Menu Menu
Die Bayer-Aktie: Der Systemsprenger!
Als Systemsprenger bezeichnet man gemeinhin jemanden, welcher sich keinem System anpassen kann, oder will. Der gleichnamige Film von Nora Fingscheidt aus dem Jahre 2019 stellt ein 9-jähriges Mädchen in den Mittelpunkt, und zeigt ihren Leidesweg zwischen wechselnden Pflegefamilien, Aufenthalten in psychiatrischen Kliniken, Heimen und erfolglosen Teilnahmen an allerlei Erziehungsmaßnahmen zur Anpassung in die von den Systemblockwarten vorgesehene Norm. Der Film hatte großen Erfolg sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum in Deutschland. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Grundsätzlich wollen wir weder den Begriff „Systemsprenger“, noch seinen zugedachten Sinn weiter kommentieren, oder gar werten. Bei Bayer machen wir jedoch eine Ausnahme. Ausnahmslos alle Titel im Dax konnten dieses Jahr das März-Tief erfolgreich verteidigen, sodass wir bei der überwiegenden Mehrheit der Dax-Titel davon ausgehen können, dass das besagte Tief einen langfristigen Boden darstellt. Bayer mit der roten Laterne im DAX Bayer ist der einzige Titel, welcher durch Renitenz negativ aufgefallen ist. Als einziger Titel im DAX, hat es Bayer tatsächlich geschafft, das März-Tief nochmals zu unterschreiten. Bevor Sie jetzt aber denken, dass es dann war mit Bayer, müssen wir Ihnen jetzt sagen, dass auch wenn Bayer dieses Jahr negativ aufgefallen ist, wir nun eine gute Chance sehen, dass wir bei €37.99 einen langfristigen Boden ausgebaut haben. Die nächsten Wochen werden hier entscheidend sein, wie der weitere Reiseplan von Bayer in 2021 und folgende verlaufen wird. Auch wenn nun die Feiertage vor der Tür stehen, sollten Sie jetzt Ihren Blick nicht zu weit vom Aktienmarkt abwenden! Bayer-Aktie Chart vom 18. Dezember 2020 Sobald sich die Situation bereinigt, werden wir eine Entscheidung über einen weiteren Einstieg treffen und den Markt bei Bayer von hinten aufrollen. Wollen Sie beim nächsten Einstieg dabei sein und einfach unverbindlich testen ob wir diese Ergebnisse auch für Ihr Depot darstellen können? Das geht und zwar kostenlos! Das bedeutet, Sie können für alle 30 Dax Aktien und alle 30 Dow Jones Aktien das Positionsmanagement erhalten (Einstiege, Ausstiege, Stopps, Gewinnmitnahmen). Überzeugen Sie sich selbst! Kostenlose Anmeldung: www.hkcmanagement.de. © Philip Hopf Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG
Deutsche Bank: Das Trüffelschwein kommt zu Weihnachten vorbei!
Von außen ist er hässlich, innen bietet er einen unvergleichlichen Geschmack. Sie haben es erraten, wir sprechen vom Trüffel. Gerade läuft man sich im Vaucluse in Südfrankreich für die kommende Ernte warm. In den kalkreichen Böden der Steineichen-Wälder am Fuß des Mont Ventoux wächst der schwarze Trüffel im Verlauf von acht bis zehn Jahren heran. Jetzt braucht man nur noch ein abgerichtetes Schwein, einen disziplinierten Hund oder ein gutes Auge, um ihn zu finden: Dort, wo frühmorgens die rote Trüffel-Fliege unterwegs ist, steckt er tief im Boden. Dann heißt es, ihn ausbuddeln und dabei aufpassen, dass das Schwein oder der Hund ihn nicht wegfuttern, dann auf den Markt in Carpentras bringen, und dann auf Käufer warten, die mit dem TGV sogar aus Paris anreisen. Als Händler hat man dabei natürlich das Jagdgewehr unterm Tresen liegen. Bei einem Preis von 3.000 Euro pro Kilo, der grundsätzlich bar bezahlt werden muss, ist das kein Wunder. Deutsche Bank: DBK // ISIN: DE0005140008 Der Trüffel selbst schmeckt gar nicht so dolle. Dafür ist er ein Geschmacksverstärker, der es in sich hat! Daher legt man seine Trüffel am besten in ein Tongefäß, dazu ein bisschen Stroh und frische Eier. „S'habiller – sich zusammenfinden“, sagt der Provenzale dazu. Zwei Tage später hebt man den Deckel, und siehe da: Der Geschmack des Trüffels ist durch die Schale in die Eier gedrungen. Daraus lässt sich das berühmte provenzalische Eieromelette machen. Oder Sie wollen sich was Besonderes zu Weihnachten gönnen, was dazu noch ganz einfach in der Zubereitung ist? Besorgen Sie sich einige Pommes d'Amour, das sind große aromatische Tomaten. Höhlen Sie diese aus, schneiden das Tomatenfruchtfleisch klein, ein bisschen Knoblauch dazu, Petersilie, ein zerbröseltes altes Baguette, einige kleingeschnittenen Sardellenfilets und ein wenig Trüffel. Alles kommt in die Tomaten, und diese bei 80 Grad eine Stunde in dem Backofen backen lassen. Fertig. Dieses Gericht macht süchtig – sagen Sie später nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt. Trüffel machen süchtig .. Die Deutsche Bank auch? Ähnlich wie ein Trüffel präsentiert sich auch die Deutsche Bank. Wer Deutschlands größtes Bankhaus googelt, stößt bereits auf den ersten Seiten auf viele hässliche Schlagzeilen: „Epstein, Schwarzgeld, Zinsbetrug: Die größten Skandale der Deutschen Bank.