird die 1,3065 Marke halten?
Nachdem beim Pfund gegen den US-Dollar die wichtige Unterstützung bei 1,2941 letzte Woche erfolgreich verteidigt wurde, konnte das Währungspaar seinen Rebound zum Wochenabschluss weiter fortsetzen. Das Cable hat es zwar nicht mehr geschafft, den wichtigen Widerstand bei 1,3065 zu erobern, denn die Bullen haben am Freitag ihre Long Positionen geschlossen und der Kurs hat wieder leicht nachgegeben, doch der Rebound scheint noch intakt zu sein. In der asiatischen Session hat GBP/USD, ähnlich wie die anderen Hauptwährungspaare, nur wenig Volatilität gezeigt. […]
Standortbestimmung für den 17.02.2020
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 17.02.2020 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
GBP/USD Prognose: Doch keine Zinssenkung mehr?
Das britische Pfund kann sich gegen den US Dollar stabil halten. Wahrscheinlichkeiten einer Zinssenkung wieder gefallen.
Pfund vs US-Dollar: Wird sich der Trend weiter fortsetzen?
Nachdem Großbritannien Ende Januar offiziell die Europäische Union verlassen hatte, musste das britische Pfund gegen fast alle Majors herbe Verluste hinnehmen. GBP/USD verlor in den letzten 12 Tagen über 300 Pips. Das ist sogar für den liquiden Major eine echte Größenordnung. An den Märkten herrscht immer noch eine gewisse Nervosität und Unsicherheit, da es keine Klarheit zum Thema Handelsabkommen mit der EU gibt. So wirklich weiß noch niemand, wie die Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnern künftig aussehen sollte und welche […]
Standortbestimmung für den 10.02.2020
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 10.02.2020 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
GBP/USD Analyse: Pfund bricht vor Johnson-Rede ein
Das britische Pfund startet mit herben Verlusten in die neue Handelswoche. Gegenüber dem US-Dollar verliert das Devisenpaar aktuell mehr als 1 Prozent.
Standortbestimmung für den 03.02.2020
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 03.02.2020 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
GBP/USD Analyse: Britische Notenbank überrascht den Devisenmarkt
Die britische Zentralbank (BOE) überraschte heute den Devisenmarkt, weil sie von einer Fortsetzung der expansiven Geldpolitik absieht. Das Pfund konnte bisher davon profitieren.
GBP/USD Analyse: Pfund bricht vor Zinsentscheid ein
Dass der letzte Anstieg des britischen Pfundes ein wenig übertrieben war, war zu erwarten. Kurz vor dem BOE Zinsentscheid bricht er gegen den Greenback wieder ein.
GBP Prognose: EU-Austritt und Notenbanksitzung
Das britische Pfund könnte diese Woche unter Druck geraten. EURGBP und GBPUSD tendieren derzeit charttechnisch in wichtigen Kursbereichen und warten auf nachhaltige Impulse.
Britisches Pfund (GBP/USD) profitiert von positiven Daten
Daten aus GB konnten in dieser Woche, anders als zuletzt, mehr überzeugen. Doch damit ist es noch nicht getan.
Britisches Pfund (GBP/USD) fällt nach Daten
Das britische Pfund musste sich von den Daten geschlagen geben, nachdem es im Laufe der Woche noch, einige Stabilisierungsversuche gab.
Bank of England mit Zinssenkung? Britisches Pfund wertet ab
Wird die Bank of England den Leitzins für Großbritannien senken? Zuletzt geschah das 2016. Im folgenden Chart sieht man seine Entwicklung in den letzten zehn Jahren. Seit 2018 ging es bergauf bei den Zinsen von 0,25% auf 0,75%. Ganz aktuell ist das Szenario auf den Tisch gekommen, dass eben dieser Zins gesenkt werden könnte. Gertjan Vlieghe ist Mitglied im geldpolitischen Komitee der Bank of England. Am Wochenende sagte er, dass er für eine Zinssenkung votieren werde, falls ökonomische Daten welche […]
Standortbestimmung für den 13.01.2020
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 13.01.2020 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
Jahresausblick für 2020 und Standortbestimmung für den 06.01.2020
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Jahresausblick für 2020 und Standortbestimmung für den 06.01.2020 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
Britisches Pfund: Q1 Prognose 2020
In Q1 ist das britische Pfund statistisch gesehen eher bärisch. Nach der starken Rallye im vergangenen Quartal, könnten nun charttechnisch erste graue Wolken aufziehen.
Standortbestimmung für den 23.12.2019
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 23.12.2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
GBP/USD: Die englische Notenbank steht unter Zugzwang
Der Arbeitsmarkt scheint noch solide zu sein und verschafft der Bank of England noch ein wenig Zeit. Eine Zinssenkung ist unwahrscheinlich, aber nur eine Frage der Zeit.
Standortbestimmung für den 16.12.2019
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 16.12.2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
Posts pagination
Vorherige
1
…
8
9
10
…
23
Nächste