Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
UBS
Robotaxis und Rohstoffe
Die UBS Evidence Lab kam dabei zu dem Ergebnis, dass der Robotaxi-Flottenmarkt im Jahr 2030 zwei Billionen US-Dollar ausmachen könnte. 25 UBS-Analysten untersuchten dabei den zukünftigen Verkehr in Großstädten. Zu den Messgrößen gehören etwa die Kosten, die Rentabilitätsspanne oder die Anzahl der nötigen Ladestationen. Dabei sollen die Robotaxis in 2030 rund fünf Prozent der in der Stadt gefahrenen Kilometer ausmachen. Tesla-Chef Elon Musk möchte sogar schon nächstes Jahr selbstfahrende Taxis auf den Straßen etablieren. „Tesla Network“ soll eine Million dieser […]
Trotz Rekordtief: Deutsche Bank bleibt für UBS vorerst auf „Sell“
Aktien der Deutschen Bank haben ein wahren Kursdebakel hinter sich. Seit Jahren im Rückwärtsgang, haben die Papiere auf Jahressicht rund 38 Prozent an Wert verloren. Blickt man auf die 5-Jahres-Performance, dann liegen die Papiere gut 75 Prozent im Minus, der mit Abstand schlechteste DAX-Wert. Zuletzt hatte sich die Talfahrt nochmals Der Beitrag Trotz Rekordtief: Deutsche Bank bleibt für UBS vorerst auf „Sell“ erschien zuerst auf Kapitalmarktexperten.de.
Fnality: neues Blockchain-Projekt von Credit Suisse und UBS bekommt Startdatum
Mehrere große Bankhäuser planen derzeit den Aufbau eines digitalen Kassensystems auf Basis der Blockchain-Technologie. Das Projekt soll den Namen „Fnality“ tragen und wird durch Investitionsgelder in Höhe von 50 Millionen US-Dollar gedeckt. Fnality wäre nach dem JPM Coin ein weiteres Projekt, bei welchem sich die traditionellen Bankhäuser die modernen Distributed-Ledger-Technologien zunutze machen. Der Start von Fnality ist laut Insider-Queller für 2020 geplant. Die Quellen, die den beteiligten Banken nahestehen sollen, teilten zudem mit, dass mehr als ein dutzend Banken an […]
Aktuell: Deutsche Bank mit Allzeittief, Wirecard klettert weiter nach oben
Aktuell wollen wir das frische Allzeittief der Deutsche Bank-Aktie besprechen sowie das weitere Ansteigen der Wirecard-Aktie. Aber zunächst zu den Deutschbankern. Die UBS gibt der Aktie aktuell einen kräftigen Stoß. So hat man das Kursziel für die Aktie gesenkt von 6,40 auf 5,70 Euro. Die Einstufung ändert man von „Neutral“ auf „Verkaufen“. Aktuell notiert die Aktie bei 6,62 Euro. Damit hat sie ein neues Allzeittief erreicht, weil sie nun 6 Cents tiefer notiert als im Tiefpunkt aus Dezember 2018. Die […]
Während des Ramadan füllt sich so manche Kasse . . .
Während des gerade laufenden islamischen Fastenmonats Ramadan (in diesem Jahr vom 5.5. bis 4.6.) erinnern die Imame ihre Koran-Gläubigen gerne an die Zahlung der sogenannten „Zakat“. Denn Mohammedaner sind eigentlich verpflichtet, jedes Jahr 2,5 % ihres Reinvermögens (Vermögenswerte abzüglich Schulden abzüglich eines geringfügigen Freibetrages) für wohltätige – und zugleich natürlich islamische – Zwecke zu spenden. Der Spenden-Zeitpunkt ist den Gläubigen nicht vorgeschrieben, so daß die Imame während des Ramadan regelmäßig die sich ihnen bietende Chance nutzen . . . Nicht wenige Mohammedaner entrichten die Zakat an den international tätigen „Wohlfahrtsverein“ Islamic Relief. In diesem Zusammenhang muß der Hinweis erlaubt sein, daß seit dem Jahr 2012 mehrere Großbanken (darunter die UBS und die HSBC) ihre Geschäftsverbindungen zu diesem „Wohlfahrtsverein“ beendet haben, weil über dessen Konten Gelder an Terrororganisationen im Gazastreifen und in Syrien weitergeleitet wurden. (tb) Die vom Verlag Arbeit und Wirtschaft seit 1951 herausgegebenen ‚Vertraulichen Mitteilungen‘ liefern Ihnen Woche für Woche ausgewählte Informationen aus Politik, Wirtschaft und Geldanlage und sichern Ihnen damit den gerade in der heutigen Zeit so wichtigen Informationsvorsprung. Besuchen Sie uns im Internet unter www.vertrauliche-mitteilungen.de
Verrückte Welt – Reiche wollen ihr Aktienengagement erhöhen
Es herrscht derzeit schon ein gewaltiges Durcheinander in den zahlreichen Indikatoren. Sehr viele deuten auf Abschwung, manche auf Stabilisierung und einige wenige bereits auf ein Wiederanziehen der Konjunktur hin. Jetzt gesellt sich ein weiterer rätselhafter Indikator hinzu – Reiche und Superreiche wollen ihr Aktienengagement in nächster Zeit erhöhen. Werbung: Gratis in Aktien und ETFs investieren. Null-Provision, Null-Aufwand! Erhalten Sie eine Gratisaktie im Wert von bis zu 100€ Die Ergebnisse einer Umfrage unter den Reichen Eine Umfrage von UBS Global Wealth […]
Freenet Aktie: Warum schießt der Kurs so nach unten?
Heute morgen startet die Freenet Aktie richtig schlecht in den Handel. Die Aktie verliert noch am Vormittag rund 5 % an Wert, ein gewaltiger Kursrutsch also. Hintergrund ist nicht ein ex Dividendenhandel, sondern wohl ein Analystenkommentar. Die UBS hatte nämlich nach dem starken Kursverlauf der Freenet Aktie nun eine Abstufung vorgenommen. UBS stuft Freenet Aktie auf „Sell“! Zuvor hatte der Analyst der Bank das Unternehmen noch auf „neutral“ eingestuft. Die Verkaufsempfehlung ließ …
Nicht nur die Banken stehen unter Druck – jetzt spürt es auch die Fondsbranche
Seit Wochen ist es Tagesgespräch. Der Margendruck der europäischen Großbanken, insbesondere ausgelöst durch die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank, schmälert die Einnahmen der Institute – Stichwort Fristentransformation. In Deutschland diskutierte man fast täglich in Wirtschaftsblättern, ob eine Fusion zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank einen wirtschaftlichen Sinn ergeben kann – vorbei, denn diese Spekulation wurde am gestrigen Tag beendet. Plan B – Fusion der Vermögensverwalter von DB und Schweizer UBS Bereits seit zwei Monaten verhandelt man in den beiden Großbanken […]
Giovanni´s Tradingchancen: Zielmarken für Dax und Forex, Datenflut bei Aktien
Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Registrieren | Passwort vergessen? . The post Giovanni´s Tradingchancen: Zielmarken für Dax und Forex, Datenflut bei Aktien appeared first on finanzmarktwelt.de.
Deutsche Bankenfusion mit Schweizer Hilfe
Ein Milliarden-Deal mit der Schweizer Großbank UBS soll die Deutsche Bank und die Commerzbank zusammenbringen. UBS-Chef Sergio Ermotti ist in Erklärungsnot. Seit gestern Abend nährt ein Pressebericht neue Spekulationen über die Zukunft der Deutschen Bank. Wie die Financial Times am Abend berichtete, stehe ein Verkauf der Deutsche-Bank-Tochter DWS an die Schweizer Großbank UBS kurz bevor. «Die Asset-Management-Bereiche von Deutsche Bank und UBS befinden sich in ernsthaften Gesprächen», schreibt die FT. Sollte die Vermögensverwaltung der Deutschen Bank tatsächlich an die […]
Bitcoin – bis zu neuen Rekorden kann es noch 22 Jahre dauern
Coinwelt RSS-Feed Ein Experte der Union Bank of Switzerland (UBS) erklärte, dass Bitcoin ihren Tiefpunkt überwunden hätte. Jedoch könnte es bis zu neuen Rekordwerten noch eine ganze Weil dauern. Ganze 22 Jahre können es dauern, bis die Kryptowährungen ihre alten Rekorde bricht. UBS-Experte vergleicht Bitcoin mit anderen Anlagen Diese Aussagen stammen von dem Marktexperten der Bank Kevin … Der Beitrag Bitcoin – bis zu neuen Rekorden kann es noch 22 Jahre dauern erschien zuerst auf Coinwelt.
Konzernumbau und neue Analystenmeinungen: Die SAP-Aktie muss sich behaupten
Wenn Aktienkurse gemächlich nach oben ziehen, dann sind es unter anderem Neueinschätzungen oder Abstufungen von Analysten, die den Aufwärtstrend abrupt unterbrechen können. Dieses Mal hat es Deutschlands größten Softwarekonzern SAP (WKN:716460) getroffen. Nach zwei Herabstufungen ist SAP am 09.04.2019 das Schlusslicht im DAX. Sind die Aussagen der Analysten Grund, sich Sorgen zu machen? Versuchen wir mal, dies herauszufinden. Bei SAP ist die Grenze erreicht So zumindest sehen es zwei Analysten von HSBC (WKN:923893) und UBS (WKN:A12DFH). Nach dem guten Kursverlauf […]
Tesla: UBS senkt das Kursziel
Weit weniger optimistisch blicken inzwischen die Analysten der Schweizer Großbank UBS auf die Kursaussichten bein Elektroauto-Pionier Tesla. UBS-Analyst Colin Langan hat in seiner jüngsten Studie seine Schätzung für den Gewinn je Aktie sowie den Free Cashflow gekürzt. Als Grund für seine Entscheidung nennt der Analyst verlangsamte Auslieferungen bei Tesla. Da Der Beitrag Tesla: UBS senkt das Kursziel erschien zuerst auf Kapitalmarktexperten.de.
Nokia: Ein Schock für Anleger
Sorgen für Nokia-Anleger: Beim Kauf von Alcatel-Lucent soll es laut der Geschäftsführung zu Rechtsverstößen gekommen sein. Die UBS hält dennoch an der Kaufempfehlung fest.
Gegensätzliche Botschaften: Anleihemärkte und Aktienmärkte! Marktgeflüster (Video)
Heute jede Menge schlechter Nachrichten aus dem Unternehemenssektor: gestern FedEx mit der Warnung, dass die Weltwirtschaft weiter Probleme habe, heute dann der Absturz von Bayer nach dem Monsanto-Urteil in den USA, dann die Gewinnwarnung von BMW, und schließlich die pessimistischen Aussagen der Schweizer Großbank UBS. All das sorgt dafür, dass der zuletzt so euphorische Dax heute unter Druck kommt, die an Fed-Tagen normalerweise starke Wall Street ebenfalls mit Verlusten. Heute entscheidend die Aussagen der Fed – wird dsie die dovishen […]
Sonderbericht Fusion Deutsche- und Commerzbank – Die Fahrt durchs Minenfeld!
Die Geschichte der Deutschen Bank in den letzten 25 Jahren gleicht der Fahrt durch ein Minenfeld. Wobei man dabei nicht sonderlich erfolgreich war, die Minen nicht zu überfahren und entsprechend einige davon hochgingen. Mal abgesehen vom wirtschaftlichen Schaden, den einige Unternehmer dabei erlitten, ist die Peanuts-Affäre oder der auch als Schneider-Skandal bekannte Vorfall eine der amüsantesten Anekdoten rund um die Deutsche Bank. So trug es sich zu, dass beim Kreditersuchen für das Projekt Zeil-Galerie die tatsächliche Nutzfläche von 9000 Quadratmetern […]
UBS sieht bei Wirecard 50%-Chance
Gut 50 Prozent Kurspotenzial trauen die Analysten der Schweizer Großbank UBS mittelfristig den Aktien des Online-Bezahlspezialisten Wirecard zu und bestätigen ihr Kursziel von 176 Euro. Auch an ihrer Kaufempfehlung halten die sie fest. Auslöser war ein Treffen mit dem Management im Rahmen der UBS-Technologiekonferenz. Im Gespräch hat sich ergeben, dass die Der Beitrag UBS sieht bei Wirecard 50%-Chance erschien zuerst auf Kapitalmarktexperten.de.
Nokia bleibt für die UBS ein Kauf
Die Analysten der Schweizer Großbank UBS bestätigten in ihrer jüngsten Studie ihre Kaufempfehlung für die Aktien des finnischen Netzwerkausrüsters Nokia. In einer Pressekonferenz im Rahmen der Mobilfunkmesse in Barcelona hat sich Nokia sehr optimistisch bezüglich der Möglichkeiten durch den neuen 5G-Mobilfunkstandard gezeigt, so UBS-Analyst David Mulholland. Deshalb bleibt die Nokia-Aktien Der Beitrag Nokia bleibt für die UBS ein Kauf erschien zuerst auf Kapitalmarktexperten.de.
Ermotti: Abtreten
Der UBS-Chef hat die Bank zu Pariser Milliarden-Strafe geführt, ignorierte toxische «Taste for Bucks»-History. Next CEO, please.
Wer hat den dicksten Block und stellt die teuersten Bussenzettel aus?
Das Gericht hat im französischen Crossborder-Fall gegen die UBS gesprochen und die Bussen festgelegt – in überraschenden Dimensionen. Jenseits von Verfahrensdetails, Schuld, Unschuld, unterschiedlichen Betrachtungsweisen und Berufung, ein Gedanke zur dynamischen Entwicklung der Bussen. Den Letzten beissen die Hunde Und weil es immer wieder einen Letzten gibt, wird zunehmend kräftiger zugebissen. Aktuell von einem französischen Gericht, oft von den USA, Deutschland kann auch beissen und die EU fletscht mit ihren Kommissionen vermehrt ebenfalls die Zähne. Dass Recht auch Recht bleiben soll […]
Gnadenlos: UBS muss sensationelle Strafe zahlen
Das dürfte der Schweizer Großbank ziemlich weh tun: Ein französisches Gericht hat die UBS zu einer Rekordstrafe verdonnert.
Marc Friedrich: Ist Geld in der Schweiz wirklich sicher?
„Der Reichtum der Schweiz basiert auf Schwarzgeld“, so fomulierte es einst der UBS-Chef Ermotti. Seit Jahrzehnten zieht die Schweiz Gelder aus dem Ausland an. Angesichts der immensen Bilanz der Schweizer Notenbank SNB, die in hohem Umfang FANG-Aktien gekauft hat, sprechen böse Zungen auch von der Schweiz als einem gigantischen Hedgefonds mit angeschlossenen staatlichen Strukturen. Marc Friedrich findet angesichts der SNB und des Geschäftsmodells der Schweiz: so furchtbar sicher ist es nicht, wenn man Geld in der Schweiz anlegt.. Der Paradeplatz […]
Wie viel zahlen Sie pro Tag für Ihr Essen, Herr Ermotti?
Nein, diese Frage hat Patrik Müller dem UBS-CEO nicht gestellt. Aber: «Muss der Staat schlanker werden?» «Ja», sagt Sergio Ermotti.
Auch die UBS vergibt problematische Kredite an Drittweltländer
Nach der CS – Fall Mosambik – kommt jetzt auch die UBS ins Rampenlicht problematischer Geschäfte mit den Ärmsten der Armen.
UBS Schweiz: Wir haben keine Angst vor der Blockchain
Die Finanzindustrie befindet sich seit der Finanzkrise im Wandel. Während die Kapitalmärkte wachsen und der Investmentsektor schrumpft, geraten einst etablierte Banken in Wettbewerbs- und Regulierungsdruck. Kritische Stimmen wähnen sogar das Ende der Bankenwelt in Sicht. Erste Anzeichen einer veränderten Finanzindustrie sind Blockchain-Technologien und FinTech-Start-ups. UBS Vorstand Sabine Keller-Busse hat darüber eine andere Meinung. Im Interview mit der Neuen Züricher Zeitung vom 04.02.2019 bekräftigt sie ihren Standpunkt, dass trotz der Blockchain-Revolution und Trends wie dem Open Banking, Schweizer Bankhäuser als Vertrauenslieferanten […]
«Bei den wichtigen Fragen im Leben will der Kunde ein Gesicht sehen»
Wie die Banken der Zukunft aussehen, das ist das Kernthema der aktuellen Ausgabe von „NZZ-Standpunkte“. Eric Gujer (Chefredaktor NZZ) und Katja Gentinetta (Politikphilosophin) unterhalten sich ausführlich mit Sabine Keller-Busse, Chief Operating Officer bei der UBS. Im Zentrum stehen neue Technologien, neue Konkurrenten für Banken, Kunden und die Ressource Kundenvertrauen, Datenschutz, Regulierung und natürlich Pläne und Ziele der Grossbank national und international. Das Gespräch im Video über knapp 50 Minuten ist spannend und aufschlussreich. Insbesondere auch bei Themen, welche den Bereich Banken […]
Deutsche Bank: UBS bleibt skeptisch
Analyst Daniele Brupbacher von der Schweizer Großbank blickt weiter skeptisch auf die mittelfristigen Kurschancen der Aktien der Deutschen Bank. „Die Stimmung für die Aktie sei weiter stark pessimistisch„, scheibt er in seiner jüngsten Studie. Als Hauptproblem sieht der bei der Bank die geringe Profitabilität. Den Handlungsdruck hält er deshalb für Der Beitrag Deutsche Bank: UBS bleibt skeptisch erschien zuerst auf Kapitalmarktexperten.de.
UBS-Vorstand Keller-Busse: Blockchain wird Schweizer Banken nicht verdrängen
Zwar werden Blockchain-Technologien für das Bankenwesen immer wichtiger. Als Vertrauensgarant jedoch werden die Distributed-Ledger-Technologien die traditionellen Schweizer Geldhäuser nicht verdrängen. Source: BTC-ECHO Der Beitrag UBS-Vorstand Keller-Busse: Blockchain wird Schweizer Banken nicht verdrängen erschien zuerst auf BTC-ECHO.
Tesla: UBS weniger optimistisch für die Aktie
Nachdem gestern bereits bekannt wurde, dass sich der öffentliche Investmentfonds von Saudi-Arabien, der Public Investment Funds (PIF) offenbar gegen Kursverluste seines Anteils am Elektroauto-Bauer Tesla absichert, scheinen auch die Analysten der Schweizer Großbank UBS von Kursrückgängen auszugehen. In ihrer jüngsten Studie schreibt UBS-Analyst Colin Langan, das ein enttäuschendes Abschneiden des Der Beitrag Tesla: UBS weniger optimistisch für die Aktie erschien zuerst auf Kapitalmarktexperten.de.
Swiss Business Hub: Die Schweiz ist dem Silicon Valley 24 Monate voraus“
„Die Schweiz ist dem Silicon Valley 24 Monate voraus.“ Das sagt Mathias Ruch, Gründer der Investmentgesellschaft CVVC, Mitbegründer der Blockchain Taskforce und Präsident des Expert Council der frisch gegründeten Swiss Blockchain Federation. Ruch ist Referent beim „Turmgespräch Frankfurt“, zu dem der Swiss Business Hub Germany am 21. Februar einlädt. Einen ganzen Abend lang soll es um die Themen Blockchain, Künstliche Intelligenz und Automatisierung gehen. Veranstaltungsort ist die Skylobby der UBS im Opernturm. Die Veranstaltung richtet sich an mittelständische Unternehmen und […]
Posts pagination
Vorherige
1
…
7
8
9
…
11
Nächste