“ Solche Sachen. Doch wir interessieren uns auch für den unvergleichlichen Geschmack, für den das Traditionshaus trotz allem noch immer steht – oder stehen könnte. Ein bisschen kosten durften wir in diesen Tagen: Im Investmentbanking und bei der Rentabilität sieht es zurzeit gut aus. Auch wenn wir diesem Geldhaus durchaus skeptisch gegenüberstehen, setzen wir auf bessere Zeiten – schließlich braucht auch ein schwarzer Trüffel seine Jahre, bis er erntereif ist. Deutche Bank Aktie: Korrektur noch nicht ausgestanden Wir warten also darauf das der Kurs abermals unserer Prognose folgt und wir weiter aufstocken können. Aktuell liegen wir mit über 17% im Gewinn. Lange wird es nicht mehr dauern bis der nächste Einstieg erfolgt. Wollen Sie beim nächsten Einstieg dabei sein und einfach unverbindlich testen ob wir diese Ergebnisse auch für Ihr Depot darstellen können? Das geht und zwar kostenlos! Das bedeutet, Sie können für alle 30 Dax Aktien und alle 30 Dow Jones Aktien das Positionsmanagement erhalten (Einstiege, Ausstiege, Stopps, Gewinnmitnahmen). Überzeugen Sie sich selbst! Kostenlose Anmeldung: www.hkcmanagement.de. © Philip Hopf Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG
Aurora Cannabis: Anstiege, gigantische Anstiege!
Ein Schauspieler, der die geweihten Hallen der Royal Scottish Academy of Music and Drama in Glasgow hinter sich lässt, um lieber in einer Comedy zu spielen mit dem Namen „Leise Maus“ – so ein Mann verdient unsere Aufmerksamkeit. Komödie ist schwieriger als Tragödie, daher war Menschen zum Lachen zu bringen schon immer die Königsdisziplin auf dem Feld der Unterhaltung. Besagter Schauspieler namens Gregor Fisher hatte also diese Paraderolle, die sich Glatzkopf nannte. Was ein bisschen Etikettenschwindel war, denn ein paar Haare waren durchaus noch vorhanden, die ihm strähnig über dem Charakterschädel hingen. Fürwahr kein schöner Anblick. Stellen Sie sich nun diesen Mann vor, wie er klein und unansehnlich versucht, in einem Passbildautomaten ein vorteilhaftes Foto von sich zu machen. AURORA: ACB // ISIN: CA05156X1087 Das geht grandios schief. Mal funktioniert der Auslöser nicht, dann wieder zu schnell, und am Ende kracht der Stuhl hinab. Worauf eine angenehme Musik einsetzt – Johann Sebastian Bach – und wir den Rauch einer Zigarre nach oben kringeln sehen. „Happiness is a cigar called Hamlet“, sagt der Sprecher, „Glück ist eine Zigarre namens Hamlet“, denn wir befinden uns mitten in einer Tabak-Werbung, die ein Vierteljahrhundert lang die Briten mit feinstem Humor beglückte. Bleibt also die Frage offen, ob der geneigte Zuschauer von heute Gefallen an einer Reklame finden würde mit dem Slogan „Glück ist ein Joint von Aurora“? Nun, Tabakwerbung in Kinos und Fernsehen ist auch bei den Briten längst passé, insofern werden wir die Antwort nie erfahren. Trotz der positiven Einschätzung der Wall Street über die Wachstumschancen der Aurora Cannabis-Aktie – das durchschnittliche Aufwärtspotenzial in den letzten zwölf Monaten betrug 15,25% – könnte das kanadische Unternehmen so eine schöne Werbeunterstützung sicher gut gebrauchen. Natürlich als Komödie dargebracht und nicht als Tragödie. Aurona Cannabis Aktie Szenario 1 Primärszenario Nachdem der Kurs im Oktober unseren berechneten Zielbereich von oben angelaufen hat – Sie sehen diesen als zweite gelbe Box im Chart – bewegte sich die Aktie seitwärts. Zum Glück, denn wäre sie unter die Unterstützung bei C$ 4.93 gefallen, wäre das jetzige Szenario erst einmal beendet gewesen. So ist immer noch mit dem impulsiven Anstieg zu rechnen, vor allem wenn der Widerstand bei C$ 26.79 genommen wird. Wichtig bleibt somit, dass sich der Markt über C$4.93 hält, um das Aufwärtsszenario weiter aufrecht zu erhalten und den Titel weiter in Richtung Norden zu treiben. Wollen Sie beim nächsten Einstieg dabei sein und einfach unverbindlich testen ob wir diese Ergebnisse auch für Ihr Depot darstellen können? Das geht und zwar kostenlos! Das bedeutet, Sie können für alle Cannabis Werte alle 30 Dax Aktien und alle 30 Dow Jones Aktien das Positionsmanagement erhalten (Einstiege, Ausstiege, Stopps, Gewinnmitnahmen). Überzeugen Sie sich selbst! Kostenlose Anmeldung: www.hkcmanagement.de. © Philip Hopf Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG
ExxonMobil: Wird die Aktie den Markt von hinten aufrollen?
