Menu Menu
DAX: Wir starten dann mal durch!
Wir wurden ja in den vergangenen Monaten für unsere überaus bullische Einstellung dem Dax, Dow Jones und S&P500 gegenüber durchaus kritisiert wenn nicht gar für verrückt erklärt. Der größte Crash aller Zeiten? Jetzt aber wirklich! Grundsätzlich einmal ist sachliche Kritik völlig in Ordnung, ich bestehe sogar auf kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Sichtweise und das funktioniert eben am besten mit einer Gegensichtweise. Das Problem welches ich sehe und immer wieder anmahne, ist der Ursprung dieser verängstigten das finanzielle Armageddon erwartenden Denkweise. Seit Jahren prophezeien uns die Crashpropheten den finalen Kollaps, den Untergang der Wirtschaft und im Anschluss den Untergang der westlichen Welt. Den größten Crash aller Zeiten usw. Was ist wirklich passiert die letzten Jahre? Ein Anstieg der Aktienmärkte in einem gigantischen Ausmaß der viele reich und die reichsten fast unvorstellbar reicher gemacht hat, als Sie es davor schon waren. Die Crashpropheten schwenken daher nicht um, sondern wiederholen ihre Prognosen einfach immer weiter, wenn es sein muss am Stück für 10 Jahre in der einen Hoffnung, oder sagen wir Gewissheit, das Sie irgendwann einmal recht behalten werden und dann sagen „Ich habe es doch schon immer gesagt!“ Wir sehen die Crash Gefahr, wie auch die Gefahr der Hyperinflation in diesem Jahr als eher gering und Investieren mutig in den Markt, auf Basis unserer Analyse die bisher absolut richtig lag. DAX läuft weiter wie geschmiert Der Gesamtzustand des DAX ist derzeit wirklich tip top! Wie geschmiert macht hier der Kurs das, was er soll. Der nächste gelbe Zielbereich welcher seit Wochen im Chart steht wurde korrekt abgearbeitet und wir befinden uns klar und impulsiv Richtung Norden. Wie erwartet hat der DAX sein Allzeithoch kurz über 14123 ausgebaut. Jetzt muss sich der Kurs über dieser Marke konsolidieren, damit der DAX in den zweiten Gang schalten kann.  Ja, wir sind erst im zweiten Gang! Danach geht es nämlich kraftvoll weiter nach oben und wir werden noch traumhaftere Notierungen erleben. Trotzdem sollte erwähnt werden, dass wir jetzt beim DAX nicht mehr unter 13002 Punkte kommen dürfen, damit dieses bullische Szenario nicht gefährdet wird. Beim DAX läuft alles planmäßig und der Kurs ist deutlich nach Norden ausgerichtet. Dieser muss sich jedoch jetzt über 14123 Punkten festigen, um weitere Höhen zu attackieren. Wollen Sie beim nächsten Einstieg dabei sein und einfach unverbindlich testen ob wir diese Ergebnisse auch für Ihr Depot darstellen können?  Kostenlose Anmeldung: www.hkcmanagement.de © Philip Hopf Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG
Bei GameStop ist der Name fast Programm – Ein Grund mehr, in Gold zu investieren
Spätestens seit dieser Woche sollte jedem klar sein, dass die Aktienmärkte immer mehr einem Casino gleichen. So gibt es jetzt ein neues Spiel an den Aktienmärkten, und das heißt „Schlag den Shortseller“. Es funktioniert so: Eine Gruppe überwiegend junger und unerfahrener Privatanleger trifft sich in den sozialen Medien, zum Beispiel unter dem Namen „Wallstreet Bets“ rund 4 Millionen Menschen. Dort besprechen sie koordinierte Kaufkampagnen, um Hedgefonds in die Knie zu zwingen. Wie das geht? Diese Spekulanten vereinbaren, gezielt Aktien zu kaufen, bei denen große Short-Positionen bestehen. Auf diese Weise treiben sie den Kurs dieser Aktien so hoch, dass die Shortseller gezwungen werden, ihre Positionen glattzustellen, das heißt die short verkauften Aktien zurückzukaufen. Ein solcher sogenannter Short-Squeeze ist gerade bei der Aktie des US-Einzelhändlers GameStop abgelaufen. Das ökonomisch irrwitzige an dieser Vorgehensweise: Es werden Aktienkurse vollkommen maroder Unternehmen in die Höhe getrieben.      