Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
GBP/USD
Jahresausblick für 2019
Sie sehen hier den Jahresausblick für den DAX, S&P500, Bund-Future, Gold, Öl, EUR/USD und GBP/USD. Der Beitrag Jahresausblick für 2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
GBP/USD: Long-to-Short-Ratio steigt weiter an
Bei einem Blick auf die Stimmung der Pfundanleger fällt auf, dass 74,5 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird.
Jahresendrally kann Dezember-Hoch nicht erreichen – GBP/USD gibt nach
Die Bären sind beim Britischen Pfund wieder da, denn die Jahresendrally beim Währungspaar GBP/USD wich einem weiteren Test unter dem 1,2600 USD Handle.
GBP/USD: Long-to-Short-Ratio steigt abrupt an
Bei einem Blick auf die Stimmung der Pfundanleger fällt auf, dass 68 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird.
GBP/USD: Cable mit Short-Covering-Rally vor Misstrauensvotum
Das britische Pfund zeigt einen starken Richtungswechsel vom psychologischen Level von 1.2500; aber bereits vorherige Unterstützung hilft dabei, einen Widerstand vor dem heutigen Misstrauensvotum zu etablieren.
GBP/USD: Long-to-Short-Ratio fällt erneut
Bei einem Blick auf die Stimmung der Pfundanleger fällt zwar auf, dass 64,7 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird
GBP/USD: Kleine Erholung in Sicht?
Die britische Währung hat sich am Dienstag wieder ein wenig erholt und die Marke von 1,26 Dollar überschritten. Allerdings könnten weiterhin starke Schwankungen nicht ausgeschlossen werden.
Britisches Pfund: Der Weg in den Keller ist frei
Die gestrige Verschiebung der Brexit-Abstimmung im britischen Parlament zeigt das ganze Chaos in London. Niemand weiß, wie es weitergehen soll. Theresa May scheint gefühlt die einzige Person in London zu sein, die versucht einen Mittelweg zu finden. Alle anderen sind entweder Brexit-Hardliner – oder man gehört zur Gegenseite, und möchte am liebsten eine neue Brexit-Abstimmung abhalten. Aber so hat Theresa May gestern eigentlich etwas Unglaubliches für eine Demokratie gemacht. Es steht eine Abstimmung an. Und da ich weiß, dass die […]
GBP/USD: Pfund stürzt durch kritische Unterstützung nachdem May Abstimmung absagt
Es war für die GBP-Bullen ein harter Start in die Woche. Das Währungspaar GBP/USD fiel heute morgen auf ein neues 18-Monats-Tief und durchlief dabei ein wichtiges Unterstützungsniveau.
Markttechnik für Währungen – 10.12.2018
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Video: Die im Video dargestellten Analysen werden überwiegend nach markt- und charttechnischen Grundsätzen erstellt. Marko Klingner ist privater Trader und betreibt die Webseite www.traders-blog.de. Er leitet die Berliner Regionalgruppe der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands e.V.). Wie immer […]
GBP/USD: Long-to-Short-Ratio fällt weiter
Bei einem Blick auf die Stimmung der Pfundanleger fällt zwar auf, dass 67,4 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird.
GBP/USD: Brexit-Debatte geißelt das Pfund
Die Brexit-Krise könnte sich durchaus zu einem Schuss in den Ofen bewahrheiten. Der Ausgang der Brexit-Debatte bleibt ungewiss und erhöht damit die Schwankungsintensität im Pfund Sterling.
GBP/USD springt nach Drei-Monats-Tief
Die Abstimmung im britischen Unterhaus liegt nun nur noch eine Woche in der Zukunft und der Brexit geht mit einem zunehmend negativen Ton einher, während die Abstimmung näherrückt. Der derzeitigen Kursbewegung liegt jedoch immer noch eine Menge Unterstützung zugrunde.
Wöchentliches CoT-Update für Gold, GBP/USD und andere führende Märkte
Keine wirklich atemberaubenden Veränderungen während der Woche. Es ist aber erwähnenswert, dass die Großspekulanten das Britische Pfund mit ungewöhnlichem Tempo in eine Schwäche abdecken. Derweil bleiben die Gold-Trader nach historischem Maßstab weiterhin relativ bärisch.
GBP/USD: Long-to-Short-Ratio fällt leicht
Bei einem Blick auf die Stimmung der Pfundanleger fällt zwar auf, dass 69,7 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird.
GBP/USD findet Unterstützung − Privat-Trader kommen an Bord
Es war bisher ein hektischer Monat für das Britische Pfund. Die Aufmerksamkeit richtet sich jetzt auf den 10. Dezember. Werden die Käufer sich vor der Abstimmung im britischen Unterhaus, dem House of Commons, durchsetzen können?
