Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Anleihen
US-Staatsanleihen: China und Fed bauen Bestände ab
China, Großbritannien und Japan gehörten im vergangenen Oktober zu den größten Verkäufern von US-Staatsanleihen. Auch die Fed hat ihr Portfolio weiter reduziert.
Die Mähr vom stabilen Geld…
Wir schreiben das Jahr 1923. Fünf Jahre nach Kriegsende rentieren die Anleihen der Deutschen Reichsbank mit sage und schreibe 6 Prozent und suggerieren den Anlegern eine attraktive Rendite. Gleichwohl hatte die Reichsmark infolge des Versuches der Notenbank die Schulden durch Ausweitung der Geldmenge zu begleichen zu Beginn des Jahres bereits die Hälfte an Kaufkraft der Reichsmark zerstört. Notierte die Goldmark nach Ende des Krieges von 1918 noch bei rund 1 Reichsmark, so war diese bis 1922 auf zu Beginn des […]
Bund-Future: Vorsicht vor zu dünnem Eis!
Der Bund-Future konnte sich auch an den zurückliegenden Handelstagen oberhalb des wichtigen 1.00 Retracements (162.76 Prozent) behaupten und damit ein leicht positives Indiz auf die künftige Performance liefern. Der heutige Chart ist im Gegensatz zu den Charts der letzten Ausgaben linear skaliert. Dadurch sieht man sehr schön, daß es dem Rentenkontrakt nicht gelungen ist, die eingangs erwähnte Unterstützungslinie (1.00 Retracement) mittels Schlußkurs zu unterschreiten. Langfristig gesehen verbleibt der Bund-Future allerdings im Korrekturmodus. Wie der obere Chart es zeigt, auch noch […]
Die Erklärung der Marktturbulenzen der letzten Monate
Die „Bank für Internationalen Zahlungsausgleich“ (BIZ) in der Schweiz fungiert als Zentralbank der Zentralbanken, sozusagen als Dachverband. Von dieser Stelle kommen schon seit einiger Zeit immer wieder glasklare Warnungen über Marktprobleme. So liefert die BIZ ganz aktuell eine Nachbetrachtung über die Marktturbulenzen der letzten Monate, und vor allem warum sie entstanden. Laut BIZ können nach den jüngsten Abstürzen in Aktien und bei steigenden Anleiherenditen weitere negative Überraschungen folgen. So sagt es Claudio Borio von der BIZ. Die Marktturbulenzen der letzten […]
EZB bleibt expansiv ausgerichtet
Die EZB hat am zurückliegenden Donnerstag ihren Beschluss bekräftigt, ihr Anleihe-Kaufprogramm zum Jahreswechsel zu beenden. Mancher sieht darin bereits eine geldpolitische Normalisierung. Eine solche Normalisierung auszurufen oder bereits eine geldpolitische Bremse auszumachen, …weiter lesen »
6 gute Gründe, die aktuell für die Nestlé-Aktie sprechen
Die meisten Indizes sind in diesem Jahr gefallen. Besonders die Emerging Markets gaben aufgrund der steigenden US-Zinsen nach. Aber auch in Europa fielen die Börsen aufgrund einer Vielzahl von Gründen. Dennoch gibt es auch immer wieder Aktien, die sich dem allgemeinen Markttrend widersetzen. Meist besitzen sie ein solides Geschäftsmodell und steigern regelmäßig ihre Dividende. Für mich sind sie die beste Anlage überhaupt. Ich würde sie nicht gegen Tagesgeld, Anleihen oder sonstige Anlagen eintauschen wollen. Wer einmal in den Genuss einer […]
Freitagsbrief – Das Volk wurde nicht gefragt: Migrationspakt – KW 50/2018
Angela Merkel hat es sich nicht nehmen lassen, den Migrationspakt selbst durchzuwinken. Sie fühlt sich offenbar von Höherem berufen. Das Volk wurde nicht gefragt. EZB darf Staatsanleihen kaufen Die EZB verstößt mit ihrem massiven Kauf von Staatsanleihen nicht gegen das Verbot der Staatsfinanzierung. So das Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Die Richter begründeten diese Entscheidung auch damit, dass kein EU-Staat bevorzugt werde. Dazu erklären Dr. Peter Gauweiler und sein Prozessvertreter, der Freiburger Staatsrechtler Professor Dr. Dietrich Murswiek (…) Diese fünf Anzeichen […]
Profitiert der Bund-Future nur von hoher Unsicherheit?
Das aktuelle Marktgeschehen ist bei den wichtigsten Themen – Handelsstreit und Brexit – weiterhin sowohl von positiven als auch negativen Nachrichten geprägt. Es ist daher zurzeit sehr schwer, sich für eine Richtung zu entscheiden. Und dementsprechend verhalten sich auch die Aktienkurse. In den USA setzt sich das wilde Auf und Ab im Rahmen der aktuellen Seitwärtstendenz fort.
EZB beschließt Ende der Anleihenkäufe
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen auf ihrer aktuellen Sitzung wie erwartet unverändert belassen. Ebenfalls wie erwartet wurde nun offiziell beschlossen, ab 2019 keine zusätzlichen Anleihen mehr zu kaufen. Auf den vorangegangenen Sitzungen wurde dies bislang nur in Aussicht gestellt für den Fall, dass sich die Konjunkturdaten entsprechend entwickeln. Auslaufende
Headlines der PK von Mario Draghi: „Risiken überwiegen nun auf der Abwärtsseite“
Die EZB wird die Anleihekäufe einstellen und nur noch frei werdende Liquidität durch auslaufende Anleihen wieder reinvestieren – und das auch nach ersten Zinsanhebungen, wenn sie denn kommen – die Notenbank wird bis mindestens Sommer 2019 die Zinsen nicht anheben und möglicherweise wird Draghi dann abtreten ohne noch einmal eine Zinsanhebung gemacht zu haben.. Die wichtigsten Aussagen des EZB-Präsidenten in Schlagzeilen: – Draghi beginnt..er liest nun das Statement vor, das bereits um 13.45Uhr veröffentlicht wurde.. – Wirtschaftsdaten zuletzt schwächer als […]
Geht der Dax heute über die 11.000 Punkte?
Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Registrieren | Passwort vergessen? Oder registrieren Sie sich bitte, wenn Sie noch kein Konto bei uns haben. Es ist kostenfrei ! Für finanzmarktwelt.de registrieren. The post Geht der Dax heute über die 11.000 Punkte? appeared first on finanzmarktwelt.de.
Achtung: Inverse Zinskurve
Ist die Zinswende abgehackt? Die US-Renditestrukturkurve – abgeleitet aus den Staatsanleihen – hat sich praktisch das gesamte Jahr über verflacht. Rezessions-Indikator? Read more…
Ist das wirklich ein Crash- und Rezessionssignal?
Seit voriger Woche überschlagen sich die Warnungen vor einer Rezession und einem Börsencrash in den USA. Der Hauptauslöser dieser Angst ist die amerikanische Zinskurve, die teilweise invers geworden ist. Aber lassen frühere Erfahrungen wirklich Rückschlüsse auf das aktuelle Geschehen zu? Eine Zinskurve ist invers, wenn die Renditen für längere Laufzeiten niedriger sind als die von kurzen. Normalerweise ist es ja umgekehrt, weil das Kursrisiko mit der Laufzeit zunimmt. Vorige Woche nun ist die Rendite fünfjähriger US-Staatsanleihen auf 2,71% und damit […]
Deutsche Schuldtitel: Sog hält an, hohe Nachfrage, glänzendes Geschäft für Olaf Scholz
Deutsche Schuldtitel bleiben extrem beliebt bei Anleihe-Investoren. Das zeigen heute die für zwei Jahre Laufzeit begebenen Bundesschatzanweisungen. Der deutsche Staat bot ein Volumen von 3 Milliarden Euro an, und die Nachfrage lag mit 4,56 Milliarden Euro gut 1,5 Mal so hoch. Genau so sah es schon vor vier Wochen aus, wo die Relation zwischen 4 Milliarden Angebot und 5,9 Milliarden Nachfrage auch bei 1,5 lag. Wie vor vier Wochen liegt die Negativrendite für die Bundesschätze auch heute bei -0,58%. Der […]
EuGH hält EZB-Anleihen-Käufe für rechtskonform
Am heutigen Dienstag hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein nicht allzu überraschendes Urteil verkündet. Es erklärte die Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank für rechtskonform. Staatsrechtler Karl Albrecht Schachtschneider ist da anderer Meinung.
Florian Homm: Fakten, die für einen Crash sprechen
Kommt er nun der Crash, oder nicht? Wann denn nun genau? Das kann Florian Homm in seinem aktuellsten Video auch nicht beantworten. Wie alle anderen Beobachter hat auch er keine Glaskugel. Aber er listet wichtige Fakten auf, die zeigen, dass das Gesamtszenario am Markt immer mehr auf einen großen Knall hindeutet. Besonders geht Florian Homm ein auf interessante Veränderungen am Anleihemarkt. Schrottfirmen müssen gigantische Volumen refinanzieren. Die Zinskosten für Schrottanleihen steigen deutlich an. Auch andere Faktoren deuten auf enorme Probleme […]
Die etwas andere Zinswende: Wie gefährlich die Inversion der Zinsstrukturkurve für die Aktienmärkte wirklich ist
Als Investor an der Börse kann man auf die unterschiedlichsten Dinge achten. Beliebt sind Konjunkturindikatoren, der Ölpreis, die Quartalsberichterstattung und vieles mehr. Ein angeblich besonders aussagekräftiges Signal hat gerade die sogenannte Zinsstrukturkurve für amerikanische Staatsanleihen gesendet. Was steckt dahinter und wie viel Sorgen muss man sich nun als Anleger machen? Lass es uns gemeinsam herausfinden. Die Bedeutung der Zinsstrukturkurve Es herrscht alarmierte Stimmung in den USA. Über zehn Jahre lang war alles normal, nun steht die Welt Kopf: Wenn auch […]
Böses Erwachen – und der Verdacht auf Manipulation! Marktgeflüster (Video)
Das war heute sprichwörtlich ein böses Erwachen an den Märkten! Nach der Verhaftung der Finanzchefin von Huawei wird der Zweifel an einem Deal zwischen den USA und China immer größer – heute auffallendes Schweigen von Donald Trump! Warum aber ist die Nachricht erst gestern Abend gekommen – obwohl die Verhaftung schon am 01.Dezember geschah? Dazu die Sorgen um eine starke Abkühlung der US-Wirtschaft, nachdem sich die Zinskurve kürzer laufender US-Staatsanleihen invertiert hat – in der Vergangenheit ein zuverlässiger Indikator für […]
Die kommende Krise: Fakten, die Sie wissen müssen!
Inhaltsangabe zum Video mit Zeitangaben 3:16 Thalia zeigte mein Buch nicht 3:36 Weltbild-Verlag über mein Buch 5:32 USA und China im Kampf um die Vorherrschaft: Anteil an der Weltwirtschaftsleistung in Prozent 6:09 "Ich schlage Trump die Zähne ein" 7:24 Ein Zitat des 33. US-Präsidenten Harry Truman 7:53 Der Beweis dafür 10:23 Die Netto-Auslandsverschuldung der USA ist gigantisch 10:48 Russlands Außenminister Sergej Lawrow am 14. August 2018 11:13 Verteidigungsausgaben: USA, China , Russland von 2006 bis 2017 […]
Ein aktueller Blick auf den Bilanz-Wahnsinn der EZB
Der Wahnsinn der Aufblähung der EZB-Bilanz geht immer weiter. Im Chart kann man gut sehen, wie die Gesamt-Bilanz im Jahr 2014 noch bei 2 Billionen Euro stand. Dann begann das große Aufkaufprogramm der EZB für Staatsanleihen von Mitgliedsstaaten – später folgten noch Aufkäufe von Unternehmensanleihen. Jetzt sind wir aktuell bei 4,66 Billionen Euro angekommen. Weit mehr als verdoppelt in vier Jahren hat sich die Bilanz – das ist mal eine Leistung! Diese Summe entspricht aktuell 41,6% der Wirtschaftsleistung der Eurozone. […]
Dax angeschlagen – Zinskurve schürt Rezessionsängste
(Emden-Research.com – 10:55 Uhr) – Massive Kursverluste an der Wall Street sorgen auch am deutschen Aktienmarkt für rote Vorzeichen im frühen Handel. Vor allem die Furcht um die konjunkturelle Entwicklung schickt die weltweit wichtigsten Leitindizes auf Talfahrt. Mit Sorge schauen Anleger auf die Annäherung der Renditen kurz- und langlaufender US-Anleihen. Das Schreckgespenst stellt vor diesem Hintergrund eine drohende inverse Zinskurve dar. Dabei steigen die Zinsen für kurzlaufende Treasuries sprunghaft an, während zugleich die Zinsen für langlaufende sogar fallen. Bis dato indizierte […]
Erster ETF für Green Bonds von UniCredit gestartet
Der Markt an nachhaltigen ETFs wächst: Seit Dienstag ist ein neuer grüner Anleihen-ETF der UniCredit über Xetra und Börse Frankfurt handelbar. Die UniCredit ermöglicht mit einem neuen ETF das gezielte Engagement in auf Euro lautende Green Bonds, die zur Finanzierung von Klima-Projekten aufgelegt werden. Mit dem SI UCITS ETF – UC MSCI European Green Bond EUR UCITS ETF können Anleger an der Wertentwicklung von in Europa begebenen Green Bonds partizipieren, die über ein Investment-Grade-Rating verfügen und in Euro notiert sind.Was […]
Aktiensteuer statt Finanztransaktionssteuer
Über eine Finanztransaktionsteuer (FTS) wird in der EU seit dem Ende der Finanzkrise 2008/2009 debattiert. Eine Einigung gab es nie. Nun wollen Frankreich und Deutschland einen neuen Versuch wagen. Allerdings sollen nur Aktienkäufe besteuert werden – das würde wieder einmal die Falschen treffen. Als 2011 klar wurde, dass eine EU-weite FTS nicht zu verwirklichen war, hatten zunächst elf und dann zehn EU-Länder versucht, ein gemeinsames Modell zu entwerfen. Alle Transaktionen mit Aktien, Anleihen und Derivaten aus diesen Staaten sollten besteuert […]
Wer Gold wählt, wählt die Sicherheit nicht den Ertrag
Investitionen werden um der Erträge willen getätigt. Man kauft eine Anleihe, weil man die Zinsen vereinnahmen möchte, man erwirbt eine Aktie in der Hoffnung eine Dividende einzustreichen und man kauft eine Immobilie um entweder selbst darin zu wohnen oder von einem Mieter monatlich die Miete überwiesen zu bekommen. In jedem Fall ist der für die Der Beitrag Wer Gold wählt, wählt die Sicherheit nicht den Ertrag erschien zuerst auf 7 vor 8 – Der Börsenausblick am Morgen.
Handelskrieg USA-China: 90-Tage-Schonpause, aber in der Sache selbst keine Bewegung
Am Wochenende fand die G20-Konferenz in Buenos Aires statt. Unter anderem mit einem Gespräch zwischen USA und China, in das viele Marktteilnehmer ihre Hoffnungen gesteckt hatten. Dass es dabei zu keiner Annäherung zwischen den beiden Parteien im Handelsstreit kam, war zu erwarten. Zwar wurde eine dreimonatige Verschiebung der 25%-Erhöhung der US-Strafzölle vereinbart, aber ansonsten blieben weiter lesen… Ähnliche Artikel: Handelskrieg: Implementierung chinesischer Strafzölle just am Tag der nächsten Fed-Konferenz US-Staatsanleihen: China wirft im September 14 Milliarden auf den Markt Neue […]
Sparen mit Tagesgeld, Anleihen oder Aktien ? – Der kleine, aber feine Unterschied
Viele Menschen sind sich der enormen Kraft des Zinseszinseffektes nicht bewusst. Deshalb wird auch meist unterschätzt, welchen langfristigen Unterschied auch nur drei bis fünf Prozentpunkte pro Jahr ausmachen. Es ist wie im Leben: Kurzfristig macht vieles keinen großen, aber langfristig einen gewaltigen Unterschied, der dann auch nicht mehr auszugleichen ist. Auch Warren Buffett wusste zu Beginn seiner Karriere, dass er nur über einen langen Zeitraum ein großes Vermögen aufbauen kann. Also, lass uns einmal nachsehen, welchen Unterschied es macht, ob […]
Im Einklang mit dem Koran: Al Hilal Bank begibt weltweit erste Sukuk-Anleihe über eine Blockchain
Die Al Hilal Bank aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat als erste Bank eine schariakonforme Anleihe über eine Blockchain emittiert. Source: BTC-ECHO Der Beitrag Im Einklang mit dem Koran: Al Hilal Bank begibt weltweit erste Sukuk-Anleihe über eine Blockchain erschien zuerst auf BTC-ECHO.
Deutsche Bank: Was hat es mit dem Rückkaufangebot auf sich?
Liebe Leser, wie es scheint, hat die Deutsche Bank Grund zur Freude. Dies berichtete Peter Niedermeyer letzte Woche in einer Analyse. Der Stand! Bei der Deutschen Bank sieht es gut aus, denn es gibt ein Rückkaufangebot für eigene Anleihen. Die Entwicklung! Das Rückkaufangebot betrifft zwei in Euro emittierte Anleihen der Deutschen Bank, sogenannte „nicht-bevorrechtigte vorrangige Anleihen“, und das Annahmevolumen wird auf 1,0 Mrd. Euro … Ein Beitrag von Jennifer Diabaté.
Sollte man im Internet Bankgeschäfte abschließen?
Mittlerweile wachsen Direktbanken im Netz wie Pilze aus dem Waldboden. Egal, welche Art von Geschäft in der heutigen Zeit der Verbraucher auch online abschließen will – im Internet ist nahezu alles möglich. Sie möchten eine richtige Depotstrategie wählen und sich einen Investmentfonds aussuchen? Schließen Sie Ihre Geschäfte bequem von zu Hause aus ab. Sie können den Kauf von Aktien, Anleihen oder Währungs-Anlagen in US$ abwickeln – das Netz macht es möglich. Doch auch in Sachen Kredite, Kreditkarten, Girokonto und Co […]
Die Wahrheit übers Risiko
Versicherungen, Anleihen, Bankguthaben, Aktien, Immobilien, Gold – wieviel Risiko steckt in diesen Geldanlagen? Darüber habe ich mit Jens Kregeloh vom Finanzen Podcast (Finpod) der Schutzinvest gesprochen.
Posts pagination
Vorherige
1
…
56
57
58
…
72
Nächste