Im September 2002 startete eine Gruppe deutscher Ingenieure einen Versuch, der in die Geschichtsbücher eingehen sollte: Mit einem Mercedes A-Klasse, ausgerüstet mit Brennstoffzellen auf Methanolbasis, durchquerten sie die USA von der West- bis zur Ostküste. Sie legten 5.000 Kilometer zurück, durch die schneebedeckten Rocky-Mountains, die Salzebenen von Utah und die endlosen Prärien von Kansas bis nach Washington, direkt vors Weiße Haus. Die amerikanische Presse überschlug sich vor Begeisterung über diese Top-Leistung deutscher Ingenieurskunst und verglich sie mit Lindberghs legendärem Flug über den Atlantik. Necar 5 als Wegbereiter für die Brennstoffzelle Der Prototyp mit dem Namen Necar 5, der bisher nur im Labor zum Einsatz gekommen war, hatte sich auch tapfer gehalten: Die ärgste Panne war ein gebrochener Kühlwasserbehälter. Während die Techniker auf der Fahrt 500 Daten im Auge behielten, heimsten sie eine Bestmarke nach der anderen ein: Strecken-, Höhen- und Geschwindigkeitsrekorde purzelten im Dutzend billiger. Die Bilder dieser einzigartigen Fahrt gingen um die Welt, denn Necar 5 legte die gesamte Strecke ohne einen Tropfen Benzin und emmissionsfrei zurück. Und danach? Passierte nichts mehr. ExxonMobil mit 10,8 Mrd US-Dollar Gewinn Die Technologie Brennstoffzelle, die Strom aus Wasserstoff und Luftsauerstoff gewinnt, verschwand für Jahrzehnte in der Versenkung. Wäre das nicht geschehen, würde ein Mineralölkonzern wie ExxonMobil heute nicht auf 255,2 Milliarden US-Dollar Umsatz bei einem Gewinn von 10,8 Milliarden US-Dollar verweisen können. Denn noch immer macht das Raffinerie-Geschäft und damit die Herstellung von Benzin und Diesel einen wesentlichen Teil dieser Einnahmen aus. Und das wird es auch die nächsten 15 Jahre, denn wie ich bereits in vergangenen Artikeln detailliert beschrieben habe, ist die Weltwirtschaft noch viel weiter davon entfernt von Öl und Benzin unabhängig zu werden als uns die Politik weismachen möchte. ExxonMobil Aktie Primärszenario // 89% Anfang November hat es ExxonMobil wirklich spannend gemacht. Wir können uns auch drastischer ausdrücken: Es fehlte nicht viel, und wir hätten es auf längere Sicht mit äußerst schmerzhaft tiefen Kursen zu tun bekommen. Kaum mehr als einen Dollar brauchte es noch zum Durchbruch des Widerstands von $30.11, und danach wäre es so weit gekommen. Stattdessen setzte ein starker Impuls ein. Mit einer berechneten Wahrscheinlichkeit von 89% verkörpert dieser Impuls eine nachhaltige Trendwende, die weiter steigende Kurse nach sich zieht. Erst danach rechnen wir mit einer markanten Zwischenkorrektur, die wir nutzen, um uns nochmals ordentlich mit Aktien einzudecken. ExxonMobil Aktie Alternativszenario // 11% Wie gesagt: Es hat nicht viel gefehlt, und die Zukunft der Aktie wäre hässlich geworden. Das bildet auch die berechnete Alternative ab, allerdings in der nicht hohen Wahrscheinlichkeit von 11%. In diesem Szenario sind Kurse im Bereich von $10 möglich, sollte der Widerstand bei $30.11 fallen. Wir warten aktuell auf eine Gegenbewegung, um weiter Positionen bei Exxon aufzubauen. Damit rollen wir den Markt von hinten auf. Exxon sehen wir in den nächsten 1-2 Jahren locker die 100 $ Marke erreichen. Wollen Sie beim nächsten Einstieg dabei sein und einfach unverbindlich testen ob wir diese Ergebnisse auch für Ihr Depot darstellen können? Das geht und zwar kostenlos! Das bedeutet, Sie können für alle 30 Dax Aktien und alle 30 Dow Jones Aktien das Positionsmanagement erhalten (Einstiege, Ausstiege, Stopps, Gewinnmitnahmen). Überzeugen Sie sich selbst! Kostenlose Anmeldung: www.hkcmanagement.de. © Philip Hopf Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG
Delivery Hero: Vorsicht Abverkauf voraus!
„Natürlich prüfen wir auch neue Möglichkeiten, beispielsweise eine Drohne, die eine Punkt-zu-Punkt-Zustellung durchführen könnte, so dass wir nicht im Stau stecken bleiben“, sagte Delivery Hero-Chef Niklas Östberg kürzlich in einem Interview. Zum Image des T-Shirt tragenden Nonkonformisten passt die Vorstellung, dass die Pizza Margherita per Luftpost beim hungrigen Besteller eintrudelt. Delivery Hero: DHER // ISIN: DE000A2E4K43 „Ich wünsche mir, dass Menschen sich trauen, über das hinauszugehen, was normalerweise in Deutschland akzeptiert wird“, fügte er hinzu, was auch der entscheidende Hinweis ist, dass es bei diesen Überlegungen um nichts anderes geht als ums knallharte Business in einem heißumkämpften Markt. Der Exot im Dax mit einem Wert von mehr als 19 Milliarden Euro betreibt allerdings kein Deutschlandgeschäft, schreibt trotz 362 Millionen Bestellungen im letzten Rekordquartal Verluste (Q1/Q2 Gesamt 443 Mio €)  und setzt weiterhin auf die Strategie des Hyperwachstums. Ob am Ende eine Drohne helfen kann, um nicht in einem gigantischen Stau stecken zu bleiben? Delivery Hero Aktie Primärszenario // 65% Wir wollen nicht um den heißen Brei herumreden, egal, ob dieser von Delivery Hero mit einer Drohne oder dem Fahrradkurier ausgeliefert wird: Wir halten nichts von diesem Unternehmen. Weder von seinem Geschäftsmodell, noch von den Zahlen – von denen schon gar nicht – und auch das Chartbild gefällt uns nicht. Daher planen wir definitiv kein Engagement, weil wir in Substanz investieren und nicht in ein Online-Geschäft, welches noch sehr lange keinen Gewinn abwerfen wird. Nicht umsonst heißt es, Gleich und Gleich gesellt sich gern: Daher schauen wir zu, ob Delivery Hero nicht einen ähnlichen Weg wie Wirecard nehmen wird, der über kurz oder lang raus aus dem DAX führt. Bis dahin werden wir die Aktie analytisch begleiten. In unserem ersten Szenario mit der Wahrscheinlichkeit von 65% gehen wir jetzt von fallenden Kursen aus. Gut möglich, dass diese bis in die Gegend um €57 reichen, von wo mit einem Aufwärtstrend zu rechnen ist. Delivery Hero Aktie Alternativszenario // 35% Unsere Alternative mit der Wahrscheinlichkeit von 35% sieht vor, dass bullische Kräfte die fallenden Kurse etwas früher abfangen können und zwar in der Region von €71. Dann ist von dort mit steigenden Werten zu rechnen. So oder so Sieht es schlecht aus. Delivery Hero macht so hohe Verluste dass wir verwundert sind wie dieses Unternehmen überhaupt existieren kann. In 2019 und 2020 produzieren die Berliner über eine Milliarde Euro an Verlusten. Das Unternehmen ist für uns maximal ein Short Kandidat. Wir halten uns hier aktuell raus. Wollen Sie beim nächsten Einstieg dabei sein und einfach unverbindlich testen ob wir diese Ergebnisse auch für Ihr Depot darstellen können? Das geht und zwar kostenlos! Das bedeutet, Sie können für alle 30 Dax Aktien und alle 30 Dow Jones Aktien das Positionsmanagement erhalten (Einstiege, Ausstiege, Stopps, Gewinnmitnahmen). Überzeugen Sie sich selbst! Kostenlose Anmeldung: www.hkcmanagement.de. © Philip Hopf Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG