Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Anleihen
Fed: Zinssenkung und QE – dennoch Panik an den Märkten
Die Fed senkte gestern Abend die Zinssätze auf Null und führte eine neue quantitative Lockerung (QE) ein. All dies wiederum vor der offiziellen Sitzung am Mittwoch abend. Dazu kauft die Fed 500 Milliarden in Staatsanleihen und 200 Milliarden an MBS-Käufen – was deutlich macht, dass man die alten 60 Milliarden pro Monat des vorangegangenen QE vergessen sollte. Gestern haben die großen amerikanischen Banken in dem Versuch, die Märkte zu beruhigen, beschlossen, Aktienrückkäufe bis zu diesem Sommer einzustellen. Die Fed hat […]
FCR Immobilien-Anleihe // Wachstum auch in unruhigen Zeiten
FCR Immobilien bietet derzeit eine neue Anleihe (A254TQ) zur Zeichnung an. Das Volumen der Emission beträgt 30 Millionen Euro. Die Zeichnungsfrist läuft voraussichtlich bis 25. März 2020. Die Zeichnung kann beispielsweise über die Zeichnungsplattform der Deutschen Börse (DirectPlace) erfolgen. Ein Zeichnungsschein kann aber auch direkt auf der Homepage des Emittenten heruntergeladen werden. Der Bond läuft fünf Jahre bis zum 1. April 2025. Der Kupon beträgt 4,25 Prozent p. a., bei vierteljährlicher Zinszahlung (erstmal am 1. Juli) und einem Nennbetrag von […]
FED Desaster: US-Zins-Schock auf Null am Sonntag
Die US-Zentralbank mit überraschender Mega-Zinssenkung am Sonntagabend. Wird als Panik interpretiert. Folge: Finanzmärkte crashen, Gold höher, Anleihen steigen. Wie schlimm wird es wirklich? Read more…
Fed senkt Zinsen: Es herrscht jetzt Panik
Am Sonntagabend, 15. März 2020, verkündet die US-Zentralbank Fed eine drastische Zinssenkung: Der Leitzins wird um 1,25 Prozentpunkte gesenkt, das neue Zinsbandbreite liegt jetzt bei 0,00 – 0,25 Prozentpunkten – wie es zuletzt in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 beobachtbar war. Die Fed wird zudem ihr Anleiheaufkaufprogramm („QE“) wieder aufnehmen: insgesamt 700 Mrd. US-Dollar werden auf diese Weise in die Geldmärkte gepumpt. (Für 500 Mrd. US-Dollar werden US-Staatsanleihen, für 200 Mrd. US-Dollar Hypothekenkredite gekauft.) Die Fed hatte erst Anfang des […]
Fed geht all-in, senkt Zinsen um 1% – koordinierte Aktion der Notenbanken für Dollar-Liquidität
Die US-Notenbank Fed senkt die Zinsen um 100 Basispunkte und stellt in einer koordinierten Aktion mit den großen Notenbanken faktisch unbegrenzt Dollar-Liquidität zur Verfügung durch Swap-Linien. Das bedeutet: den Notenbanken wird von der Fed faktisch unbegrenzte Dollar-Liquidität zur Verfügung! Dazu kauft die Fed für 500 Milliarden Dollar US-Staatsanleihen und für 200 Milliarden Dollar Mortgage Backed Securities (MBS): Dazu das Statement der Fed: „The coronavirus outbreak has harmed communities and disrupted economic activity in many countries, including the United States. Global […]
Corona-Crash: Wie krisensicher ist ein MSCI World ETF?
Auf der Welt und an der Börse grassiert momentan die Angst. Das Coronavirus legt die Wirtschaft lahm, schwächt die Märkte und verunsichert die Anleger. Für viele Menschen steht Sicherheit aktuell an erster Stelle. Das bezieht sich nicht nur auf die Gesundheit der Bevölkerung, sondern auch auf die Geldanlage. Viele Investoren verkaufen ihre Aktien und Unternehmensbeteiligungen und flüchten sich in alternative Investments wie Gold, Staatsanleihen oder Kryptowährungen.In solchen Krisenzeiten stellen sich Anleger zurecht die Frage, wie sicher Investments in den Aktienmarkt […]
Was für eine Woche! (2)
Die New York Times berichtete am Donnerstag der zurückliegenden Woche, dass der Handel bei vielen normalerweise liquiden Assets an der New Yorker Börse eingefroren ist. Das galt besonders für Anleihen von öffentlichen
Aktienmärkte: Schwur der Machthaber! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte heute mit einer Erholung, weil die Machthaber – Politik und Notenbanken – gewissermaßen den „Draghi-Schwur“ geleistet haben: 2012 versprach der damalige EZB-Chef, den Euro zu retten, „whatever it takes“. Heute Deutschland mit weitreichenden Kreditzusagen für Unternehmen, und die Fed kauft (in geringerem Umfang) US-Staatsanleihen. Das könnte noch einmal reichen, um für die Aktienmärkte den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Daher sind Rallys möglich (wenn nicht sogar wahrscheinlich), aber das sind offenkundig Bärenmarkt-Rallys. Vermutlich wird es nach den […]
Aktuell: New York Fed verkündet Not-QE – kauft für 33 Milliarden US-Anleihen
Die New York Fed hat soeben mitgeteilt, im Gesamtvolumen von 33 Milliarden Dollar US-Staatsanleihen zu kaufen – die Aktienmärkte springen nach oben, die Renditen für US-Staatsanleihen fallen. Die New Yorker Fed im Wortlaut: „To address temporary disruptions in the market for Treasury securities, the Open Market Trading Desk (the Desk) at the Federal Reserve Bank of New York has updated the current monthly schedule of Treasury purchase operations. Today, the Desk will conduct purchases in each of five maturity […]
Finanzmärkte: Anmerkungen zur aktuellen Lage – Crash bei US-Staatsanleihen
Die Lage der Finanzmärkte ist kritisch! Die US-Futures wie auch der Dax steigen, aber die Lage bleibt fragil – so wurden die US-Anleihefutures heute morgen vom Handel ausgesetzt wegen limit down (das heißt die Renditen für US-Staatsanleihen steigen massiv!). Dazu kommentierte im FMW-Forum @PK soeben: „Sehr interessant der Fall der US Anleihen momentan. Die 30-jährige US-Staatsanleihe im ZB limit down! Das ist meines Erachtens kein zurückkommendes Risc On, sondern im Gegenteil, ein beginnendes Misstrauen in das US-Finanzsystem! Uffpasse…“ Für Daytrader […]
Aktienmärkte: Haben die Notenbanken ihr Pulver verschossen?
Um kurz vor 14:00 Uhr konnte man es gestern an den Reaktionen der Aktienmärkte ablesen: Trotz eines bereits gewaltigen Abschlags an den europäischen Märkten von sieben Prozent zum Vortag, ging es weiter nach unten. Und das, obwohl die Europäische Zentralbank den angeschlagenen Banken unter die Arme gegriffen hat – keine Zinssenkung, Senkung des Refinanzierungssatzes um 25 Basispunkte und die Ankündigung bis zum Jahresende für 120 Milliarden Euro weiter Anleihen ankaufen zu wollen. Die Enttäuschung der Märkte zeigt, dass man das […]
Rendite bei zehnjährigen Bundesanleihen wegen Coronavirus-Krise eingebrochen
Die aktuelle Krise aufgrund des Coronavirus wirkt sich nicht nur an den Rohstoff- und Aktienmärkten aus. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen ist in den letzten Tagen ebenfalls erheblich gefallen. Ein Grund ist, dass öffentliche Banken davon ausgehen, dass es Leitzinssenkungen Der Beitrag Rendite bei zehnjährigen Bundesanleihen wegen Coronavirus-Krise eingebrochen erschien zuerst auf Die Wirtschaftsnews.
Aktuell: Fed pumpt 500 Milliarden Dollar, Aktien steigen!
Soeben hat die Federal Reserve (genauer gesagt die New Yorker Fed) bekanntgegeben, dass man 500 Milliarden Dollar für 3 Monate in den Repo-Markt pumpt! Außerdem kaufe man für 60 Milliarden Dollar Anleihen. Endlich mal ein starkes Signal, und nicht so ein jämmerliches Signal wie heute Mittag von der EZB – so denkt der Markt gerade! Der Dow steigt in den letzten Minuten um 700 Punkte, der Dax nachbörslich auf CFD-Basis um 300 Punkte. Sehr hohe Volatilität derzeit! Hier der Text […]
Geldanlage muss durch Coronavirus radikal neu gedacht werden
Die Weltwirtschaft und mit ihr die Kapitalmärkte befinden sich in einem historischen Wandel. Dieser wird zusätzlich beschleunigt durch unvorhersehbare Schocks und daraus resultierende Kettenreaktionen – die private Geldanlage muss sich diesem Umfeld schnell anpassen. Geldanlage muss in Zeiten hoher Unsicherheit breit aufgestellt sein Die klassische Geldanlage liquider Mittel fokussiert sich auf Standardaktien, Staatsanleihen und REITs. In erweiterter Form werden sogenannte „alternative“ Anlageklassen, wie z. B. Rohstoffe beigemischt, zu denen per Definition auch Gold zählt. Wobei Gold, ebenso wie Silber, in […]
Neuer Anleihen-ETF für Schwellenländer
Mit dem iShares J.P. Morgan $ EM Corp Bond UCITS ETF EUR Hedged (Acc) können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden Unternehmensanleihen und Quasi-Staatsanleihen aus Schwellenländern wie China, Brasilien oder Indien partizipieren. Das Investitionsuniversum umfasst sowohl Anleihen mit einem Investment Grade-Status als auch Hochzinsanleihen. Auch interessant: Für den Handel mit ETFs wird ein Depot benötigt. Wir empfehlen die kostenlosen Depots von comdirect* und Trade Republic*. Die Ertragsverwendung ist thesaurierend. Anleger sind zusätzlich gegenüber potenziellen Wechselkursrisiken zum Euro abgesichert. […]
Vor der EZB-Entscheidung: Rendite im Keller, reale Bauzinsen im Allzeittief
Morgen ist es soweit. Die Europäische Zentralbank wird wahrscheinlich die Zinsen senken und vielleicht noch weitere Maßnahmen verkünden im wirtschaftlichen Kampf gegen das Coronavirus? Man wird sehen. Bislang haben in wenigen Tagen die Federal Reserve, die Bank of England, die Bank of Canada, und die Reserve Bank of Australia die Zinsen allesamt gesenkt, und zwar deutlich. Nun fehlt eigentlich nur noch die EZB. Rendite der Bundesanleihe im Keller Aber noch bevor morgen von der EZB etwas verlautbart wird, schafft der […]
Aktienmärkte: Es geht um die Schulden! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte heute wieder mit einer wilden Achterbahnfahrt: erst massiv nach oben, dann die Drehung ins Minus (nach Berichten, wonach mögliche Stimulusmaßnahmen der US-Regierung noch unausgegoren seien) – dann ging es wieder nach oben. Aber es gibt ein großes Problem, das derzeit im Zentrum steht: die Schulden. Genauer: die Schulden von bonitätsschwachen Unternehmen, die Junk Bonds zu ihrer Finanzierung emittiert haben. In diesem Bereich ging die Panik von gestern heute weiter – und solange sich bei den Risikoprämien für Junk […]
Markus Koch ganz aktuell LIVE zur Marktlage
Ganz aktuell bespricht Markus Koch (derzeit in Deutschland) die aktuelle Lage am Markt. Was aktuell wichtig sein sollte, erklärt er mit Bezug auf historische Vergleiche. Öl und Anleiherenditen belasten den Markt. The post Markus Koch ganz aktuell LIVE zur Marktlage appeared first on finanzmarktwelt.de.
Bitcoin und Kryptowährungen leiden stark, während Peter Schiff Bitcoin kritisiert
Coincierge.de – Aktuelle Krypto-News Der Mitbegründer und CIO des BlockTower Capita stellte das langfristige Potenzial von Bitcoin den US-Staatsanleihen gegenüber, da letztere am Montag auf ihre beispiellosen Höchstständen stiegen. Ari Paul stellte fest, dass niedrigere Renditen der US-Staatsanleihen für Anleger weniger attraktiv sind, was Bitcoin zu einer Alternative macht. “Es ist keineswegs ein kurzfristiger Marktaufruf, aber es ist diese Der Beitrag Bitcoin und Kryptowährungen leiden stark, während Peter Schiff Bitcoin kritisiert erschien zuerst auf Coincierge.de | Bitcoin-Blog | Coincierge.de | […]
Fed: Reagiert die Notenbank auf Zinsturbulenzen und High Yield-Problem?
Erinnern wir uns: Im Dezember 2018 kam es kurz vor dem Erreichen eines Bärenmarktes in den USA mit minus 19,5 Prozent Kursverlusten zu der berühmten „dovishen“ Wende der Fed. Alles bisher Gesagte – vor allem die Aussagen von Jerome Powell zur Bilanzreduzierung auf „Autopilot“ – war plötzlich Makulatur. Was aber erst später so richtig ins Bewusstsein rückte, war die Situation an den Anleihemärkten, mit der Gefahr für den billionenschweren BBB-Unternehmensanleihen, die kurz vor einer Abstufung in den Junk Bond-Bereich standen. […]
Warum die Zinsen für Staatsanleihen jetzt vollends kollabieren
Von allen Seiten geraten die Zinsen aktuell unter Druck: durch die einbrechende Konjunktur, den kollabierenden Ölpreis sowie die Turbulenzen am Aktienmarkt. Die starke Verunsicherung der Investoren führt zu einem Run auf Staatsanleihen und drückt die Renditen am Kapitalmarkt auf neue Rekordtiefststände. Wer profitiert von dieser Entwicklung und für wen ist sie gefährlich? Die Zinsen entwickeln sich mit einer besorgniserregenden Dynamik Der Kollaps der Zinsen an den Kapitalmärkten vollzieht sich in atemberaubender Geschwindigkeit und ist historisch beispiellos. Gleich mehrere Faktoren treiben […]
Ölpreis crasht, Aktienmärkte auch? Videoausblick
Der Ölpreis bricht in der Nacht von Sonntag auf Montag um ca. 30% ein (zweitgrößter Fall in der Geschichte nach 1991), nachdem Saudi-Arabien faktisch eine Art Öl-Krieg (gegen Russland) erklärt hat nach dem Scheitern der OPEC. Die Aktienmärkte dürften heute turbulent werden: die US-Futures sind seit Stunden vom Handel ausgesetzt (limit down, endet 08.30Uhr), der Dow Jones verliert ca. 1200 Punkte seit Freitag (als die Märkte in den letzten Handels-Minuten nach „oben crashten“). Pamik auch am Markt für Staatsanleihen, die […]
Jeden Monat Dividende kassieren
Träumst du auch davon, jeden Monat Geld zu verdienen, ohne dafür auch nur einen Finger zu krümmen? Das ist keine Hexerei, wie du in unserem nächsten Beitrag feststellen wirst. Du musst dein Geld einfach nur möglichst geschickt investieren. Mit dem richtigen Fingerspitzengefühl bekommst du so jeden Monat eine Dividende. Wieso sollte ich jeden Monat eine Dividende kassieren? Die Zinsen sind aktuell auf einem unglaublich niedrigen Niveau. Leider kannst du so mit Sparbuch, Tagesgeld und selbst mit Anleihen keinerlei Erträge mehr […]
Coronavirus und Zombiefirmen! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte heute wieder wegen des Conoravirus sehr turbulent – heute der fünfte Tag in Folge mit Bewegungen von mindestens 2,8% von Tageshoch zu Tagestief. Noch turbulenter heute allerdings der Anleihemarkt: die Renditen für US-Staatsanleihen heute mit dem größten Fall seit der Finanzkrise, in den letzen Tagen fielen die Renditen so stark wie seit dem Koreakrieg (1953) nicht mehr. Starke Bewegungen auch bei Junk Bonds – nun stellt sich die Frage: geht es jetzt den Zombiefirmen an den Kragen (Firmen, […]
Best Practices für die Erzielung passiven Einnahmens durch Dividenden-Aktien
Vor einigen Jahren hörte ich zum ersten Mal den Ausdruck „passives Einkommen“, obwohl ich davor unbewusst schon viele Jahre davon profitiert hatte. Wie der Name schon sagt, kann man auf diese Weise mit wenig oder keiner aktiven Anstrengung Geld verdienen. Obwohl sich der Ausdruck traditionell auf Investitionen wie Anleihen bezieht, glaube ich, dass eine der besten Möglichkeiten, passives Einkommen zu erzielen, die Investition in Aktien ist. Dividenden, bitte! Investitionen in Aktien bringen Dividenden – ein Anteil der Gewinne, die von […]
Trotz Unsicherheit an der Börse und bei Anleihen kaufe ich wie Buffett Aktien!
Der FTSE 100 ist deutlich in die die roten Zahlen gerutscht. Der Index hat zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels den größten Eintagesrückgang seit vier Jahren erlebt, was auf die Angst vor Handels- und Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie in China zurückzuführen ist. Viele Anleger geraten in Panik, werfen ihre Aktien auf den Markt und kaufen sogenannte sichere Anlagen wie Anleihen und Gold. Der FTSE 100 ist jedoch seit 2016 wunderbar gestiegen. Der Index, der sich aus vielen Qualitätsunternehmen zusammensetzt, hat […]
Aktienmärkte: Start der Katastrophenrally? Marktgeflüster (Video)
Starten die Aktienmärkte nun so etwas wie eine „Katastrophenrally“? Die heutige Rally ist vor allem ausgelöst durch die stark gesunkene Wahrscheinlichkeit, dass Bernie Sanders sich bei den US-Demokraten durchsetzen wird – das schwebte wie ein Damoklessschert über den Märkten. Wichtiger aber ist, dass mit der großen Zinssenkung durch die Fed US-Staatsanleihen als einzig verbliebener sicherer „Rendite-Hafen“ immer unattraktiver werden – aus finanzieller Repression wird nun immer stärker „TINA“ (es gibt für Geld-Verwalter noch weniger Alternativen. Dazu die massive Flutung an […]
Schwerpunkt der Woche: Nullzinspolitik
Die anhaltende Niedrig- und Nullzinspolitik der Notenbanken macht Staatsanleihen zum sicheren Verlustgeschäft. Was bleibt sind Aktien, denen man sich allerdings nur mit klarer Strategie nähern sollte.
Finanzsystem: 10-Jahres-US-Staatsanleihen auf Rekordtief
Wie viele meiner Leser wissen, ist eine abflachende Renditekurve historisch betrachtet, ein eindeutiges Indiz dafür, dass sich eine Wirtschaft in einer Rezession befindet. Die Renditekurve der US-Staatsanleihen für 10-jährige Papiere bewegt sich seit ca. einem Jahr in diesem Rezessionsbereich. Die aktuelle Daten und der derzeitige weitere Einbruch lassen aber den Schluss zu, dass sich die weiter lesen… Ähnliche Artikel: Systemfrage: Die USA als Zentrum des globalen wirtschaftlichen Zusammenbruchs Finanzsystem: Warum es keine Rolle spielt, wer die US-Midterm-Wahlen gewonnen hat US-Wirtschaft: […]
Der bessere Kauf: Die Barrick Gold- gegen die Newmont-Aktie
Coronavirus, zunehmende Zölle, eine schwächelnde Wirtschaft und relativ starke Aktienbewertungen. Derzeit gibt es viele Gründe für eine Kurskorrektur. Doch welche Bereiche könnten davon profitieren? Neben stetigen Dauerinvestments, die auch in Krisen weiterhin Dividenden ausschütten, und Anleihen (obwohl sie sehr schlecht bewertet sind) profitiert auch Gold regelmäßig von Krisen. Anfang des Jahres hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass es noch Potenzial besitzen könnte, Aktien dagegen schon leicht überbewertet sind. Goldaktien profitieren überproportional von einem Preisanstieg. Zwei der größten Firmen des Sektors […]
Posts pagination
Vorherige
1
…
34
35
36
…
72
Nächste