Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
GBP/USD
Technische Analyse für das Pfund Sterling: GBP/USD testet Unterstützung an vorherigem Widerstand
Das Britische Pfund ist in der letzten Woche auf ein Monatshoch durchgebrochen. Diese Woche startete dann aber mit einem Rücksetzer zur Unterstützung an einer vorherigen Widerstandszone. Können die GBP-Bullen weiter schieben?
Standortbestimmung für den 06.05.2019
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 06.05.2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
GBPUSD Kurs nach Bank of England Zinsentscheid
Der GBP/USD Kurs erreichte im Vorhinein des Bank of England Zinsentscheids die 1,31 USD je GBP Kurszone, muss anschließend allerdings wieder nachgeben.
Technische Analyse für das Pfund Sterling: GBP/USD-Rally vor FOMC und BoE Sitzungen
Nach dem bärischen Ausbruch in der letzten Woche verzeichnet das Währungspaar GBP/USD eine beeindruckende Rally. Können die GBP-Bullen den Kurs angesichts der anstehenden FOMC- und BoE-Sitzungen weiter in die Höhe treiben?
GBPUSD Kurs vor Bank of England Zinsentscheid fester
Der GBP/USD Kurs kann sich am Dienstag über die wichtige 1,30 USD je GBP Zone hangeln. Erwartungen an eine hawkishe Bank of England und US Dollar Korrektur stützen.
Standortbestimmung für den 29.04.2019
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 29.04.2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
Kurzfristige Trade-Ansätze für AUD/USD und GBP/USD
Ein Update zu den kurzfristigen Trade-Ansätzen, die wir beim Australischen Dollar (AUD/USD) und Pfund Sterling (GBP/USD) verfolgen. Hier sind die Ziele und Entkräftigungsniveaus, auf die es in der nächsten Woche ankommt.
Ist der Ausbruch des US-Dollar von Dauer? Ein Blick auf die EUR/USD, GBP/USD und USD/JPY Charts.
Gestern brach der DXY deutlich aus. Euro und Britisches Pfund werden schwach gehandelt. Beim Yen ist es nicht ganz so schlimm, er weist aber dennoch Abwärtspotenzial auf.
CoT-Report: GBP/USD zum ersten Mal seit Juni 2018 wieder Netto-Long
Bullische USD-Wetten steigen wieder nach einem Anstieg der Netto-Short-Positionierung im Japanischen Yen. Spekulanten werden im Britischen Pfund zum ersten Mal seit Juni 2018 wieder Netto-Long.
Charts im Fokus – EUR/USD Bären-Flagge, GBP/USD-Keil
Der Trading-Bias für den Euro ist entschieden nach unten gerichtet, während das Währungspaar GBP/USD kurz davor zu stehen scheint, sich zu entscheiden, in welche Richtung es laufen möchte …
Giovanni´s Tradingchancen: Dax-Analyse, zwei Forex-Ideen und mehrere Aktien-News
Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Registrieren | Passwort vergessen? . The post Giovanni´s Tradingchancen: Dax-Analyse, zwei Forex-Ideen und mehrere Aktien-News appeared first on finanzmarktwelt.de.
GBPUSD Kurs nach gemischten Konjunkturdaten schwach
Der GBP/USD Kurs bleibt zur Mitte der Woche schwächer. Konjunkturdaten fallen ebenfalls unter Erwartungen aus.
CoT-Report: EUR- und JPY-Shorts steigen, GBP/USD Neutral, USD-Longs steigen
Spekulanten nahmen bärische Euro- und Yen-Wetten auf, wodurch USD-Longs gestärkt wurden, die gedehnt zu erscheinen beginnen. GBP/USD-Positionierung ist relativ neutral.
Standortbestimmung für den 15.04.2019
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 15.04.2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
Technische Analyse für das Britische Pfund: GBP/USD drückt in Richtung Dreieckswiderstand
Nach einem spannenden Ende des ersten Quartals war es für das Britische Pfund ein ruhiger Start in das zweite Quartal. Das Währungspaar GBP/USD arbeitet sich innerhalb einer absteigenden Dreiecksformation tiefer.
GBPUSD: Geldpolitische Straffung unwahrscheinlicher geworden
Der GBP/USD Kurs bleibt zwar stabil aber auch ohne Aufwärtsdynamik. Zinsschritt wird unwahrscheinlicher, Fristverlängerung könnte für Unsicherheit sorgen.
GBP/USD-Chart mit „Muster-im-Muster-Potenzial könnte zu starker Bewegung führen
Das Währungspaar GBP/USD war aufgrund der Brexit-Schlagzeilen voll und ganz unentschlossen. Dadurch beginnt jetzt aber eine Reihe klarer Kurssequenzen sichtbar zu werden. Könnte dies zu einer starken Bewegung führen?
Britisches Pfund (GBP/USD) nach Brexit-Fristverlängerung ohne Dynamik
Der GBP/USD Kurs bleibt am Donnerstag leicht belastet aber auch stabil. Die EU Mitglieder haben beschlossen GB einen längeren Aufschub zu gewähren.
CoT-Report: EUR/USD-Shorts steigen, GBP/USD-Bären verhalten, USD-Longs nach oben
Die Spekulanten sind in Hinsicht auf den Euro so bärisch, wie seit Dezember 2016 nicht mehr. Dadurch erhielten USD-Longs einen Schub von mehr als 30 Mrd. US-Dollar.
GBPUSD Kurs vor Brexit Verlängerung mit wenig Upside-Potential?
Der GBP/USD Kurs bleibt vorerst belastet. Eine wichtige Woche steht wieder einmal bevor.
Technische Analyse für das Britische Pfund: GBP/USD gibt von Zusammenflusswiderstand aus nach
Für das Britische Pfund war es ein ruhiger Start in das zweite Quartal. Falls die allgemeine Situation im Zusammenhang mit dem Berexit den GBP-Tradern aber eines gelehrt hat, dann ist es, dass die Ruhe wahrscheinlich nicht lange währen wird.
Brexit-Lösung diesmal in Sicht? Britisches Pfund steigt
Ist das der Durchbruch im Brexit-Chaos? Geht es nun voran in Sachen geregelter Brexit? Gestern Abend nach einer langen Sitzung mit ihrem Kabinett sagte Theresa May, dass sie der Opposition anbiete, dass man sich zusammen hinsetze und versuchen solle sich auf einen gemeinsamen Plan für den Brexit zu einigen. Der Plan solle sicherstellen, dass Großbritannien tatsächlich die EU verlasse, und das geregelt mit einem Deal. Werbung: Gratis in Aktien und ETFs investieren. Null-Provision, Null-Aufwand! Erhalten Sie eine Gratisaktie im Wert […]
GBPUSD Kurs Trader haben keine Lust mehr
Der GBP/USD Kurs performt am Dienstag weiterhin negativ. Trader haben anscheinend genauso jeden Plan verloren wie die britischen Politiker.
Standortbestimmung für den 01.04.2019
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 01.04.2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
GBP/USD: Long-to-Short Ratio steigt an
Bei einem Blick auf die Stimmung der Pfundanleger fällt auf, dass 65,8 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird.
GBP/USD – Technische Analyse: Auf unheimliche Weise ruhig – bleiben Sie auf der Hut
Das Währungspaar GBP/USD hat sich in dieser Woche beruhigt und eine kurzfristige Spannenformation auf dem Chart gebildet. Angesichts der frenetischen Kursbewegung der letzten Zeit, könnte es gefährlich sein, sich auf diese Formation zu verlassen.
NZD, Yen und Euro – DailyFX Marktüberblick
Im heutigen Webinar schauen wir uns die Währungen neuseeländischer Dollar (NZD/USD) an und sprechen darüber, warum der aktuelle Kursverfall nicht überraschend kam. Darüber hinaus schauen wir uns die Yen-Währungspaare an und stellen einen Bezug zum aktuellen Geschehen an den Aktienmärkten her. Weiter Devisenpaare im Fokus: EUR/USD, EUR/CHF, GBP/USD und andere.
GBPUSD Kurs: Das Brexit-Chaos geht weiter
Der GBP/USD kann sich am Dienstag wieder erholen, nachdem das britische Parlament der Regierung das Mitspracherecht in der nächsten Abstimmung abgesprochen hat.
GBPUSD Kurs bleibt voerst stabil- Abstimmung im Fokus
Der GBP/USD bleibt leicht geschwächt aber auch stabil. Marktteilnehmer in Lauerstellung vor der nächsten Abstimmung.
Standortbestimmung für den 25.03.2019
Sie sehen hier die aktuelle Standortbestimmung für die Währungspaare EUR/USD und GBP/USD. Auf Grund einer solchen Standortbestimmung bzw. Verortung der Kursposition und Situation in einer längeren Kurszeitreihe, ist man in der Lage präzise die derzeitge Situation und die jeweilige Trendphase zu bestimmen. Der Beitrag Standortbestimmung für den 25.03.2019 erschien zuerst auf Trading-Ideen.de.
Posts pagination
Vorherige
1
…
13
14
15
…
23
Nächste