Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Anleihen
Inside MarketsX mit André Stagge: „Keine Bodenbildung, Sorgen um Rentenmarkt“ – Empfehlungen: Alphabet, VW
Kommen die Milliarden-Hilfsprogramme noch rechtzeitig? Die Corona-Krise schlägt bei der Wirtschaft hart zu und die Börsen schwanken: „Die Märkte sind alles andere als fit. Wir haben den größten und schnellsten Rückgang der Geschichte gesehen. Für mich ist da noch kein Boden erreicht – da wird definitiv noch was kommen“, sagt Börsenprofi André Stagge. Sorgen macht sich der Portfoliomanager vor allem auch über die Liquidität am Rentenmarkt. Warum? Alle Infos bei Inside MarketsX mit Manuel Koch. In der Sendung gibt es […]
Neuer ETF: Unternehmensanleihen mit Nachhaltigkeitsfokus
Seit dem 26.03.2020 ist ein neuer Exchange Traded Fund von iShares über Xetra und Börse Frankfurt handelbar. Mit dem iShares $ Corp Bond ESG UCITS ETF USD (Acc) können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden festverzinslichen Unternehmensanleihen partizipieren. Das Investitionsuniversum umfasst Anleihen mit einem Investment Grade-Status, einer Restlaufzeit von mindestens einem Jahr sowie einem ausstehenden Mindestbetrag von 300 Millionen US-Dollar. Der Referenzindex schließt Unternehmen aus, deren Produkte negative soziale oder ökologische Auswirkungen haben. Auch interessant: Für den Handel […]
3 Gründe, warum hochwertige Dividendenaktien die Einnahmen steigern können
Es könnte sich lohnen, sein passives Einkommen durch Dividendenaktien zu erhöhen. Schließlich sind die Renditen auf andere wichtige Vermögenswerte wie Bargeld und Anleihen in vielen Fällen niedrig. Das Dividendenwachstum könnte aufgrund der glänzenden langfristigen Zukunft der Weltwirtschaft immer noch sehr hoch sein. Darüber hinaus kann der Kauf hochwertiger Dividendenaktien bedeuten, dass dein passives Einnahmen relativ solide ist. Dies könnte dir in den kommenden Jahren widerstandsfähige Einnahmen ermöglichen und damit deine finanzielle Situation festigen. Hohe Renditen Da die Zinssätze derzeit relativ […]
EZB startet Notprogramm – Anleihen aus Italien gefragt
Die EU findet keine gemeinsame Antwort auf die drohende Wirtschafts- und Finanzkrise. Deshalb muß die EZB ‘mal wieder den Ausputzer spielen. Sie hat ihr Notprogramm massiv ausgeweitet und mit dem Ankauf von Anleihen begonnen. Plötzlich sind Papiere aus Italien gefragt. Diese gute Nachricht finden Sie (bisher) nicht ‘mal im Handelsblatt: Die EZB hat ihr neues
EZB-Rettungsprogramm: Anleihe-Kauflimits gestrichen – das wird problematisch!
Die EZB hat mit ihrem neuen 750 Milliarden Euro schweren Anleihekaufprogramm namens „PEPP“ (Pandemic Emergency Purchase Programme) einiges an zusätzlichem Geld, was in den Markt gepumpt werden muss. Zur Nothilfe in der Coronavirus-Krise wird man also noch deutlich mehr am Anleihemarkt aufkaufen. Aber wie geht das? Denn die EZB hatte sich bislang selbst die Regel verpasst, dass man bei neuen Anleihe-Tranchen, die an den Markt kommen, maximal 33 Prozent selbst aufkauft. Und in manchen Fällen war man an die Nähe […]
Banker und Politiker agieren – Gold im Visier der Anleger
Die US-Notenbank tut alles, um einer Rezession entgegenzuwirken, zum Beispiel Finanzierungen erleichtern und Anleihen kaufen. So sind die Anstrengungen der FED jetzt noch gewaltiger als in der Finanzkrise 2008 und 2009. Rettungspakete werden hierzulande und in den USA geschnürt. Denn die Lage ist ernst, aber zumindest für Gold alles andere als hoffnungslos. Die Zentralbanken kämpfen mit einem schwindenden Vertrauen, die globalen Märkte befinden sich in Mitleidenschaft. Sollte der Corona-Virus bald unter Kontrolle gebracht werden, dann könnte es wieder anders aussehen. […]
OCP gibt Datum für die Einnahmen des vierten Quartals und Gesamtjahrs 2019 bekannt
CASABLANCA, Marokko–(BUSINESS WIRE)–OCP S.A. („OCP“ bzw. das „Unternehmen“), ein globaler Marktführer der Düngemittelbranche, veröffentlicht die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2019 am Dienstag, 31. März 2020. Die Ergebnisse werden den Inhabern von Unternehmensanleihen, berechtigten institutionellen Käufern, Wertpapieranalysten und Marktmachern ab 9:00 EDT bzw. 14:00 in Marokko und London (GMT+1) über das OCP-Intralinks-Portal bereitgestellt. Die Geschäftsleitung von OCP
Geldflut und Stagflation – Die Ruhe vor dem Sturm
Politiker und Notenbanken reagierten weltweit auf die Corona-Pandemie mit Kaufprogrammen für Staats- und Unternehmensanleihen im Billionenvolumen, Zinssenkungen und sogar direkten Schecks an Unternehmen sowie einzelne Haushalte, um einen Kollaps der Blasen- und Zombiewirtschaft vorerst nominal zu verhindern. Während die Politik im Korporatismus damit ihren „Spezln“ den goldenen Fallschirm zuwirft, wird dadurch die Masse der Bevölkerung heimlich enteignet. Befürworter der staatlichen Hilfsprogramme vergessen, dass der Staat überhaupt kein Geld hat und alles, was dieser verteilt, immer vom Steuerzahler zuvor geholt werden […]
Offiziell: Deutsche Anleihen-Agentur verkündet massive Schuldenausweitung
Die Finanzagentur Deutschland GmbH ist das Vehikel, über welches der deutsche Staat die Ausgabe von Staatsanleihen aller Art abwickelt. Vor wenigen Minuten hat diese Agentur verkündet, dass die Schuldenaufnahme um 87 Milliarden Euro ausgeweitet wird. Aus heutiger Sicht werde sich das Emissionsvolumen der nominalverzinslichen Kapitalmarktinstrumente sowie der unverzinslichen Schatzanweisungen des Bundes im zweiten Halbjahr um ca. 87 Milliaden Euro erhöhen. In diesem Volumen seien Mittel enthalten, die der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zur Finanzierung ihres Sonderprogramms im Rahmen des Maßnahmenpakets […]
Quantitative Easing der EZB: Lehren aus der Geldpolitik der Bank of Japan
Sollte die EZB zur Ankurbelung der Inflation wie schon die Bank of Japan neben Anleihen auch Aktien kaufen? Erste Ergebnisse weisen auf einen Anstieg der Asset Price Inflation hin, welche letztlich die Finanzstabilität und die Normalisierung der Geldpolitik der EZB gefährden könnte. mehr
Weltwirtschaftskrise – Wie sie beginnt
Laufen wir wirklich in eine neue Weltwirtschaftskrise hinein? Die aktuelle Schließung aller Geschäfte und Restaurants wird eine massive Anzahl an Pleiten und Kurzarbeit verursachen. Das wird unsere aktuelle Rezession weiter beschleunigen. Es sieht wirklich nicht gut aus. Währenddessen versucht die EZB mit meinem Mammut-Ankaufprogramm von Staatsanleihen die Schuldenstaaten zu retten. Die Börsen in Europa haben massiv reagiert. DAX & Co. zeigen Verluste von 35 bis 40%. Wo das Ende des Absturzes erreicht sein wird?
Notenbanken haben erste Erfolge
Die Krisenmaßnahmen der Notenbanken haben in den letzten beiden Tagen Wirkung gezeigt. Insbesondere die EZB hat mit ihren Ankündigungen im Euroraum deutlich zur Beruhigung beigetragen. Die EZB wird ihr Anleihekaufprogramm bis Jahresende um das PEPP mit einem Volumen von 750 Mrd. Euro erweitern und dieses auch auf Anleihen von Griechenland ausweiten. Das Rating von Griechenland liegt zurzeit unterhalb des „Investment Grade“. Nach den bisherigen Regelungen konnten Hellas-Anleihen nicht von der EZB gekauft werden. Mit dieser Entscheidung hat die EZB das […]
Zinswende voraus? Tumulte am Anleihenmarkt und was Deutsche Bank, Vonovia und Infineon davon haben
Noch vor Kurzem erreichten viele Anleihen historische Höchstwerte. Am 11. März konnte Deutschland ein festverzinsliches und bis 2030 laufendes Papier zu einer spektakulären negativen Rendite von -0,77 % im Markt unterbringen. Viele Unternehmensanleihen hingegen, wie etwa diejenigen der Lufthansa (WKN: 823212), sind angesichts der aktuellen Widrigkeiten bereits verprügelt worden. Erstklassige Staatsanleihen haben sich auf der anderen Seite noch gut gehalten. Aber auch dort setzt nun möglicherweise ein Umdenken ein. Die Folgen für Unternehmen wie Deutsche Bank (WKN: 514000), Vonovia (WKN: […]
Euro vs US-Dollar: Wie weit kann der Euro noch fallen?
Die Situation beim Euro zum US-Dollar bleibt weiterhin unverändert. Der Euro verliert gegenüber dem US-Dollar konstant an Wert. Die außergewöhnlichen Maßnahmen, mit denen die Europäische Zentralbank die Leitwährung stützen will, haben bis jetzt noch keine positive Wirkung gezeigt. Obwohl Christine Lagarde für 750 Milliarden Euro weitere Anleihen kaufen will, konnte der Euro bis jetzt von diesen Nachrichten nicht profitieren. In der gestrigen Handelssitzung haben die Bullen zwar kurzfristig versucht, den Widerstand bei 1,0936 zu erobern, doch der Angriff ist gescheitert. […]
EZB-Bazooka zeigt massive Auswirkungen in Griechenland, Italien Spanien
Nennen wir es einfach mal die EZB-Bazooka, was da heute Nacht verkündet wurde. Die EZB kauft zusätzlich zu den bestehenden Programmen bis Jahresende für 750 Milliarden Euro Staatsanleihen und Unternehmensanleihen in der Eurozone auf. Dazu noch der dezente Hinweis der EZB, dass es bei Käufen der Zentralbank im Rahmen dieses neuen „PEPP-Programms“ einen Verzicht auf die Zulassungsvoraussetzungen für von der griechischen Regierung ausgegebene Anleihen geben wird. Im Klartext: Vor allem Griechenland wird die EZB so richtig anständig unter die Arme […]
Nel Asa Aktie: Was jetzt zu tun ist!
Nel Asa fängt an, sich zu konsolidieren. Erste Analysten halten den Wert für einen Kauf. Was jetzt zu tun ist, ergibt sich aus verschiedenen Überlegungen… 1. Nel Asa: Warum die Aktie sich fängt Die Aktie hat vom allgemeinen Marktumfeld profitiert. Christine Lagarde hat angekündigt, die EZB werde für 750 Milliarden Euro Anleihen kaufen lassen – bis zum Jahresende. Dies wiederum könnte die Wirtschaft stabilisieren, so die Hoffnung. Zumindest werden vermutlich die Italiener zunächst …
Ballard Power Aktie: Wie weiter nach diesem Knaller!
Erholen sich die Börsen nach dem EZB-Knaller? Dann könnte sich Ballard Power aktuell als wertvoller erweisen als Konkurrenten wie Nel Asa. Ballard Power hat ein sichtbares Erholungspotenzial von über 20 %. Ballard Power: Stabiler Derzeit sind die Märkte wieder stabiler. Entscheidend war die Ankündigung der Europäischen Zentralbank EZB, Anleihen im Umfang von 750 Milliarden Euro erwerben zu wollen. Dies ist nach Ansicht von Analysten und Experten zumindest eine Chance, „Vertrauen“ an den Märkten …
Das sagen Experten zum EZB-Notfallpaket
Die EZB hat ein neues Notkaufprogramm für Anleihen im Umfang von 750 Milliarden Euro angekündigt. Im frühen Handel scheint es die deutschen Aktienmärkte zu stabilisieren – die Experten zeigen sich jedoch nur teilweise überzeugt.
Crash der Aktienmärkte: Warum diese Krise anders ist!
Der Crash der Aktienmärkte kam unvermittelt und heftig! Was erleben wir da gerade – als Bürger, die extrem heftig im gewohnten Leben beeinträchtigt sind, oder auch als Anleger am Kapitalmarkt, die Depotbestände abschmelzen sehen, wie Schnee in der Frühlingssonne? Eine krisenhafte Zuspitzung in nahezu allen Lebensbereichen mit einem erzwungenen Stillstand der Wirtschaft in vielen Ländern und dem schnellsten Crash der Aktienmärkte aller Zeiten. Crash der Aktienmärkte: Die Unkalkulierbarkeit der Bedrohung Der Haupttreiber der Krise ist ein biologischer Feind, der auf […]
Euro vs USD-Dollar: Kann der Euro auf eine Erholung hoffen?
Die Folgen der Coronavirus-Pandemie spiegeln sich immer heftiger in der Kursentwicklung von Euro zum US-Dollar. Nachdem die WHO Europa zum Epizentrum des Covid-19 erklärt hat, bekommt auch die Leitwährung die negativen Konsequenzen immer mehr zu spüren. Der Kurs befindet sich aktuell im freien Fall. Um die dramatischen Folgen für die europäische Wirtschaft abzumildern und um den Euro zu stützen, kündigte jetzt die EZB ein hunderte Milliarden schweres Notkaufprogramm an. 750 Milliarden werden in die Staats- und Unternehmensanleihen investiert. Damit will […]
EZB kauft für € 750 Mrd. Wertpapiere, auch griechische Anleihen
Die Europäische Zentralbank hat ein umfangreiches neues Kaufprogramm angekündigt. Mindestens bis Jahresende will die EZB Wertpapiere im Umfang von 750 Milliarden Euro aufkaufen. Und nun sollen erstmals auch griechische Anleihen ins Portfolio aufgenommen werden.
EZB-Notfallpaket – Kann es den Absturz bremsen?
Im Kampf gegen die Coronkrise hat die EZB in der Nacht auf Donnerstag überraschend ein weiteres Notkaufprogramm für Anleihen in Höhe von 750 Milliarden Euro angekündigt. Fraglich bleibt, ob dieses Hilfsprogramm den Kurssturz stoppen kann.
Aktuell: EZB mit 750 Milliarden Euro „Pandemie-Anleihekaufprogramm“
Die EZB hat heute Nacht verkündet, dass sie (nach der enttäuschenden Sitzung letzte Woche) ein „Pandemie-Anleihekaufprogramm“ in Höhe von 750 Milliarden Euro auflegt. Es trägt den Namen „Pandemic Emergency Purchase Programme“ (PEPP). Dieses Volumen soll bis Ende 2020 zusätzlich in den Anleihemarkt gepumpt werden. Private und staatliche Anleihen sollen erworben werden. Mit diesem Programm will man den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus verstärkt entgegentreten. Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliches Handeln – so twittert es aktuell EZB-Chefin Christine Lagarde. Man sei entschlossen das […]
Eurokrise droht durch das Coronavirus wieder auszubrechen
Das besonders stark von der Coronavirus-Pandemie betroffene Italien bekommt ebenso wie Spanien nun auch am Anleihemarkt die ökonomischen Auswirkungen zu spüren. Trotz dreistelliger Milliardenbeträge der EZB steigen die Renditen für Staatsanleihen der Südländer deutlich an und drohen eine Eurokrise 2.0 auszulösen. Eine neue Eurokrise als Nebenwirkung der Coronavirus-Pandemie? Während sich die Renditen für deutsche Staatsanleihen bis in den Laufzeitbereich von 20 Jahren im negativen Bereich befinden (Laufzeit 2040: -0,11 Prozent p. a.), steigen die Renditen für südeuropäische Länder aktuell stark […]
Neuer ETF: Kurzfristige Unternehmensanleihen mit Nachhaltigkeitsfokus
Seit dem 18.03.2020 ist ein neuer Exchange Traded Fund von iShares über Xetra und Börse Frankfurt handelbar. Mit dem iShares € Ultrashort Bond ESG UCITS ETF EUR (Dist) können Anleger in kurzfristige fest und variabel verzinsliche Unternehmensanleihen investieren.Enthalten sind in Euro begebene Bonds mit einem Investment Grade Rating und einer maximalen Laufzeit von drei Jahren. Auch interessant: Für den Handel mit ETFs wird ein Depot benötigt. Wir empfehlen die kostenlosen Depots von comdirect* und Trade Republic*. Darüber hinaus werden Anleihen […]
Bank of England als Vorreiter? Direktes und unbegrenztes Geldpumpen an Konzerne
Bisher gab es immer die große Trennlinie. Die Notenbanken kauften lediglich Schuldpapiere von Staaten und Unternehmen am freien Anleihemarkt. Damit wollte man Distanz wahren und so tun, als würde man keine richtige Finanzierung von Staaten und Unternehmen vornehmen. Die Bank of England zeigt aktuell einen Weg auf, der bald womöglich auch andere Notenbanken folgen könnten, um die Auswirkungen des Coronavirus zügig zu mildern. Und ja, die Großen unterstützt man – aber die Mittelständler, und die Einzelunternehmer? Die Bank of England […]
Crash der US-Staatsanleihen – eine Suche nach den Gründen
Es ist Thema in allen Medien – der Crash an den internationalen Wertpapierbörsen infolge der pandemischen Ausbreitung von Covid-19. Aber kaum einer hat den kleinen Crash bei der Benchmark aller Staatsanleihen im Fokus – den Zinsanstieg bei den 10-jährigen US-Staatsanleihen. Wir haben Stress an den Aktienmärkten, aber auch an den Anleihemärkten. Nicht umsonst pumpt die Federal Reserve mittlerweile Billionen-Dollar-Beträge ins System, ob in den Repo-Markt oder bei den Commercial Papers. Siehe hierzu eine Detailaufstellung von Hannes Zipfel von heute Morgen. […]
China kauft wieder US-Staatsanleihen, die Fed auch!
Sechs Monate in Folge waren die Bestände an US-Staatsanleihen in chinesischem Besitz rückläufig. Im Januar sind sie erstmals seit Juni 2019 wieder gestiegen. Und auch die Fed hilft nun wieder bei der US-Staatsfinanzierung.
Gold – letztendlich die Liquidität sichern
Vermeintlich risikolose Staatsanleihen gehen durch die Decke, die Zinsen fallen. Auf der anderen Seite rentieren Unternehmensanleihen, als ob die Gesellschaften ein hohes Pleiterisiko hätten. Für manche wird dies auch stimmen. Doch bleibt die Corona-Krise zeitlich überschaubar, dann dürfte es nicht so schlimm kommen, wie die Finanzmärkte es anmahnen. Auf der anderen Seite kam schnell die Flucht in den sicheren Anlagehafen Gold. Doch mittlerweile brauchen viele Investoren Liquidität. Gold ist das beste, um diese Liquidität zu sichern. Das zeigt die aktuelle […]
3/16: Vergessenes TV-Duell…
# Das vergessene TV-Duell: Biden und Sanders treffen in Debatte aufeinander! # Das sonstige Tagesgeschäft von Donald Trump: Präsident erwägt die vollständige Begnadigung seines Ex-Beraters Roger Stone… (nypost) # „Fed“ startet massives Interventionsprogramm gegen die Mega-Krise: Die Notenbank senkte die Leitzinsen auf Null und kündigte den neuerlichen Aufkauf von Staatsanleihen im Wert von 700 … Der Beitrag 3/16: Vergessenes TV-Duell… erschien zuerst auf Amerika-Report.
Posts pagination
Vorherige
1
…
33
34
35
…
72
Nächste