Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
GBP/USD
Michael Borgmann: Gier ist ein schlechter Begleiter!
Wenn man charttechnisch basiert arbeitet, sollte man sich an seinen Plan halten, sprich: Stop loss definieren, Take-Profit (Kursziel/e) auch und dann Limits rein und entspannt zuschauen, denn die eigentlich Arbeit war ja die Analyse, Trading sollte eher entspannt und stressfrei ablaufen. Das Beispiel Coca Cola zeigt, was droht, wenn man das nicht so handhabt. Als heutige Analyse gibt es entweder den DAX oder GBP/USD: Foto: Avarice (2012), by Jesus Solana / Wikipedia (CC BY 2.0) – Ausschnitt aus Originalfoto The […]
GBP/USD: Sentiment baut Shorts deutlich ab
Bei einem Blick auf die Stimmung der Pfundanleger fällt auf, dass 65,5 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird.
GBP/USD findet an kritischer Zone Unterstützung – Können die Bullen die Linie halten?
Verkäufer des Währungspaares GBP/USD wurden an einem weiteren kritischen Unterstützungsbereich aufgehalten. Nachdem sich aber weiterhin USD-Stärke zeigt, scheint diese Zone wieder ins Spiel zu kommen.
USDHUF, USDPLN, EURCHF und andere – FX Marktüberblick
Der US Dollar korrigiert den letzten Anstieg, EUR/USD unterhalb wieder aber 1,13, GBPUSD weiter mit Risikoaversion, USD/HUF und USD/PLN könnten von Importzöllen auf EU-Automobile profitieren.
GBP/USD Kurs: Geht diese Taktik auf?
Der GBP/USD Kurs verzeichnete zuletzt eine äußerst starke Volatilität. Innerhalb eines Tages legte das Währungspaar eine Schwankung von mehr als 1 % hin.
Trade des Tages: GBP/USD – Nach dem Rücksetzer ein toller Kaufzeitpunkt!
Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Registrieren | Passwort vergessen? . The post Trade des Tages: GBP/USD – Nach dem Rücksetzer ein toller Kaufzeitpunkt! appeared first on finanzmarktwelt.de.
Standortbestimmung für den 11.02.2019
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 11.02.2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
GBP/USD: Nach BoE-Sprung liegt Unterstützung im Blick
Es war eine hektische Woche für GBP/USD-Trader, da die Verluste des Währungspaares sich bis in die frühen Stunden des ersten „Super Thursday“ der BoE 2019 fortsetzten.
GBP/USD Kurs mit Erholung nach Bank of England Prognosen
Der GBP/USD Kurs kann sich auf Intraday-Basis um mehr als 1 % erholen, nachdem die Bank of England die Prognosen nochmals gesenkt hatte und BOE Governeur, Carney, Zinserhöhungen in Aussicht stellte.
GBP/USD: Rücksetzer erreicht Unterstützung – Wird sie halten?
Es war für das Britische Pfund ein interessanter Start ins Jahr 2019 und nach gerade einmal einem Monat im neuen Jahr, wirken sich eine Reihe von Faktoren auf die Währung aus.
GBP/USD: Pfund Sterling kämpft um 200-Tage-Linie
Das Cable kämpft zurzeit um die 200-Tage-Linie. Die bedeutende Glättungslinie konnte seit Mail vergangenen Jahres nicht mehr getestet werden. Eine nachhaltige Übernahme könnte das Pfund kurzfristig beflügeln.
GBP/USD: Leichte bärische Tendenz
Bei einem Blick auf die Stimmung der Pfundanleger fällt auf, dass 56 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird
GBP/USD Kurs: Die Stunde der Wahrheit rückt immer näher
Der GBP/USD Kurs hat einiges von seinen Gewinnen, die im Rahmen der Brexit-Debatten entstanden waren wieder abgeben müssen. Aktuell bricht er unter die Trendlinie ein.
Trade des Tages: GBP/JPY – Die Wolken am Bullenhimmel nehmen zu!
Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Registrieren | Passwort vergessen? . The post Trade des Tages: GBP/JPY – Die Wolken am Bullenhimmel nehmen zu! appeared first on finanzmarktwelt.de.
Standortbestimmung für den 04.02.2019
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 04.02.2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
GBP/USD Kurs erreicht vor der Abstimmung wichtigen Widerstand
Der GBP/USD Kurs hat in der vergangenen Woche einen fulminanten Anstieg verzeichnet. Viele Analysten und Trader sehen darin jedoch eine übertriebene Reaktion.
Standortbestimmung für den 28.01.2019
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 28.01.2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
Kurzfristige Trade-Ansätze für EUR/USD und GBP/USD
Ein Update zu den kurzfristigen Trading-Ansätzen, die wir bei den Währungspaaren EUR/USD und GBP/USD verfolgen. Hier sind die Ziele und Entkräftigungsniveaus, auf die es in dieser Woche ankommt.
Lust auf Zocken mit dem Brexit?
Der Brexit ist wie ein Kaugummi: er scheint sich endlos in die Länge zu ziehen. Manches deutet darauf hin, dass das Brexit-Datum verschoben werden wird vom 29.März auf Ende Dezember 2019 – aber, wie der Bayer sagt: „Nix gwiß woaß ma ned!“ Und weil das ganze Brexit-Theater eine never ending story zu sein scheint – warum nicht einfach die Brexit-relevanten Märkte zocken? Also den britischen Leitindex FTSE – oder eben das britische Pfund. Lars Erischsen schaut sich daher den FTSE, […]
Standortbestimmung für den 21.01.2019
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 21.01.2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
GBP/USD Kurs: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die GBP/USD Kurs Trader setzen auf eine Entspannung in der Brexit-Debatte, zumindest aber auf einen Aufschub der Deadline. Ein Deja Vu.
GBP/USD: Long-to-Short-Ratio steigt gerinfügig an
Bei einem Blick auf die Stimmung der Pfundanleger fällt auf, dass 55,1 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird
GBP/USD: Brexit-Update – Der Showdown geht weiter!
Die britische Premierministerin Theresa May musste eine historische Niederlage einstecken. Das Brexit-Abkommen wurde vom britischen Parlament mit 432 Stimmen zu 202 Stimmen gnadenlos abgelehnt.
GBP/USD Kurs: Brexit-Votum Überblick
Der GBP/USD Kurs wird an diesem wichtigen Tag von Händlern auf der ganzen Welt beobachtet. Einige positive Erwartungen wurden bereits eingepreist.
GBP/USD: Hoffnungen auf Verbleib in der EU
Seit Jahresanfang erfährt das britische Pfund gegenüber dem US-Dollar merklichen Auftrieb und könnte unter günstigen Umständen eine Trendwende einleiten. Maßgeblich wird sich der weitere Verlauf des Währungspärchens aber von den nächsten Schritten Großbritanniens in puncto Brexit orientieren und dynamisch in die eine oder andere Richtung ausschlagen. Rückblick: Nachdem das britische Pfund im Bereich von 1,4377 US-Dollar im Vergleich zum US-Dollar Anfang 2018 ein Doppelhoch ausgebildet hatte, endete die vorausgegangene einjährige Aufwärtsbewegung. Im abgelaufenen Jahr wurden dabei nahezu die gesamten Gewinne […]
Brexit-Abstimmung am Dienstag: Vorher noch die große Short-Wette?
Am Dienstag den 15. Januar gibt es die entscheidende Abstimmung im britischen Parlament über den Brexit-Deal, den Theresa May mit der EU-Kommission ausgehandelt hat. Es gilt also sicher, dass das Parlament ihn ablehnen wird. Also: Warum ist das britische Pfund trotzdem noch so ruhig? Im ersten Chart sieht man Pfund vs US-Dollar (GBPUSD) seit Heiligabend. Unterm Strich ein Seitwärtstrend! Im folgenden Chart sieht man Pfund vs US-Dollar seit Anfang 2018. Hier ist auch zu erkennen, dass es in den letzten […]
GBP/USD: Erhöhte Schwankungsintensität dürfte sich fortsetzen
Der GBP/USD Kurs kann sich zwar zu Beginn des Jahres erholen, doch die Unsicherheit hinsichtlich eines ungeregelten Brexits dürfte weiter die Währung im Griff haben.
GBP/USD: Long-to-Short-Ratio fällt deutlich
Bei einem Blick auf die Stimmung der Pfundanleger fällt auf, dass 53,6 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird.
Trade des Tages: GBP/USD mit richtungsweisendem Setup
Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Registrieren | Passwort vergessen? . The post Trade des Tages: GBP/USD mit richtungsweisendem Setup appeared first on finanzmarktwelt.de.
Standortbestimmung für den 07.01.2019
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 07.01.2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
Posts pagination
Vorherige
1
…
15
16
17
…
23
Nächste