Markttechnik für Währungen – 26.11.2018
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Video: Die im Video dargestellten Analysen werden überwiegend nach markt- und charttechnischen Grundsätzen erstellt. Marko Klingner ist privater Trader und betreibt die Webseite www.traders-blog.de. Er leitet die Berliner Regionalgruppe der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands e.V.). Wie immer […]
GBP/USD: Long-to-Short-Ratio steigt weiter
Bei einem Blick auf die Stimmung der Pfundanleger fällt zwar auf, dass 71,5 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird
GBP/USD windet sich weiter bei Intensivierung der Brexit-Spannung
Die Brexit-Lage ist sogar noch undurchsichtiger geworden und Klarheit liegt in weiter Ferne. Dennoch konsolidiert sich das Britische Pfund weiter.
GBP/USD: Die Unsicherheit ist nicht vorbei
Der GBP/USD Kurs konnte sich in den vergangenen zwei Handelstagen leicht erholen. Diese Erholung dürfte allerdings kaum ins Gewicht fallen nach dem 2 % Absturz aus der vergangenen Woche.
Markttechnik für Währungen – 19.11.2018
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Video: Die im Video dargestellten Analysen werden überwiegend nach markt- und charttechnischen Grundsätzen erstellt. Marko Klingner ist privater Trader und betreibt die Webseite www.traders-blog.de. Er leitet die Berliner Regionalgruppe der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands e.V.). Wie immer […]
GBP/USD: Long-to-Short-Ratio steigt wieder an
Bei einem Blick auf die Stimmung der Pfundanleger fällt zwar auf, dass 68,8 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird.
GBP/USD: Brexit schickt das britische Pfund auf Talfahrt
Die wiederaufgeflammte Angst vor einem chaotischen Brexit brockt dem Pfund Sterling den größten Kursrutsch seit eineinhalb Jahren ein.
Trade des Tages: GBP/USD – Da lacht das Trader-Herz!
Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Registrieren | Passwort vergessen? Oder registrieren Sie sich bitte, wenn Sie noch kein Konto bei uns haben. Für finanzmarktwelt.de registrieren. The post Trade des Tages: GBP/USD – Da lacht das Trader-Herz! appeared first on finanzmarktwelt.de.
Aktuell: Brexit-Minister Raab tritt zurück! Britisches Pfund fällt, Verunsicherung an Aktienmärkten..
Der Brexit-Minister Dominic Raab hat soeben bekannt gegeben, dass er zurück treten werde. Nachdem das britische Kabinett gestern Abend dem zwischen Theresa May und der EU ausgehandelten Brexit-Deal zugestimmt hat, tritt mit Raab nun eine zentrale Figur der May-Regierung zurück – das politische Schicksal von Theresa May ist damit ungewisser denn je. In einem Twitter-Kommentar sagt Raab, dass er dem Deal nicht mit gutem Gewissen zustimmen könne – der Nordirland-Deal gefährde die territoriale Integrität des Vereinigten Königreichs. Er könne keinen […]
GBP/USD: Da ist der Deckel drauf
Der GBP/USD Kurs eröffnete die aktuelle Woche mit einem starken Down-Gap- Die Brexit Headlines bleiben die belastenden Faktoren.
GBP/USD gibt zu Beginn einer wichtigen Woche für das Britische Pfund nach
Das bullische Thema des Britischen Pfunds besteht für die Währung nicht mehr. Die Verkäufer haben das Ruder übernommen, da zu einem vollen Terminkalender weitere Windungen und Wendungen in der Brexit-Saga kommen.
Brexit-Chaos und kein Ende: Britisches Pfund als Wasserstandsanzeiger
Das britische Pfund ist wohl ein exakter Wasserstandsanzeiger, wenn es um die Hoffnungen der Märkte geht, ob Großbritannien in der Lage ist einen tollen Freihandels-Deal mit der EU auszuhandeln. Doch es sind nur noch fünf Monate bis zum Brexit, und es gibt einfach keine Einigung in wichtigen Fragen (vor allem das Irland-Problem). Hinzu kommt, dass in London Chaos herrscht. Offenbar werden die Pläne von Theresa May für einen geordneten Brexit (May´s Brexit-Plan) im Parlament wohl abgelehnt werden, wie auch ein […]
Markttechnik für Währungen – 12.11.2018
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Video: Die im Video dargestellten Analysen werden überwiegend nach markt- und charttechnischen Grundsätzen erstellt. Marko Klingner ist privater Trader und betreibt die Webseite www.traders-blog.de. Er leitet die Berliner Regionalgruppe der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands e.V.). Wie immer […]
GBP/USD-Bullen schnell mit Geboten wieder da – Finden des Fibonacci-Widerstandes
Ein brutaler Oktober ist in einen äußerst bullischen November für das Britische Pfund übergegangen, zumindest bisher. Der Kurs nähert sich einer wichtigen Widerstandszone. Können die Käufer ihn weiter anschieben?
Posts pagination
Vorherige
1
…
16
17
18
…
23
Nächste