Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Anleihen
Jeffrey Grundlach bezeichnet BTC als geeignete Inflationsabsicherung
Vor Kurzem ließ Jeffrey Grundlach vernehmen, dass er Bitcoin und Gold als geeignete Alternative zu Anleihen einschätze, um sich auf eine Inflation vorzubereiten. Dabei hatte er sich erst Anfang Oktober 2020 während eines Interview namens „Bitcoin, eine Lüge“ gegen die Kryptowährung ausgesprochen. Source: BTC-ECHO Der Beitrag Bitcoin-Kritiker Jeffrey Grundlach bezeichnet Bitcoin als geeignete Absicherung gegen Inflation erschien zuerst auf BTC-ECHO.
Aktienmärkte: Seltsamste Rally der Geschichte! Videoausblick
Das war gestern für die Aktienmärkte die wahrscheinlich seltsamste Rally der Geschichte! Obwohl der Leitindex S&P 500 mehr als zwei Prozent im Plus war, sind mehr Aktien gefallen als gestiegen. Vor allem Finanz-Werte schwach, weil die die Renditen für Staatsanleihen geradezu kollabierten, nachdem sich die Erwartungen auf einen vollumfänglichen Sieg der US-Demokraten zerschlagen hatten. Klar scheint, dass das nächste Stimulus-Paket weniger groß sein dürfte als erhofft – eigentlich keine gute Nachricht für die Märkte. Aber die Tech-Aktien schossen nach oben […]
Aktienmärkte machen Party, aber wenn Trump verliert..Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte feiern heute eine heftige Party – obwohl nach wie vor nicht klar ist, wer die Wahl wirklich gewinnt und nächster US-Präsident wird. Vor allem Tech-Werte steigen – und das aus drei Gründen (mehr dazu im Video). Kommen die US-Demokraten noch einmal mit einem blauen Auge davon – schließlich haben Sie die Erwartungen der Demoskopen deutlich verfehlt? So oder so: die Aktienmärkte hatten eine „blaue Welle“ der Demokraten erwartet, nun wird aufgrund geringerer Stimulus-Hoffnungen der Reflations-Trade rückabgewickelt (Value schwächer, […]
Noratis-CFO Speth im IR-Call // Möglicher Segmentwechsel und die neue Anleihe
Noratis denkt offensichtlich über einen zeitnahen Segmentwechsel nach und scheint gut durch die erste Welle der Corona-Krise gekommen zuo sein. Finanzvorstand André Speth nimmt im aktuellen IR-Call zur aktuellen Situation Stellung, stellt aber auch die neue Unternehmensanleihe nochmals im Detail vor, die Anleger derzeit zeichnen können.
Deshalb eignen sich ETFs besonders für Einsteiger
Gerade für Einsteiger ist es oftmals schwierig, für sich die richtigen Anlageprodukte zu finden. Die riesige Auswahl und die Vielzahl an Dingen, auf welche man bei der Anlage achten muss, können Börsenneulinge schnell überfordern. ETFs sollen sich jedoch laut Meinung vieler Experten auch für unerfahrene Anleger eignen. Was sind die Gründe hierfür?Keine Anlage ohne Risiko Eine der Grundsätze der Börse besagt, dass es keine Anlage ohne Risiko gibt. Selbstverständlich gibt es durchaus einige Wertpapiere wie z. B Staatsanleihen, die abhängig […]
Loomis Sayles richtet Euro Credit Team und Euro-Investitionskapazitäten ein
BOSTON–(BUSINESS WIRE)–Loomis, Sayles & Company, eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, gab heute die Einrichtung eines achtköpfigen europäischen Kreditteams bekannt. Das Team führt mit sofortiger Wirkung drei Euro-Anlagenstrategien ein, die jetzt für die separate, institutionelle Kontoverwaltung verfügbar sind: Loomis Sayles Euro Investment Grade Credit, Loomis Sayles Euro Sustainable Investment Grade Credit und Loomis Sayles Euro High Yield. Das Loomis Sayles Euro Cre
IR-Call mit Noratis-Vorstand André Speth am Dienstag um 18:30 Uhr
André Speth, Vorstandsmitglied und CFO beim Immobilienunternehmen Noratis, stellt sich den Privatanlegern im IR-Call. Los geht es am Dienstag, den 3. November um 18.30 Uhr auf www.ir-call.de. Im Mittelpunkt steht die Platzierung einer renditestarken Anleihe (A3H2TV), deren jährlicher Kupon von 5,5 Prozent sich im Niedrigzinsumfeld durchaus sehen lassen kann.
Neue Daten deuten auf einen bevorstehenden Börsencrash hin
Für die Wall Street und Kleinanleger war es ein Jahr, in dem man sich anschnallen und festhalten musste. Die beispiellose Unsicherheit, die durch die Pandemie entstanden ist, hat der Richtwert S&P 500 (WKN: A0AET0) im ersten Quartal innerhalb von nur 33 Kalendertagen 34 % verloren. Wir waren auch Zeugen der schnellsten Erholung von einem Rekordtief der Baisse auf neue Höchststände. Alles in allem haben wir etwa die Volatilität eines Jahrzehnts in ein Fenster von sechs Monaten gepackt. Das Beängstigende daran […]
Pacific Drilling beginnt freiwillig Kapitel 11 Verfahren; Restrukturierungsunterstützungsvereinbarung zur Beseitigung aller Anleihenschulden in Höhe von 1,1 Milliarden USD; Der weltweite Bet
LUXEMBURG–(BUSINESS WIRE)–Pacific Drilling S.A. (NYSE: PACD) gab heute bekannt, dass das Unternehmen und einige seiner nationalen und internationalen Tochtergesellschaften freiwillige Anträge auf Erleichterung gemäß Kapitel 11 des US-amerikanischen Insolvenzgesetzes beim US-amerikanischen Insolvenzgericht für den südlichen Distrikt von Texas gestellt haben. Darüber hinaus haben sie mit einer Ad-hoc-Gruppe der größten Inhaber ihrer ausstehenden Anleihen eine Restrukturierungsvereinbarung gesch
Finanzstratege Raoul Pal sieht Bitcoin bei 1.000.000 USD in 5 Jahren
Der erfahrene Finanzstratege Raoul Pal, CEO und Co-Founder der Real Vision Group, sieht in den nächsten 5 Jahren den Bitcoin bei 1.000.000 USD. Er bezeichnete ihn als „supermassives schwarzes Loch“, das traditionelle Wertanlagen wie Gold, Rohstoffe und Anleihen in die Bedeutungslosigkeit verschwinden lassen könnte. Bitcoin bei 1.000.000 USD durch massiven Aufschwung Pal geht von einer massiven und langanhaltenden Rallye über die nächsten Jahre aus. Dadurch könnte sich eine neue Dominanz des Bitcoin auf dem Finanzmarkt ergeben. In diesem Fall würde […]
Steht ein Aktien-, Anleihen- oder Währungscrash oder alles gleichzeitig bevor?
Für viele Menschen ist die Welt so lange in Ordnung, wie sie nicht selbst von negativen wirtschaftlichen Auswirkungen betroffen sind. Aktien haben sich nach dem Crash im März 2020 erstaunlich schnell wieder erholt, Staatsanleihen gelten weiterhin als sicher und Währungen wie der Euro oder US-Dollar sind doch eigentlich ganz stabil, oder etwa doch nicht? In der Außenwirkung stimmt das Bild noch, aber es gibt verschiedene Entwicklungen, die sowohl am Aktien-, Anleihen- als auch Währungsmarkt zu Verwerfungen führen könnten. Hier sind […]
Gold und Royalties- eine starke Kombination
Weitere geldpolitische Maßnahmen werden erwartet. Drohende Arbeitsplatzverluste und Unternehmen, die insolvent werden, könnten bevorstehen. Besonders die Goldgesellschaften überzeugen mit steigenden Gewinnen und soliden Cash-Flows. Gegenwind könnte von einem vielleicht starken US-Dollar kommen, doch schaut man sich bei renommierten Goldexperten um, so sieht man welche ausgezeichnete Zukunft dem Goldpreis allgemein zugedacht wird. Die niedrigen Realzinsen werden vermutlich noch lange bleiben und Anleihen haben an Attraktivität verloren. So scheinen sich Investoren in zunehmendem Maße auf Goldinvestments zu konzentrieren. Und sollte uns die […]
Bitcoin Kurs Prognose von Makro Guru Raoul Pal sieht BTC bei 1.000.000$
Raoul Pal, Mitbegründer und CEO der Real Vision Group, glaubt, dass der Bitcoin Kurs in den nächsten Jahren einen massiven Aufschwung erleben wird. BTC ist seiner Meinung nach ein „supermassives schwarzes Loch“, das Gold, die NASDAQ, Banken, Anleihen und Rohstoffe verschlingen wird. Welches Preisziel er innerhalb welcher Zeitspanne für realistisch hält und wie er seine Bitcoin Kurs Prognose begründet, erfährst du hier und jetzt. Bitcoin Kurs von 1 Mio. $ durch absolute Dominanz von BTC Der globale Makrostratege denkt, dass […]
Interview André Speth – Noratis // Neuer Bond für noch mehr Immobilien
Plusvisionen richtet ein paar schnelle Fragen an André Speth, Vorstandsmitglied und CFO beim Immobilienunternehmen Noratis, dessen Aktie (A2E4MK) schon seit Sommer 2017 an der Börse notiert. Aktuell platzieren die Eschborner erstmals eine renditestarke Anleihe (A3H2TV), deren jährlicher Kupon von 5,5 Prozent sich im Niedrigzinsumfeld durchaus sehen lassen kann. Speth gibt u.a. Antworten, wozu das Geld verwendet wird und wie auch der Privatanleger der Bond gezeichnet werden kann.
Goldpreis steigt nicht – Gründe, aktuelle Lage, Expertenkommentar
Der Goldpreis war letzte Woche wacklig unterwegs (wir berichteten). Das gilt auch für diese Woche. Wird die runde Marke von 1.900 Dollar zur Dauer-Qual für die Gold-Bullen, weil der Goldpreis immer und immer wieder hierhin zurückfällt? Ganz aktuell fällt der Goldpreis wieder zurück von 1.910 Dollar heute früh auf jetzt 1.901 Dollar. Zwar sind die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen seit letztem Freitag wieder gesunken von 0,86 auf 0,80 Prozent. Aber der US-Dollar (in Form des Dollar-Index) zeigt sich seit Freitag […]
So sichern Anleger ihr Depot mit Anleihen-ETFs ab
Aktien-ETFs bieten Anlegern eine vergleichsweise sichere Möglichkeit, Rendite zu erzielen. Allerdings sind auch diese Fonds letztendlich nicht vollkommen ohne Risiko. Aus diesem Grund empfehlen Experten Anlegern, einen gewissen Teil ihres Portfolios mit Anleihen abzusichern. Zu diesem Zweck gibt es auch zahlreiche Anleihen-ETFs. Doch was genau können sie und worauf sollte man bei der Auswahl achten?Was genau sind Anleihen-ETFs? Herkömmliche Aktien-ETFs bilden einen Index ab, welcher zahlreiche verschiedene Aktien enthält. Auf diese Weise können Anleger in eine breite Auswahl an Wertpapieren […]
Das Dividendenportfolio: Eine hohe Dividendenrendite als Warnsignal?
Ein großes Ziel vieler Menschen ist die Erwirtschaftung eines passiven Einkommens, das im Laufe der Zeit das Arbeitseinkommen aufbessern oder gänzlich ersetzen soll. Anlagemöglichkeiten, die ein passives Einkommen erwarten lassen, gibt es viele. Manche Investoren setzen auf Immobilien, andere auf Anleihen oder eben auf Aktien bzw. ETFs (Exchange Traded Funds). In diesem Artikel möchte ich vor allem darauf eingehen, was du beachten solltest, wenn du vermehrt in Aktien investierst, um über Dividendenausschüttungen ein passives Einkommen zu erwirtschaften. Denn es lauern […]
Ja, der Börsencrash kommt – und trotzdem bin ich voll investiert
Der Börsencrash ist nah. Das kann man eigentlich zu jedem Zeitpunkt nüchtern feststellen. So ein Börsencrash ist kein Hexenwerk und auch keine Naturkatastrophe. Gerät die Balance zwischen Verkäufern und Käufern auf einem bestimmten Preisniveau aus dem Gleichgewicht, müssen die Kurse reagieren. Seit dem März-Crash reagieren die Kurse ausnahmslos mit Auftrieb. Aktien: aufwärts. Anleihen: aufwärts. Edelmetalle: aufwärts. Wo soll das nur enden? Natürlich im Börsencrash – wo auch sonst! Trotz allem bin ich voll investiert. Angst? Keine Spur! Der Aktienmarkt ist […]
3 Dinge, die man zur Vorbereitung auf einen Crash machen sollte
Auf einen Marktcrash zu reagieren ist leichter gesagt als getan. Deshalb ist es besser, wenn dein Portfolio auf eine solche turbulente Situation vorbereitet ist, bevor sie tatsächlich eintritt. Das letzte Jahrzehnt war von einem sehr zinsgünstigen Umfeld geprägt. Das hat die Renditen gedämpft, die Anleger mit Dingen wie Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren erzielen können. Um diese Renditen zu halten, waren Aktien die einzige Möglichkeit. Dies hat zu einem Bullenmarkt geführt, bei dem die Aktien im Vergleich zu den tatsächlichen […]
US-Wahl: Wer liegt falsch? Marktgeflüster (Video)
Die US-Wahl rückt immer näher – und die verschiedenen Märkte senden unterschiedliche Signale! Das sind die Anleihemärkte, die mit steigenden Renditen von einem klaren Sieg von Joe Biden und den US-Demokraten ausgehen und daher mit einem großen Stimulus rechnen. Die Aktienmärkte dagegen scheinen noch unentschlossen und fokussieren sich auf das kurzfristige Geschehen, ergo die Hoffnung auf einen Stimulus noch vor der US-Wahl. Anders aber sieht es der Devisenmarkt: der US-Dollar bleibt robust, große Player haben ihre Wetten auf einen fallenden […]
Moody's zieht angesichts des marktführenden Second-Party Opinion Service seiner Tochtergesellschaft Vigeo Eiris sein Produkt zur Bewertung von grünen Anleihen zurück
LONDON–(BUSINESS WIRE)–Moody’s gab heute bekannt, dass es sein Produkt „Green Bond Assessment“ (GBA) eingestellt hat. Grund ist der marktführende Second-Party Opinion-Service (SPO) für nachhaltige Anleihen, der von Moody’s Tochtergesellschaft Vigeo Eiris (VE) angeboten wird. Dieser Schritt folgt auf die kürzlich angekündigte Gründung der Moody’s ESG Solutions Group und auf die Erweiterung der ESG-Kapazitäten von Moody’s im vergangenen Jahr durch Investitionen in VE, einen globalen Pionier in
Woher die aktuelle Euro-Stärke kommt – ein Analyst gibt Hinweise
Der Euro steigt seit genau zwei Tagen gegen den US-Dollar spürbar an von 1,1700 auf aktuell 1,1865. Dafür könnte es einen interessanten Grund geben. Man schaue auf den gestrigen Tag. Quasi unbemerkt von der breiten medialen Öffentlichkeit hat die EU ihre erste eigene Anleihetranche am freien Anleihemarkt platziert. Laut Berichten (siehe beispielsweise Bondguide) sei die Attraktivität dieses Angebots an EU-Anleihen schwer zu übersehen gewesen. Denn Moody’s habe die EU-Anleihen mit „Aaa“ bewertet. Und der Emissionspreis sei so festgesetzt worden, dass […]
Rückzahlung der 450.000.000$, 1,875-prozentigen Wandelschuldverschreibungen mit Fälligkeit 2023 abgeschlossen
Johannesburg, 21. Oktober 2020. Sibanye-Stillwater (Ticker JSE: SSW und NYSE: SBSW – https://www.commodity-tv.com/play/sibanye-stillwater-investor-presentation-and-qa-october-2020/ ) gab am 18. September 2020 bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft, Sibanye Gold Limited (die „Emittentin“), ihre Option in Bezug auf ihre 450.000.000 USD mit 1.875-Prozent-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2023 (die „Anleihen“) zur Rückzahlung aller ausstehenden Anleihen am 19. Oktober 2020 (das „optionale Rückzahlungsdatum“) zu ihrem Nennwert ausgeübt hat zusammen mit aufgelaufenen, aber unbezahlten Zinsen bis zum (aber ausschließlich) optionalen Rückzahlungsdatum und eine optionale Rückzahlungsmitteilung wurde am 18. […]
Aktienmärkte: Warten auf den Ausbruch! Videoausblick
Die Aktienmärkte sind nach wie vor in einer intakten Seitwärtsbewegung, ohne aktuell klar erkennbare Richtung. Mal herrscht Stimulus-Optimismus (so wie heute, nachdem Pelosi die Deadline dann doch nicht gestern enden lassen wollte), mal herrscht Stimulus-Pessimismus – es ist ein ständiges hin und her. Die Verhandlungen über den Stimulus dürften mindestens bis zum Wochenende weiter gehen, ergo die Aktienmärkte in der übergeordneten Seitwäersbewegung bleiben. Auffallend ist die Schwäche des Dollars bzw. die Stärke beim Euro, die Renditen für US-Staatsanleihen steigen derweil […]
Anleihen und Zinsen – eine weltweite Vernichtung der Anlegergelder
Für viele Großanleger gibt es seit Jahrzehnten eigentlich nur zwei große Anlageklassen – Anleihen oder Aktien: Um das Anlagekapital langfristig zu vermehren, oder um regelmäßig Zinsen oder Dividenden einzunehmen, wie es zum Beispiel Pensionsfonds tun, um die Kunden im Alter zu versorgen. Und gerade dieser ehemals so sichere und zuverlässliche Renditebringer ist durch die Interventionen der Notenbanken geradezu marginalisiert worden. Dabei müssen viele Institutionelle wie Versicherungen sogar ihren Hauptanteil der Finanzanlagen in Anleihen positionieren. Dort geschieht derzeit weiterhin viel Absurdes […]
So reich wärst du heute, wenn du 2010, 2000, 1980 oder 1964 Berkshire Hathaway-Aktien gekauft hättest
Viele Menschen halten Aktien für unsicher und deshalb für eine gefährliche Anlage. Von den Medien wird diese Einschätzung meist noch zusätzlich unterstützt. Die Angst vor Kursschwankungen ist so groß, dass wir meistens bei Investments bleiben, die stetig an Kaufkraft verlieren. Anleihen, Tagesgeld und Lebensversicherungen gelten hingegen als sicher, obwohl sie langfristig deutlich schlechter abschneiden. Anleihen wurden im Zeitverlauf oft sogar schon wertlos und könnten es früher oder später wieder werden. Keine Angst vor Kursschwankungen Natürlich sind nicht alle Aktien gleich […]
Aktienmärkte: Es brodelt unter der Oberfläche! Videoausblick
Die Aktienmärkte haben sich gestern nach zunächst deutlichen Verlusten wieder erholt – aber dennoch brodelt es unter der Oberfläche mit einem möglichen Ausbruch bei US-Staatsanleihen und US-Dollar. Dazu kommt der heutige Verfall von Optionen, der für stärkere Bewegungen sorgen kann, bis weit hinein in die nächste Woche. Auffallend sind die aktuelen Verschiebungen: die US-Tech-Werte nach der Abstufung von Goldman Sachs und Drohungen von Donald Trump schwächer, während jene Werte besser laufen, die von US-Stimulusmaßnahmen profitieren würden. Der Dax heute wieder […]
Negative Zinsen sind gut für Gold
Das US-Investmenthaus JP Morgen Chase & Co. machte jüngst eine Aufstellung der Staatsanleihen, die negative Zinserträge bringen. Demnach gibt es bereits auf rund 31 Billionen Dollar, umgerechnet gut 26 Billionen Euro, keine Zinsen, mehr noch negative Zinsen. Selbst bei einer Inflationsrate von null Prozent verliert das Anlagegeld somit an Kaufkraft. Meist sind es institutionelle Anleger, die diese Riesensummen anlegen. Versicherungsverträge beispielsweise sind ohnehin oft nicht auf den ersten Blick zu durchschauen und so merken die Kunden oft gar nicht, was […]
Ein FinTech macht Tokeninhaber zu Immobilienbesitzern – und warum das der Token Economy gut bekommt
Crowdlitoken gibt den Kauf einer Gewerbeliegenschaft in Oensingen bekannt. Das allein wäre noch keine Meldung wert – interessant ist, welche Investoren hinter dieser Premiere stehen: Kleinanleger, welche bereits mit einer Investition ab 100 Franken oder Euro zu Mitbesitzern dieser Immobilie werden können. Die Rolle von Crowdlitoken Das Liechtensteiner FinTech Crowdlitoken gibt digitale Anleihen in Form von Tokens aus, digitale Wertpapiere mit dem Namen CRT. Ausgabe und Verwaltung der Tokens laufen über die Blockchain. Mit den Geldern der CRT-Investoren kauft Crowdlitoken Rendite-Liegenschaften in […]
Italien: Wirtschaftskrise zu Ende, oder was? Und was machen die Anleihemärkte?
Erst am 31. August berichteten wir von den jüngsten BIP-Daten aus Italien für das zweite Quartal. Die Wirtschaftsleistung in Italien war im Vergleich zum 1. Quartal um 12,8 Prozent abgestürzt. Im Jahresvergleich zum zweiten Quartal 2019 war es ein Absturz von 17,7 Prozent. Dies ist laut Trading Economics der stärkste Einbruch der Wirtschaftsleistung in Italien seit den 60er-Jahren gewesen. Jüngst gab es staatliche Schätzungen zum BIP-Einbruch in Italien für das Gesamtjahr. Man schätzt einen Rückgang von 9 Prozent. Der italienische […]
Posts pagination
Vorherige
1
…
23
24
25
…
72
Nächste