Sogar Aktienkurse maroder Unternehmen werden nach oben getrieben       Was wie ein lustiges Spiel aussieht, ist ein weiteres Zeichen, dass die Endphase dieser unglaublichen Spekulationsblase läuft, in der sich die US-Börse befindet. Ganz ähnliche Episoden sind aus dem Jahr 1929 überliefert, das heißt aus der Endphase der damaligen Blase. Nur waren es damals Großanleger, die sich zusammenschlossen, um die Kurse ausgewählter Aktien nach oben zu manipulieren.  Dieses neue „Börsenspiel“ ist also ein weiterer starker Beleg für das Ausmaß der aktuellen Spekulationsblase. Sie stellt alles bisher Gesehene weit in den Schatten, das heißt auch die irrwitzigen Übertreibungsphasen der Jahre 1929 und 2000. 1929 endete die Party übrigens mit einem spektakulären Aktiencrash, gefolgt von einer Baisse, in welcher der Dow Jones Industrial Average um 89% fiel.  Umso wichtiger ist es, dass Sie jetzt in die richtigen Sektoren investieren. Tatsächlich gibt es sie noch, Sektoren, die überaus attraktiv bewertet sind, beispielsweise klassische Energiewerte sowie Gold- und Silberminen.    Setzen Sie auf werthaltige Investments      Der klassische Energiesektor zeigt alle Merkmale, die charakteristisch sind für den Beginn einer langfristigen Hausse. Hier bietet sich Ihnen die Gelegenheit, in einer sehr frühen Phase eines wahrscheinlich mehrjährigen Aufwärtstrends zu kaufen. Deshalb haben wir diesem Sektor unsere Januar 2021-Themenschwerpunkt-Ausgabe gewidmet.  Warten Sie nicht, bis diese Aktien in aller Munde und schon sehr stark gestiegen sind. Werden Sie vorher aktiv.      Minenaktien fundamental sehr attraktiv       Ein weiterer Sektor, der fundamental sehr günstig bewertet ist, sind die Edelmetallaktien. Hier sprudeln die Unternehmensgewinne bereits, wenn die Gold-, Silber- und Platinpreise nur auf dem aktuellen Niveau stagnieren sollten. Meine Analysen kommen jedoch zu dem Ergebnis deutlich steigender Edelmetallpreise, worauf die Edelmetallaktien mit hohen Kursgewinnen reagieren werden.       Großartige Kaufgelegenheit im Goldminensektor       Aus charttechnischer Sicht präsentiert sich Ihnen in diesem Sektor gerade eine hervorragende Kaufgelegenheit. Das sehen Sie auf dem folgenden Monatschart des HUI Gold Minen Index. Dieser Index ist im Juli 2020 aus einer mächtigen Bodenformation nach oben ausgebrochen. Damit hat er ein starkes langfristiges Kaufsignal gegeben.  Auf diesen ersten steilen Anstieg folgte eine normale Korrektur zurück zur Ausbruchslinie. Dieser durchaus typische Test einer wichtigen charttechnischen Marke gibt Ihnen noch einmal die Gelegenheit, Aktien dieses Sektors relativ günstig zu kaufen, bevor die nächste Haussewelle den Index auf neue Hochs anheben wird.      HUI Gold Minen Index (Monatschart), 2011 bis 2021  Der Test der Ausbruchslinie bietet Ihnen noch einmal die Gelegenheit, zu relativ günstigen Kursen einzusteigen.  Quelle: StockCharts.com  Manche Minenaktien werden sich vervielfachen – Nutzen Sie jetzt die vielleicht letzte Chance zum günstigen Einstieg Einige der von mir favorisierten Minenaktien haben sich zwar schon mehr als verdoppelt. Doch dank der jüngsten Edelmetallkorrektur bietet sich Ihnen jetzt – vermutlich zum letzten Mal – die Chance, noch einmal günstig einzusteigen und deutlich unterbewertete Minenaktien zu kaufen. Bei Gold hat die Korrektur, die im August 2020 begonnen hatte, ihren Tiefpunkt bereits im November erreicht. Seither geht es wieder aufwärts, wenn auch noch verhalten. Wir befinden uns also schon in der Frühphase einer neuen Aufwärtswelle, was meine Indikatoren unisono bestätigen.  Deshalb schreiten Sie jetzt zur Tat, und informieren Sie sich mit meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren – 30 Tage kostenlos. Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren
The Home Depot Aktie: Permafrost oder Jahrhundertsommer?
Yakutsk (russisch Яку́тск, jakutisch Дьокуускай/Djokuuskaj) ist die Hauptstadt von Sacha des russischen Föderationskreis Fernost im Gebiet Jakutien. Sie hat etwa 274.000 Einwohner und gilt als kälteste Großstadt der Erde. Yakutsk könnte einen The Home Depot Store gut gebrauchen Aufgrund des enormen Permafrostbodens mussten früher über 100 Meter tiefe Brunnen gegraben werden, um an Trinkwasser zu gelangen. Heute entnimmt man das Trinkwasser hauptsächlich dem Fluss Lena. Der Januar gilt als der kälteste Monat mit einer Durchschnitttemperatur von irrwitzigen -43,2 °C. Das Interessante an Yakutsk ist aber seine klimatische Ambivalenz, denn auch wenn es dort Schulfrei erst ab -45 °C gibt – was durchaus vorkommt -, sind Temperaturen von +30 °C und sogar höher im Sommer nicht selten. Und weil das so ist, müssen die Häuser auf Betonstelzen gebaut werden, sonst würden sie im Sommer glatt umkippen, wenn die obere Permafrostschicht auftaut. Gäbe es Home Depot in Russland, wäre man in Yakutsk sichtlich froh darüber, denn neben den Erfordernissen in der Instandhaltung der Häuser, sind Autobatterien und die dazugehörigen Ladekabel eines der am meisten verkauften Produkte, die im Winter in Baumärkten erworben werden. Das Unternehmen The Home Depot Inc. ist – obwohl nur in Amerika (USA, Kanada, Mexiko, Puerto Rico) vertreten – die mit Abstand größte Baumarktkette der Welt. Das Unternehmen belegt auf der Forbes Global 2000 den Platz 121 und zählt mit seinen knapp über 100 Mrd. US-Dollar Umsatz jährlich zu den weltgrößten Konzernen. Wir sind bezüglich Home Depot übergeordnet ungebrochen bullisch eingestellt, wussten aber auch, dass uns noch eine wichtige Korrektur bevorsteht, die den Kursverlauf der nächsten Jahre bestimmen wird. Home Depot steht jetzt an einem ganz entscheidenden Punkt: entweder es kommt der Permafrost, oder der heißeste Sommer aller Zeiten. The Home Depot Aktien-Chart Wie es hier weitergeht, erfahren Sie in unseren Updates. Ebenso ob, und wenn ja, wann wir einsteigen werden. Die Entscheidung steht immerhin bald an!  Wollen Sie beim nächsten Einstieg dabei sein und einfach unverbindlich testen ob wir diese Ergebnisse auch für Ihr Depot darstellen können? Das geht und zwar kostenlos! Das bedeutet, Sie können für alle 30 Dax Aktien und alle 30 Dow Jones Aktien das Positionsmanagement erhalten (Einstiege, Ausstiege, Stopps, Gewinnmitnahmen). Überzeugen Sie sich selbst! Kostenlose Anmeldung: www.hkcmanagement.de © Philip Hopf Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG
Intel-Aktie: Der Gamestop Short 2.0?
Auf die Gefahr, dass wir uns wiederholen: wir sind in einem Bullenmarkt in den DOW30 und DAX30 Aktien! Warum gehen wir also einen Short ein, noch dazu nachdem aktuell die Finanzmedien nur ein Thema kennen, den epochalen Short Squeeze der Gamestop Aktie, dessen Kurs aktuell in die Stratophäre steigt und diverse Hedgefonds in akute Gefahr gebracht hat Pleite zu gehen. Hier wurden 2 Fehler von Seiten der Shortseller gemacht. Short Positionen wurden im Niemandsland und viel zu früh eingegangen da offensichtlich das Timing für den Einstieg fehlte. Der zweite Punkt ist noch relevanter, die Hedge Fonds dachten sich es wäre eine kluge Idee Short Positionen ohne Stopp einzugehen, da so der Gedanke, die Aktie garantiert weiter fallen müsste. Das ist ebenso töricht wie Lebensmüde in einem solchen Umfeld. Jetzt ist die Aktie förmlich explodiert und die Hedgefonds stehen mit Milliarden Verlusten und ohne Hose da. Wir wollen mal ganz frech sein und zeigen wie es besser geht. Für uns ist Intel so ein Short Kandidat. Da ist aus unserer Sicht Hopfen und Malz verloren – wahrscheinlich für eine längere Zeit. Das Chartbild gleicht einem Desaster, sodass davon auszugehen ist, dass die Bären nicht mehr so schnell das Zepter aus der Hand geben werden. Um hier mal einen Punkt zu machen zu was unsere Analyseform fähig ist. Wir blenden jegliche fundamentale Datenlage und Analyse aus und gehen REIN auf Basis unserer Elliott Wellen Analyse eine Prognose ein. Ich nehme Sie jetzt in der Historie etwas mit um zu erklären wie wir vorgehen: Wir haben bereits im Dezember einen Short-Zielbereich im Chart platziert. Diesen Short Trade haben wir damals selbst aber verpasst. Der Kurs ist zwar punktgenau in unsere rote Box gelaufen, aber am Folgetag stieg Intel direkt bei der Eröffnungsglocke mit minus 15% ein, sodass wir nur noch die Rücklichter des Bärenzuges beobachten konnten. Wir waren damals quasi um einen Tag zu spät mit unserem Short aber die Analyse hat perfekt gepasst. Intel Chart vom 01.12.2020 Wir haben uns gesagt das uns dies nicht ein weiteres mal passieren wird und haben uns daher nach einer weiteren Möglichkeit zu einem Short umgeschaut. Intel-Aktie Chart vom 24.01.2021 Der Kurs hat unseren Tradingbereich überschossen, der Stopp Kurs bei $65.10 war richtig gewählt und hat gehalten. Wir befinden uns nun im Gewinn werden bei weiteren Abverkaufen unseren Stopp strategisch nachziehen. Jetzt sind wir guter Dinge, dass sich unsere Prognose – Kurse bis auf das Niveau um $12 – durchsetzen kann. Der Kurs wird höchstwahrscheinlich eine Bruchlandung hinlegen. Wir sind uns im klaren, dass diese Prognose für viele völlig abstrus klingt. Wie oder warum soll der Kurs auf $12 fallen? Abwarten wir haben hier unsere Hosen runtergelassen und zeigen unseren Short Transparent werden die Entwicklung unseres Shorts in einem Monat wieder thematisieren und die Ergebnisse zeigen. Wollen Sie beim nächsten Einstieg dabei sein und einfach unverbindlich testen ob wir diese Ergebnisse auch für Ihr Depot darstellen können? Das geht und zwar kostenlos! Das bedeutet, Sie können für alle 30 Dax Aktien und alle 30 Dow Jones Aktien das Positionsmanagement erhalten (Einstiege, Ausstiege, Stopps, Gewinnmitnahmen). Überzeugen Sie sich selbst! Kostenlose Anmeldung: www.hkcmanagement.de © Philip Hopf Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG
Bayer: Da draußen herrscht Krieg!
Keine Frage, da draußen herrscht Krieg. Das aus Nordamerika stammende Grauhörnchen ist dabei, Europa zu erobern. In Norditalien hat es sich bereits festgesetzt. Von dort aus wandert es Richtung Schweiz. In Großbritannien hat es seinen Vetter Rotes Eichhörnchen weitgehend vertrieben. In Deutschland ist es auf dem Vormarsch. Wie auch die afrikanische Nilgans, die unsere einheimischen Entenvögel und Blesshühner dauerhaft schädigt. Gar nicht zu sprechen vom asiatischen Harlekin-Marienkäfer! Der vertilgt nicht nur Blattläuse, sondern den viel kleineren Glückskäfer. Und jetzt noch die Quagga-Dreikantmuschel. Die war früher in den Gewässern Westasiens beheimatet. Vor fünf Jahren fanden sie Taucher im Bodensee. Mittlerweile hat sie sich explosionsartig ausgebreitet. Bayer: BAYN // ISIN: DE000BAY0017 Die Quagga-Dreikantmuschel wandert in Rohre der Trinkwasserversorger in 60 Meter Tiefe und setzt sich in Aufbereitungsanlagen fest. Anderswo befällt sie Kühlwassersysteme von Kraftwerken und Chemieunternehmen, und blockiert Wärmetauscher, Spritzdüsen und Rohrleitungen, was ganze Produktionsanlagen schädigen kann. Die Bayer AG setzt mittlerweile auf vollautomatische Schutzfiltrationen, um der Invasion der Muschel Herr zu werden. Denn da draußen herrscht Krieg und nicht erst seit Monsanto, was als dümmste Firmenübernahme in die Weltgeschichte eingehen dürfte. Und der ist noch lange nicht gewonnen. Bayer-Aktie Primärszenario // 78% Nach der Zwischen-Korrektur, die Anfang des Jahres einsetzte, steht der Kurs mittlerweile vor der Unterstützung bei €50.140. Mit der Wahrscheinlichkeit von 78% gehen wir im Primärszenario davon aus, dass die Bullen noch genügend Power für etwas höhere Kurse haben. Sollte in diesem Zusammenhang der Widerstand bei €54.015 fallen, wovon aktuell auszugehen ist, stehen uns Kurse in der Region €54 bis €56 ins Haus. Im Anschluss können wir mit einer für uns wichtigen Zwischen-Korrektur rechnen. Sobald das Hoch definitiv feststeht, werden wir einen Zielbereich berechnen und eine grüne Box für unseren nächsten Einstieg in das Chart einzeichnen. Bayer steht noch unter Wasser wird jedoch womöglich unsere Renditestärkste Position unter allen DAX30 Aktien dieses Jahr weil wir Sie bereits drei Mal nachgekauft hatten. Nach Beendigung der Zwischenkorrektur machen wir Nachkauf Nummer 4 und rollen dann wortwörtlich das Feld von hinten auf. Insgesamt sind wir mit der bisherigen Performance ganz zufrieden. Für weniger als ein Jahr Portfolio Handel stehen wir gut da. Aktuell stehen wir in 4 weiteren DAX Titeln kurz vor langfristigen Einstiegen. Wollen Sie beim nächsten Einstieg dabei sein und einfach unverbindlich testen ob wir diese Ergebnisse auch für Ihr Depot darstellen können? Das geht und zwar kostenlos! Das bedeutet, Sie können für alle 30 Dax Aktien und alle 30 Dow Jones Aktien das Positionsmanagement erhalten (Einstiege, Ausstiege, Stopps, Gewinnmitnahmen). Überzeugen Sie sich selbst! Kostenlose Anmeldung: www.hkcmanagement.de © Philip Hopf Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG
Delivery Hero: Gewinner des Jahres 2020!
Die Corona-Gewinner des Jahres 2020 heißen klar und deutlich „Essens-Lieferdienste“ und „Lebensmittel-Lieferdienste.“ Während sich bei Lebensmitteln Amazon, Rewe, HelloFresh, BoFrost und Edeka ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Gunst der Verbraucher liefern, gibt es bei den Essenslieferungen nur einen Sieger: Lieferando ist der alles dominierende Anbieter. Delivery Hero: DHER // ISIN: DE000A2E4K43 Wurden 2019 im Deutschland laut Online Food Delivery Report noch ein Umsatz von zwei Milliarden US-Dollar verzeichnet, werden es Corona-bedingt 2020 fast doppelt so viel sein. Lieferando wurde 2009 von Jörg Gerbig gegründet und gehört zum niederländischen Konzern Just Eat Takeaway. Seit der rund eine Milliarde Euro schweren Übernahme des Deutschlandgeschäfts von Delivery Hero Ende 2018, ist man zum Dinosaurier im Zoo der Lieferdienste aufgestiegen. Doch nun hat Delivery-Hero-Mitgründer Lukasz Gadowski 7,5 Millionen Euro in das finnische Lieferdienst Startup Wolt investiert und will auch sein Wissen über den deutschen Markt dort einbringen. Delivery Hero selbst beackert in der Zwischenzeit vor allem Märkte in Indien, Pakistan, Bangladesch, Singapur, Kuwait und Südkorea. Doch wer weiß, ob die Schlacht um den hungrigen deutschen Bürger nicht noch einmal neu aufflammt? Wir, da spielen wir mit offenen Karten, halten nichts von einem Unternehmen das keinerlei Umsatz in Deutschland macht und nur Millionenverluste in dreistelliger Höhe fabriziert. Delivery Hero Primärszenario // 65% Ja, wir sind Delivery Hero gegenüber weitaus pessimistischer eingestellt als die breite Summe der Anleger. Auch wenn wir von weiter steigenden Kursen ausgehen, werden wir von unserer Grundhaltung nicht abweichen und nicht investieren, sondern lediglich analytisch begleiten.  Aktuell gehen wir im Primärszenario mit der Wahrscheinlichkeit von 65% davon aus, dass die Aktie in ihrem nächsten Schritt eine Region um €155 erreicht. Eine anschließende Zwischen-Korrektur führt sie auf einen Level um €130 zurück. Im Anschluss sollte es auf der Oberseite weiter gehen. Delivery Hero Aktie mit Alternativszenario // 35% Im Sekundärszenario mit der Wahrscheinlichkeit von 35% sorgen die Bären dafür, dass die Aktie unter die Unterstützung bei €123.65 in eine Region um €115 fällt. Doch auch in diesem Szenario ist im Anschluss von erneut steigenden Kursen auszugehen. Wollen Sie beim nächsten Einstieg dabei sein und einfach unverbindlich testen ob wir diese Ergebnisse auch für Ihr Depot darstellen können? Das geht und zwar kostenlos! Das bedeutet, Sie können für alle 30 Dax Aktien und alle 30 Dow Jones Aktien das Positionsmanagement erhalten (Einstiege, Ausstiege, Stopps, Gewinnmitnahmen). Überzeugen Sie sich selbst! Kostenlose Anmeldung: www.hkcmanagement.de © Philip Hopf Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG
Dow Jones: Der größte aller Zeiten!
Sicherlich ist jedem unserer Leser der Name Michael Jordan ein Begriff. Als der beste aller Zeiten wird der ehemalige Chicago Bulls Spieler auch über 20 Jahre nach der goldenen Ära gefeiert. Die Ähnlichkeiten zwischen Air Jordan, wie er auch genannt wird, und dem Dow Jones sind dieser Tage verblüffend. Beide spielen für die Bullen, beide erfüllen die Erwartungen und beide kennen nur ein Ziel: an die Spitze! Dow Jones und Michael Jordan: Beide wollen an die Spitze Der Dow Jones arbeitet sich weiterhin der Region um 31400 – 31700 Punkte entgegen. Dort erwarten wir nämlich, dass die Bullen umdrehen und den Bären das Parkett räumen. Bislang bewegt sich der Dow auch bemerkenswert stabil dahin. Hält sich der Kurs über 29760 Punkten, so gibt es diesbezüglich auch keinen Grund zur Beunruhigung. Auch einem alternativen Abfall unterhalb der 29318 Punkte geben wir gerade mal eine Chance von 25%. Die Bullen sind also weiterhin auf Erfolgskurs! Zusammengefasst sehen wir eine weitere Aufwärtsbewegung, die erst um die 31400 – 31770 Punkte größer korrigiert werden könnte. Oberhalb der 29760 Punkte bleibt dies unsere Primärerwartung. Unsere Sonderbericht Reihe geht weiter und wir veröffentlichen am Sonntag eine Assetklasse die wir in 2021 auch weiter stark steigen sehen, WTI und Brent Öl. Dazu einfach anmelden und die Sonderberichte erhalten. Wollen Sie beim nächsten Einstieg dabei sein und einfach unverbindlich testen ob wir diese Ergebnisse auch für Ihr Depot darstellen können? Das geht und zwar kostenlos! Kostenlose Anmeldung: www.hkcmanagement.de © Philip Hopf Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG
Dax Top Aktie HeidelbergCement: Mögen Sie es würzig oder mild?
Käse, für manche eine Zumutung, für andere kann er nicht würzig genug sein. Unter den Käseliebhabern gilt der junge Gauda als viel zu mild. Und überhaupt wird unter den Käsekennern der Gauda eher gemieden. Stärkere Hartkäsesorten, wie der Manchego oder der Compté, stehen bei Feinschmeckern wesentlich höher im Kurs. Unter den DAX30-Aktientiteln mag für manche HeidelbergCement wie der Gauda unter den Käsesorten daherkommen. Und ja, HeidelbergCement baut keine schnellen Autos, oder sonstige Dinge, die heute en Vogue sind. Aber ohne HeidelbergCement hätten wir kein Dach über dem Kopf. Für uns Grund genug, genauer hinzusehen. Dieses genauere Hinsehen wird belohnt. Unsere Position befindet sich aktuell mit knapp +10% ganz gut am Startblock. Am Startblock deshalb, weil wir davon ausgehen, dass das erst der erste zaghafte Schritt auf einer sehr langen Strecke ist. Wir sagen es hier nochmals in aller Deutlichkeit: HeidelbergCement gehört zu diesen Titeln mit dem größten Potential auf der Oberseite unter allen 30 Dax titeln! HeidelbergCement Chart vom 08.01.2021 Andere Einschätzungen, die diesen Titel in die Tiefen des Charts prognostizieren, sind ein Kaas. Ein ganz schwer verdaulicher Kaas, mit Schimmel der nicht gut ist für den Magen! Falls Sie noch nicht investiert sind, dürfen Sie sich jetzt gern ärgern. Aber etwas beruhigen können wir Sie auch, denn auf dem Chart weiter oben können Sie sehen, dass wenn sich HeidelbergCement an unsere Prognose hält, bekommen wir schon bald eine weitere sehr gute Einstiegschance. Diese sollten Sie aber dann nicht verpassen! HeidelbergCement: Chance auf 50% -70% in 2021 Und tappen Sie nicht in die Falle der Crashpropheten. Bleiben Sie heiter! Wir werden dieses Jahr nicht den finalen größten Todescrash aller Zeiten bekommen, sondern einen richtig würzigen Bullenmarkt! Wollen Sie beim nächsten Einstieg dabei sein und einfach unverbindlich testen ob wir diese Ergebnisse auch für Ihr Depot darstellen können? Das geht und zwar kostenlos! Das bedeutet, Sie können für alle 30 Dax Aktien und alle 30 Dow Jones Aktien das Positionsmanagement erhalten (Einstiege, Ausstiege, Stopps, Gewinnmitnahmen). Überzeugen Sie sich selbst! Kostenlose Anmeldung: www.hkcmanagement.de © Philip Hopf Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG